Beiträge von richta
-
-
Meine "Rockstone" von 2010, 5-6mm, drehen auf nassem Untergrund auch immer durch, dass mich das ASR anblinkt.... Letzte Saison mit den Dingern. Erbe vom Vorbesitzer....
-
Marke?
-
Im Neuen wird auch nicht mehr geraucht, im B4 manchmal auf der Langstrecke (250km) eine oder zwei, ansonsten lieber eine kleine Pause.
-
Die Schrauben die den Sattelhalter am Radlagergehäuse befestigen.
-
Bau das Zeug erstmal aus und siehs dir an.
Mach Fotos wenn du dir nicht sicher bist ob du den Bolzen tauschen musst und stell sie dann hier rein. Wenn die Manschette überhaupt gerissen ist. -
Schon mal nach einer Fahrt an die Felge gefasst?
Bei mir wars der Bremssattel, selbe Symptome wie bei dir! -
Wenn du noch bis Juli warten kannst dann kann ich dir Bescheid geben. Das Ergebnis ist ja unabhängig von der Marke.
Bei meinem Neuen braucht das Leder auch noch dringend Pflege und hab mir das Pflegeset bestellt, inkl. Flüssigleder und Tönungsmittel. -
Kannst ruhig bestellen, hat bei mir zwar auch etwas gedauert. Aber angekommen ist alles.
Vor ein paar Wochen hab ich ihm eine Anfrage geschickt, war innerhalb ein paar Stunden beantwortet. -
Technische Mechanik 1 (Statik) ist ein riesengroßer Scheissdreck!
Und Konstruktionslehre 1 (Technisches Zeichnen und Finden von Lösungsideen) ist auch net viel besser.
In Letzterem soll man in 90 Minuten freihand ne Hebebühne zeichnen, so dass alle technischen Elemente sichtbar gemacht werdenWarum tue ich mir Maschinenbau an?
...
Augen zu und durch, die Zeit vergeht schneller als du denkst!
Sei froh das noch nichts warm wird, Thermodynamik und so... -
Gestern das Angebot beim Audi Händler gesehen, 59 für die Klimawartung.
-
-
Mit Google findet man bei der normalen und der verkürzten Gasfeder die gleiche Kraft, 500N. Die Kurze hat knapp 30mm weniger Hub.
Ich denke es liegt wohl eher daran, falls man eine niedrigere Garage oder ähnliches besitzt um die verkürzten nicht drum herum kommt. Hab selbst bei meiner Wohnung dabei eine niedrige Garage, Motorhaube geht gerade noch auf, Heckklappe stößt an.http://www.teilehaber.de/febi-…eidseitig-id18373840.html
-
Quantitative Verläufe? Komplizierte Aufgabenstellungen? Oder bloß Balken mit Flächenlasten o.Ä.?
Mit Word und Co. kriegt man eigentlich auch ganz gute Ergebnisse zusammen, etwas geduldig muss man zwar sein, aber es funktioniert. -
Kannst ja mal "probeweise" den Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil abziehen. Vielleicht hat auch auch das Ansteuerungsventil einen Defekt.
-
Ums Fehlerspeicher auslesen wirst du wohl nicht herum kommen, macht allerdings auch jeder ÖAMTC Stützpunkt, sofern du Mitglied bist.
Wie läuft der Wagen? Wenn der LMM defekt ist sollte normalerweise die Leistung, quasi weg sein. -
Wenn du das Kühlsystem sowieso offen hast, wechsel noch den Flansch für die Kühlmittelgeber auch mit, inkl. neuer Dichtung. Vorher kontrollieren ob die Dichtfläche am Kopf noch eben ist, ansonsten die Unebenheiten mit Flüssigmetall auffüllen.
Immer wieder nachfüllen kostet ja auch Geld. -
Dem Reflektor macht das nix, der ist dafür ausgelegt. Ist Original so!
Bei Umschalten auf Fernlicht, geht der H4-Glühlampe der Glühwendel für das Abblendlicht aus und der Glühwendel für das Fernlicht wird mit Strom versorgt. Zusätzlich zum H4 schaltet sich die innere H1-Lampe für bessere Ausleuchtung hinzu.Das was eher Probleme macht ist der Lenkstockschalter, deswegen bietet sich der Umbau auf Relaisschaltung an. Näheres gibts in der Suche!
-
Ist normal, passt so.
Bei Fernlicht schaltet auch die H4-Lampe auf das andere Glühwendel um. Zusätzlich kommt die H1 dazu. -
Wo drückt er das Kühlwasser raus? Sind die Schläuche von Anfang an schon hart, also bei Kaltstart? Wie hoch ist der Kühlmittelverlust?