Beiträge von Unomania

    Ediere mal nicht sondern mache neuen Beitrag.
    Heute kam neues Zündschloss. Endlich, es war das Richtige.
    Alles eingebaut. Alles passt und funktioniert wieder.


    Für alle, die diese Arbeit auch mal machen müssen und kein Torx mit Innenloch für das Zündschloss haben:
    Nimm einen kleinen Schlitzschraubenzieher und dreh die Schraube damit raus. Muss nur in 2 Zähne passen von der Größe.


    Wer mal Zündschloss für Automatikgetriebe tauschen muß: Richtige Teilenummer ist 4A1905855


    Danke für eure Unterstützung :)

    Bin gerade am schrauben. Anlassschalter ist gebrochen und Zapfen auch. Hatte mir komplettes Schloss, Zapfen und Schalter bestellt.


    Schloss ist draussen.
    Kann es sein, dass es verschiedene Schlösser gibt? Automatik/Schalter?


    Hab Schloss zerlegt und wollte den Zapfen tauschen. Da ist aber jetzt ein Splint im weg. Beim neuen Schloss ist der Zapfen bündig und kommt nur raus wenn man Schlüssel in Schloss druckt. Bei meinem alten Schloss schaut der Splint immer raus und beim Schlüssel drücken kommt er noch weiter raus.


    Kann mir jemand was dazu sagen?


    Edit. Hab noch bisschen gesucht. Ein Händler bietet ein Schloss an für den 1,8s 88PS. Bild passt mit meinem Schloss überein. Kann es sein, dass der 1,8S was anderes hat?

    Ich muss den Beitrag mal aus der Versenkung holen da ich seit gestern das selbe Problem habe.
    Ich wollte gerade Teile bestellen. Den Zapfen gibt es einzeln für 11€, ein komplettes Schloss mit 2 Schlüsseln für 8-11€.
    Hat jemand Erfahrung mit Qualitätsunterschieden?
    Ich würde lieber das komplette Schloss kaufen (dann kann ich das Zerlegen gleich probieren).
    Gibt es eine bevorzugte Firma beim Zündanlassschalter?


    Mich würde interessieren wo der Fehler beim Themestarter wirklich lag?
    Zündanlassschalter oder Zapfen gebrochen?
    Freu mich über Antworten :)
    Hansi

    Habe ein Problem mit der Bremse hinten links.
    Rad war fest. Erste Vermutung. Bremszange defekt. Habe neue gekauft. Eingebaut, Rad wieder freigängig. Erstmal gut.
    Dann hat nach der Fahrt das Rad gerochen. Bremse wieder heiß. Rad war schwergänig.
    Im Forum habe ich dann gelesen, dass die Bremszüge gerne mal fest werden wenn sie alt sind.
    Linker ging schwergängig. Habe beide erneuert (links und rechts mit verschiedenen längen, sollte passen)
    Sah alles gut aus. Dann Auto verliehen, Bremse wieder fest. Dann kam raus, dass sie die Handbremse gezogen hat - benutze ich nie, darum ist mir Fehler nicht aufgefallen. :D
    Hab dann geschaut. Sporadisch bleibt Handbremshebel an Bremszange in Endposition und entlastet sich nicht.
    Ist Rad fest, kann ich Handbremszug leicht verschieben und er hat keine Spannung. Bremszug schliesse ich dadurch aus.
    Zum Test jetzt nochmal alte Bremszange eingebaut. Handbremse ok.


    Bremszange ist von ATP, mit denen ich bis jetzt immer zufrieden war.
    Beläge wurden nicht erneuert.


    Habe ich was übersehen oder kann es sein, dass neue Bremszange defekt ist.

    Hallo zusammen,
    will mich kurz vorstellen. Fahre und schraube eigentlich Uno Turbo, darum auch der Name ;)
    In der Familie gibt es einen Audi B3 der langsam das ein oder andere Wehwehchen hat. Da doch immer mal Fragen auftauchen habe ich mich eben hier angemeldet.
    Dann werde ich gleich mal das erste Thema eröffnen :)