Beiträge von VogtAudi

    Danke erstmal,
    Shorty94 hat mir den JN schaltplan zukommen lassen. Ich habe jetzt einfach den Pin 1 am Stecker B unterm Sicherungskasten auf den Pin S gelegt und das Benzinpumpenrelais aus dem Schlachter Passat eingebaut. Sollte denke ich funktionieren. Ist jetzt praktisch wie bei der monojet gebaut.


    Gruß Franz

    Hallo,
    Bin gerade dabei einen Audi 80 B3 quattro auf 1.8t umzubauen. Hab den Kabelbaum auch schon soweit adaptiert. Mir fehlt nur die Ansteuerung für das Benzinpumpenrelais noch. Hat jemand vom JN einen Stromlaufplan vom Motor wo das Relais mit abgebildet ist? Habe einen Stromlaufplan von der Mono Jetronic und da bekommt er das Signal für das Relais vom Motorsteuergerät. Beim JN scheint das anders zu sein. Danke schon mal im voraus.


    Gruß Franz

    Hallo,
    Als ich in meiner Werkstatt gebaut habe, stand mein Audi davor und hat auf einmal angefangen die Scheibe zu wischen. Den Schalter hatte ich am Abend vergessen auszumachen, die Zündung war aber AUS. Als ich zum Auto hin bin gingen alle Verbraucher die auf den X-kontakt geschalten sind. Habe dann durch Zufall das Relais 213 gezogen da das Warm war und schon war alles aus. Hab dann an der Steuerleitung 12v gemessen, also wurde das Relais irgendwo her bestromt. Als ich es wieder reingesteckt habe war alles auch wieder aus.
    Vorhin hab ich noch etwas im Auto geholt und da konnte ich wieder die Blinker und Co. ohne Zündung bedienen. Wie gehe ich hier am besten vor? Hab das so wird's gemacht Buch mit Schaltplänen da bin mir nur an manchen Stellen etwas unsicher.


    MfG Franz
    P.S. es ist ein 95er avant quattro

    Ich hab das Relais überbrückt da lief die Pumpe aber er hat immer noch keinen Zündfunke. Also er springt nicht an. Hatten ihn heut auch an der Diagnose mit einem Boschtester, der hat das Abs und Airbag steuergerät erreicht aber das Motorsteuergerät nicht. Das gleiche haben wir auch mit VCDS. Ich denke deswegen das Motorsteuergerät nicht bestromt wird.


    MfG Franz

    Hallo,
    Habe bei meinem Audi 80 den Wärmetaucher für die Heizung gewechselt, heute hatte ich alles soweit zusammengebaut und wollte testen doch er wollte nicht mehr anspringen.
    Er dreht und wenn ich das relais für die Pumpe überbrück läuft die auch. Auf dem Relaissteckplatz hab ich Klemme 15 gemessen da kommen 12 Volt an und den PIN "T" hab ich gegen Masse geprüft da kamen um die 10 Ohm heraus.
    Kann das ganze mit dem Motorsteuergerät zusammen hängen?
    Das wurde beim Ausbau abgezogen.
    Zur Info, es ist ein Audi 80 Avant quattro 2.0E 16V Modelljahr 1995.


    Edit: Funke ist auch keiner da, mein Kollege und ich vermuten Wegfahrsperre. Gibt's da eine Möglichkeit das zu prüfen?


    Jetzt schon mal Danke im voraus.


    MfG Franz