Beiträge von 0o_flo_o0
-
-
Ja das ist wahr, aber grad in den unteren Drehzahlen und Gängen fehlts mir son bisschen... so ab 140 macht der PM auch richtig Laune, aber wo fahr ich die denn schon - viel Land- und Kurzstrecke, da wär was spritziges schon schöner... Vorallem wenn ich ab und an mal mit Mamis A4 2.0TDI losfahre, bekomm ich danach in meinem doch kleine Müdigkeitskomplexe *hehe*
-
90PS müsste der ABT sein also der 2Liter-Motor, den mit Euro 1... mhh, gabs das überhaupt??... da biste mit Steuern schon gut bei 300?/Jahr (ca.15? pro 100ccm).
Würd ich also definitiv KLR oder Mini-Kat nachrüsten oder eher vorm Kauf mit einhandeln. Was den Preis an sich angeht können dir die B4-Fahrer wohl eher weiterhelfen, aber ich finds zuviel... -
Komm grad von 450km Autobahn. Dreiviertel der Strecke über 200.
Knapp 55l... nicht sonderlich schlimm.Zügig gefahren brauch ich immer 10,5-11l. Wers nicht glaubt den nehm ich gern mal mit.Hol mich mal ab
hab auch den gedanken im hinterkopf mir n andern zu holen, aber ich würd mich wohl schon mit dem NG begrüngen... der PM is halt doch nich so der richtige zum heizen *g*
-
deine uhr is noch beleuchtet ???
dahinter hockt genauso nen birnchen,wie in den anderen,die wahrscheinlich net mehr wollen auch
Gut erkannt
an denen liegts aber nicht. Hab ich bereits ausgetauscht. Werd morgen oder nachher mal versuchen den Widerstand zu überbrücken - sonst noch wer eine Idee?
edit:
Also grad mal ne kleine Bastelstunde vollzogen und dabei folgende erkenntnis erlangt:
Ohne Dimmer => Uhr ebenfalls ohne Beleuchtung (logisch weil ja kein Stromkreis)
Mit Kabel anstelle vom Dimmer => Uhr wieder mit Beleuchtung, Rest immernoch dunkel.Das bringt mich zu der Erkenntnis, dass der Dimmer nicht schuld ist; bei mir zumindest nicht - wies bei bart88 ist, kann ich nicht sagen.
Also bin Ratlos
need HELP xD
-
könnt ich also rein theoretisch einfach mal schaun, obs geht wenn ich den Dimmer raus nehme bzw überbrücke...
wenn der dimmer schuld wäre, würde dann nicht auch die beleutung der Uhr "maximal gedimmt" sein? -
[...]
ein Dimmer kann auch "verrosten" und funktioniert dann nicht mehr immer .....Verrosten? aha ... eine Sache, die ich mir noch unklar ist, ist. Wie ist es möglich, dass ein Dimmer, der im funktionsfähigen Zustand die Helligkeit reduziert, seine Aufgabe im defekten Zustand ernster nimmt als nötig.
-
drück mehrmals auf den Dimmer, dieser ist gerne verschlissen und führt zu einer ausgefallenen Beleuchtung, vll. liegt es damit zusammen....
Schon mehrmals ausprobiert - Wenn es daran liegt, dann ist der Dimmer so hinüber, dass Drücken auch nix mehr bringt. Wie krieg ich raus, obs wirklich der Dimmer is?
-
Morgen ,
seit gestern Abend ist meine komplette KI Beleuchtung tot , die Sicherungen scheinen alle i.o. zu sein ! Woran kann es noch liegen ?mfg bart
Hab das gleiche Problem schon länger - Tankanzeige und Kühlmitteltemp geht auch, sogar das Licht hinter der Uhr geht noch. Systemleuchten funktionieren auch. Lediglich die Beleutung von Tacho und Drehzahlmesser ist defekt. Die Lampen hatte ich schonmal ausgetauscht -> keine Veränderung.
ZitatWoran kann es noch liegen ?
Die Frage stell ich mir auch.
-
verdammt, weil für die hab ich leider keine ABE und da mir die extra vom KBA schicken lassen is auch doof - meint ihr ich könnt damit einfach ma zum tüv und die können mir sowas ausstellen?
-
auch nochmal ne Frage:
Also mein Nachbar hat behauptet, dass wenn die Alufelgen die ich draufen machen will, exakt die gleiche Größe haben wie die in meinen Papieren, brauch ich keine ABE. Ist das wahr? -
Hi Leute, ich greif das hier mal wieder auf, weil ich ein ähnliches Problem habe.
Mein Kombiinstrument ist auch dunkel, nur mit der Ausnahme, dass wenn man genau hinschaut beim Drehzahlmesser zwischen 50-70hU/min noch ein schwaches Leuchten zu erkennen ist. - Könnte aber auch woander herkommen oder? Die Uhr geht auch noch. Dazugesagt, hab eben die Standardbirnen gegen LEDs getauscht, weil ich dachte/hoffte, dass es daran liegt. Leider keine Veränderung - lediglich die Uhr leuchtet heller als zuvor, wies durch die LEDs ja auch sollte. Woran könnte das liegen? -
nächste frage
Ich hab mir Sommer-Kompletträder besorgt, natürlich auf AlusMuss ich die irgendwie abnehmen oder eintragen lassen wenn sie mit den eigentlich eingetragenen Rädern nahezu übereinstimmen? In meinem Fall
Im Schein --> 175/70R14 84H (Stahlräder)
Drauf sollen --> 175/70R14 84T (King Alufelgen)
Der Tempoindex dürfte für meinen kleinen B3 eh keine Rolle spielen, da er eh nur auf 182km/h eingetragen ist.
Darf ich also so ohne weiteres tauschen, oder nicht? -
Danke schonmal für die Anteilnahme
Da ich zur Zeit noch armer Schüler bin wird das noch n paar Kilometer dauern bis ich wieder das Geld habe zum Volltanken.
Was meine Konditionen fürs Schrauben betrifft bin ich ziemlich Neuling, aber ich würd mich als recht aufnahme fähig und probierfreudig einstufen - außerdem ist mein Opa was das Schrauben betrifft noch ziemlich fit, an den kann ich mich also auch wenden.Noch mal ne kleine Frage nebenbei: In wiefern kann sich ein geringfühig erhöhter Ölspiegel auf den Motor bzw. das Fahrverhalten auswirken?
-
Hatte nachm letzten Volltanken auf 0 gestellt, also muss ich nur nochmal wieder volltanken um den genauen Verbrauch auszurechnen...
Ja das das eher n Schätzeisen ist, hab ich auch schon gemerkt, aber ich bin inzwischen schon ganz gut im schätzen, was mein Schätzchen betrifft - Aber hast wohl recht, fürn zuverlässigen Wert einfach mal schaun wieviel wirklich raus is. -
Hi erstmal
Ich hab zwar schon über die SuFu einen Thread über den Verbrauch von einen B3 gefunden, aber leider hat mich der auch eher noch bestätigt in meiner Befürchtung. Irgendwas stimmt mit meinem Verbrauch nicht - der Wagen ist nun seit über einem Jahr in meinem Bestitz und ist in seltenen Fällen ÜBER 10l/100km gekommen(mit Ausnahme von Anhänger).
Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Verbrauch etwas gestiegen ist - also einmal vollgetankt (müssten wohl 68l Tank sein) und km-Zähler auf 0. Nun das ganze hat sich jetzt bestätigt: 245km und der Tank ist noch nich ganz halb leer, also ca.32l --> Sind nach meiner Rechnung etwas um die 13l/100km. Zugegeben ich fahr eher sportlich und Kurzstrecken, aber ich war noch nie über 10l.
Hier jetzt meine Fragen:
Ist das normal? (Alter, Verschleiß, usw?)
Wodurch kann der Verbrauch steigen?
Wie kann ich ihn wieder senken?Danke & LG
Flo -
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Florian. Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Niedersachsen und darf seit Januar 2009 einen Audi 80 mein Eigen nennen.
Ein Bild hab ich mit angehängt, wobeis inzwischen ein wenig anders aussieht:
- weiße Blinker vorne
- linker NSW kaputtSie ist ein wirklich schönes solides Auto, wobei ich sie nicht umsonst als "SIE" bezeichne... hat halt so ihre Zickereien.
Ich bin zufällig über diese Community gestolpert und erhoffe mir hier eigentlich nette Leute zu finden, die mir im Bedarfsfall auch Tips oder Hilfe bei kleineren oder größeren Problem geben können. Soweit erstmal von mir; wenn ihr noch Fragen habt immer raus damit.eDit: Achja ich bin Abiturient - also eigentlich fast fertig - und da es sich um mein erstes Auto handelt auch noch nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Materie... würde aber trotzdem gerne einiges machen oder mir wenns dann ans Geldverdiehnen geht, evtl. was mit besserer Substanz kaufen und den aufbauen - jenach dem wies sich lohnt - Dennoch kann ich an dem ja erstmal lernen