Beiträge von adrian80

    Hallo,


    Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein 80er b4 mit ABT erst sehr spät öldruck aufbaut.
    Motor läuft nach dem Start, die öllampe leuchtet dauerhaft und der Motor klackert.
    Bis jetzt hat es geholfen an beiden öldruckschaltern den Stecker zu ziehen und danach erneut zu starten.
    Ölstand passt auch.
    Hat jemand Erfahrungen bei den symthomen was es eventuell sein kann?
    Mfg Adrian

    Hallo,


    Ich habe seit zwei Wochen ein lautes Brummen aus dem vorderen Bereich bei meinem 2.0 b4.


    Das brummen fängt bei ca 40km/h an ist bei 50 und 80km/h am lautesten.


    Es ist nicht Drehzahlabhängig.
    Fahre ich eine linkskurve ist es lauter, fahre ich rechts ist es leiser.


    Habe daher schonmal das rechte vordere Radlager gewechselt, brachte leider nichts.


    Alle Gummis bzw Gelenke sind sonst ok.


    Hat jemand einen Tipp was es sein könnte?


    Mfg Adrian

    Habe es mal so eingestellt wie beschreiben, hat sich allerdings nichts geändert. Alles nochmal durchgemessen bzw Abgezogen, es tut sich nichts. Flansch an der Mono mit Bremsenreiniger eingesprüht, tut sich aber auch nichts, trotz leichten rissen. Werde den Flansch mal auf gut glück neu machen.

    Original von Bosch?
    Die China Teile für 20 Öcken haben sich bei mir nach jeweils 2-3 Wochen verabschiedet oder garnicht erst funktioniert...


    Alternativ kann auch das einstellen des Drosselklappendämpfers helfen

    Ist Original..


    Aber wie stelle ich denn den Drosselklappendämpfer ein. Die Suchfunktion hat leider dazu nichts ergeben. Wäre super wenn ich eine kurze erklärung bekommen könnte.

    Ich hole das Thema nochmal hoch.


    Der Leerlaufsteller ist jetzt neu drin, das Problem mit dem sägen und der niedrigen Drehzahl ist weg.


    Allerdings habe ich jetzt ein paar andere Probleme.


    Das Hauptproblem ist das die Drehzahl beim Auskuppeln hängen bleibt, gebe ich einen leichten Gasstoß fällt sie auf Leerlaufdrehzahl.
    Habe mal versucht das Pedal von unten anzulupfen um ein klemmen des Seilzuges bzw Drosselklappe auszuschließen, ändert sich aber nichts.


    Wenn ich auf der Autobahn fahre und vom gas gehe ruckt es zwei bis drei mal sehr heftig vom Motor, danach ist alles ok.
    Gasannahme im kalten Zustand ist sehr schlecht.


    Weiß jemand was das für Probleme sind? ?(


    Grüße

    Hallo,


    ich bin neu hier und fahre seit einem Jahr einen 80er mit 2.0l ABT Motor. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Wagen.


    Vor ca 3 Monten begann das Auto an zu ruckeln beim Kaltstart, habe dann den KLR abgeklemmt, damit war es auch erledigt.


    Seit 1 Woche sinkt der Leerlauf immer auf ca 700 Umdrehungen, das Auto bleibt aber an. Sobald man in den Teillastbereich bzw unter Last fährt läuft er ganz normal. Beim schalten oder Gas wegnehmen spürt man einen deutlichen ruck, gelegtenlich muss man dann erst warten bis er Gas an nimmt.
    Jetzt fing er aber auch noch an zu sägen sobald man im Leerlauf ist, das macht er allerdings nicht immer. Starte ich den Wagen neu ist es für einen Moment weg, kommt dann aber wieder.


    Ich habe dann mal den Kühlmitteltemperaturgeber, Ansaugluftsensor sowie den Drosselklappenregler durchgeohmt, passte aber von den Werten.
    Den Drosselklappenregler hatte ich einmal ab, da ich ihn auseinander nehmen wollte, dies dann aber gelassen habe.


    Habe dann ein reset des Steuergerätes durchgeführt. Lief danach die ersten paar Meter tadellos, fing dann aber extrem an zu sägen. Fahrzeug ausgemacht, neu gestartet, Leerlauf ist wieder ganz normal.


    Den Verteiler habe ich mir in dem Zuge auch mal angeschaut, Kappe ziemlich verbrannt und der Finger ist auch nicht besser.
    Werde nun mal die Verteilerkappe und den Finger neu machen. Klingt für mich, trotz der passenden Werte nach dem Drosselklappensteller.


    Hatte jemand dieses Problem auch schonmal, wie wurde da vorgegangen und was war es letztendlich? Über hilfe wäre ich dankbar.


    Grüße