Beiträge von CrackerJack

    Ja hab ihn geöffnet der wurde schonmal geflickt

    Sah aber alles gut repariert aus.


    Und ich hab ihn ja abgesteckt dann neben der Rückleuchte und dann brennt die Sicherung auch durch.


    Wenn der abgesteckt ist und die Sicherung brennt trotzdem durch, heisst es ja eigentlich das es daran schonmal nicht liegen kann.

    Vielen Dank für eure Ratschläge.


    Ja das Kombiinstrument ist auch abgeklemmt wenn die Sicherung auslöst.


    Das was ich komisch finde ist, dass die Motorraumbeleuchtung nirgends zu finden ist.

    Ich finde da auch keine Kabel und die ist ja definitiv an Sicherung 14 mit dran.


    Aber das mit der Tür und den Kabeln ist ne gute Idee, werde ich am Wochenende mal prüfen.

    Aber ich sage mal grundsätzlich könnte es ja auch an jeder Tür sein oder?


    Achso und die für das Handschuhfach hab ich schon rausgenommen aber die Sicherung brennt trotzdem durch, macht es denn einen Unterschied ob ich die Glühbirne nochmal extra rausnehme?

    Jo Leute,


    Hab mich heute nochmal ausgiebig mit dem Problem der defekten Kombiinstrument Beleuchtung, sowie Kennzeichenbeleuchtung und Zusatzinstrumentenbeleuchtung beschäftigt.


    Ich habe jetzt alle Verbraucher die an Sicherung 12 und 14 dran hängen abgeklemmt, bis aus dieses A4-Automat Zeitsteuergerät, Multifunktionsgeber und Checkpaket keine Ahnung was das für Sachen sind. Das Lüfternachlaufsteuergerät weiss ich nicht wo das ist und die Motorraumleuchte ist nicht vorhanden finde da auch keine Kabel mehr.


    Wenn ich jetzt das Licht einschalte, brennt Sicherung 14 immer noch direkt durch.


    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo und wie ich da jetzt anfangen soll Kabel durchzumessen.


    Muss ich dafür das Amarturenbrett ausbauen?


    Hoffe ihr könnt mir bei dem weiteren Vorgehen helfen.

    Der eigentliche Plan war sofern die Sicherung nicht mehr durchbrennt alle Verbraucher nach und nach wieder einzuschalten, aber ich glaube es liegt an keinem der Verbaucher.

    Achso, ne nachgerüstet hab ich die Zusatzinstrumente nicht, ich glaube ich hab eventuell nur die Kabel dann falsch angeklemmt wieder weil mir bei der Anzeige dauerhaft maximaler Öldruckangezeigt wird und die rote Öllampe die ganze zeit leuchtet im Kombiinstrument.


    Und nochmal zu dem Lenkrad,

    Ja okay das versuche ich mal,

    Ich habe allerdings auch festgestellt, dass sich das Lenkrad obwohl es fest geschraubt ist, so leicht nach oben und unten kippen/bewegen lässt.

    Ich hatte das noch nie bei einem 80/90er


    Das könnte ja mit dem schleifen an der Verkleidung zusammenhängen.


    Die Lenksäule muss ja ein Lager irgendwo haben, das könnte ja defekt sein.

    Kann man das irgendwie austauschen?

    Hatte jez eben den Heckkabelbaum mal ab.

    Die Sicherung brennt trotzdem direkt durch sobald ich Licht anmache.

    Das heisst der Kabelbaum in der Kofferraumklappe dürfte eigentlich in Ordnung sein.


    Werde mir jetzt als nächstes den ZAS mal besorgen.


    Habe schon innen alles auseinandergebaut dafür und mir ist dabei was komisches aufgefallen.


    Hatte die ganze zeit schon das Gefühl das das Lenkrad n Ticken zweit drinne Sitzt weil es leicht an der Verkleidung von den Lenkstockschaltern geschliffen hat.


    Habe mal ein Bild gemacht.

    Muss diese Feder nicht eigentlich weiter ausgefedert sein?

    Man sieht da auch solche leichten Abriebspuren finde ich.

    Ah okay ja alles klar.


    Komisch ist tatsächlich, dass ich, wenn ich den Wagen gestartet habe und dann ausmache, den Schlüssel erst einmal komplett rausziehen muss und dann wieder reinstecken, um ihn erneut starten zu können.


    Wenn ich es direkt versuche dann bekomme ich den Schlüssel nicht mehr weitergedreht.

    Moin Leute,


    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.


    Ich werde morgen mal schauen und die Sachen überprüfen.

    Den Kabelbaum hinten abzuklemmen ist ne gute Idee.


    Mit ZAS ist wohl Zündanlassschalter gemeint oder?


    Aber warum sollte der damit etwas zutun haben?

    Könnte das eventuell noch einmal genauer erläutert werden?


    😊🙂🙂🙂

    Moin Leute,


    Habe so ein ähnliches Problem.

    Ich habe einen Audi 90 20V Quattro bei dem auf einmal die Kennzeichenbeleuchtung und die Tachobeuleuchtung, sowie die Zusatzinstrumentenbeleuchtung ausgefallen ist.


    habe dann erstmal die Sicherungen Kontrolliert.

    Dabei ist aufgefallen, das Sicherung 14, die für die Kennzeichenbeleuchtung fehlt.

    Diese ging aber vorher.

    Wenn ich da ne Sicherung reinpacke, dann brennt diese bei Licht einschalten sofort durch.


    Die anderen Sicherungen sind heil.


    Der Kabelbaum an der Heckklappe wurde an dem Knick schonmal geflickt. Dann hab ich jedes Kabel an der Stelle nochmal abgewickelt und Kontrolliert.

    Die sehen auch soweit gut aus.


    Habt ihr eine Idee was da los ist?


    Glaube das ist ganz schon der Wurm drin.🤔

    Moin Leute, hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich habe heute bei meinem 7a auf den Umbau auf die 4 Strahl Düsen von Bosch gemacht.

    Hatte den Vorwiderstand nicht abgebaut und mal so gestartet und der läuft ganz normal auch mit dem Vorwiderstand, bin sogar 20km so gefahren.

    Muss man den Vorwiderstand unbedingt brücken?

    Das einzige was blöd ist, der Wagen geht ziemlich häufig nachdem ich die Kupplung betätige aus. Das hat er vorher nie gemacht.


    Hoffe ihr könnt mir ne Antwort auf die Frage geben.

    Moin Zusammen,
    Ich habe einen Audi 90 5 Zylinder 20V 7a mit hydraulischer Bremse.
    Bevor ich den Wagen gekauft habe stand dieser 2 Jahre und der Vorbesitzer meinte auch das irgendwas mit der Bremse ist.
    Das Problem ist folgendes:


    Wenn der Wagen kalt ist und ich fahre ist alles normal sobald ich ungefähr 15 km gefahren bin wird die Bremse immer fester bis ich irgendwann nicht mehr fahren kann weil sie so stark blockiert.
    Ich dachte erst, dass der Hauptbremszylinder eventuell klemmt wenn er auf Temperatur kommt und hab diesen erneuert.
    Hat nichts geholfen
    Vorher hatte ich auch die Bremssättel alle abmontiert und kontrolliert.
    Die gingen alle Problemlos zurückzudrücken.
    Dann habe ich mir einen gebrauchten Austausch ABS Block besorgt und den eingebaut.
    Das hat auch nichts gebracht.
    Wenn ich die Bremse bei laufendem Motor stark Durchdrücke fängt die Bremsenkontrollampe im Kombiinstrument an zu piepen und leuchtet rot.
    Außerdem hab ich das Gefühl daß das Pedal beim starken durchdrücken immer wieder kleine Rastpunkte hat.
    Wenn die Bremse so richtig heiß ist, dann bleibt das Pedal manchmal hängen beim durchtreten und wenn ich es dann loslasse ist es so als wäre da nur Luft bis zum Punkt wo es dann hängengeblieben ist.
    Ich weiss nicht mehr was ich jez machen soll.
    Würde jetzt anfangen die Bremsschläuche alle neu zu machen.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    MfG

    Aber wieso hab ich 15 Volt auf der Steuergerät Seite?
    Dürften ja max 12 sein
    Ich könnte ja Mal seperat Masse auf den Pin geben und gucken ob das dann läuft
    Oder?

    Ja okay alles klar
    Das heißt es kommt von beiden Seiten plus und erst wenn das Steuergerät das plus wegnimmt und .Asse drauf gibt bekomme ich Spannung auf die Spule


    Dann ist nur komisch das das vorher ging