Beiträge von Meisterjäger

    Darüber muss man ja auch nicht streiten^^


    Ich bin vor meinem Quattro vier Passat VR6 gefahren, alle 174ps (einer sogar bissl mehr) und alle Frontis.
    Auf trockener Straße, selbst bei einem Start mit fast Vollgas gab es nur ein kurzes "quiecken" und schon war Traktion da. Man muss halt das zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas optimal haben damit man die Optimale beschleunigung rausholt. Erst als es geregnet hat, war ich ab und zu und das gebe ich ehrlich zu, übermotorisiert mit dem Frontantrieb, aber das hat sich ab dem 2. Gang auch wieder gelegt, wenn man nicht nen Kickdown durchgeführt hat.
    Wenn ich ein Cab hätte und nen 20VT samt Anbauteilen, kabelbäumen und Steuergerät stehen hätte, würde ich diesen Bericht nicht schreiben sondern unten in der Halle schrauben. Wenn ich ehrlich bin vermisse ich auch meine Passats, denn jetzt mit dem permanten Allradantrieb wird es fast langweilig, wenn ein Golf 2 mit nem 18 Jährigen Jungspund neben einem an der Ampel steht und neben seiner 15 jährigen freundin den Macker makieren muss, dann wird man halt mal locker leicht von nem Kombi verblasen und fällt mit scharmesröte zurück. Was ich damit sagen will ist, wenn man lust zu dem umbau hat, sich das zutraut und auch das fahren sich zutraut, dann bitte, ich wäre der letzte, der da was gegen hat. Denn mit einem Quattro gegen einen Fronttriebler ein Rennen über ein paar Meter zu gewinnen ist das einfachste der Welt, aber wenn man das mit einem Fronttriebler schafft, kann man sich schon einen "Pro" nennen, wenn die Straße nicht gerade trocken ist^^


    Also wenn mir jemand nen audi mit nem Fünfzylinder ohne Allrad anbietet, würde ich meinen Quattro zum Tüv fahren, ihm ein verlängertest Haltbarkeintsdatum verpassen lassen und sofort tauschen, obwohl quattro im winter affen geil ist.


    Lg aus dem Norden :beer:

    Jow, auf verzug prüfen und gegebenenfalls auch planen ist klar, hat ja nen grund, dass nur der vordere abgerissen ist, ich denke mal, dass der Krümmer sich verzogen hat, durch die enorme Hitze. Habt ihr aber ne Idee wie ich das am besten anstelle mit dem rausbohren ? Motor A- und E wäre wohl schon fast schwachsinn oder !? Ich meine, man könnte da auch so rankommen...

    Hmm.. keine schlechte Idee, als wäre ich da nicht selber drauf gekommen... und da es sich um das Audi 80 Forum handelt, ich geschrieben habe, dass es sich um den linken Krümmer handelt und es nur 2 Motoren (nämlich V6) im Audi 80 gibt, (den 2.6 und den 2.8) ist es egal ob ich hinschreibe, dass es der ABC ist oder nicht, da die Blöcke identisch sind 8)


    Also... Kennt jemand irgendeine Dichtmasse die wirklich gut Dichthält, auch bei den Temperaturen ? Von der Auspuffdichtmasse aus der Firma halte ich nichts, die war nach einmal beschleunigen wieder draußen^^

    Siet heute ist mein Audi auffällig laut.. kurzer Blick in den Motorraum offenbarte das wahre Ausmaß... (Wenn man von vorne schaut: ) Am linken Krümmer fehlt die vorderste Schraube. Hmm Aber angeschissen, die ist noch da, nur leider abgerissen, und sie guckt auch nicht raus, sondern ist quasi im Block abgerissen. Was soll ich nun tun !? Ich will das erstmal provisorisch dicht haben, da eh ein Motorumbau geplant ist (allerdings erst im Herbst/Winter). Also wie kann ich den Krümmer da am besten abdichten ? Danke im vorraus... (Ps.. jaja, ich bin KFZ´etti, bei uns ist es nur bei sowas so, dass der Kopf ersetzt wird, alles anderen lohnt sich halt nicht^^)

    stell es dir vor wie bei deinem kühlsystem (nur halt mit unter- und nicht mit überdruck). Wenn dein motor warm war und langsam abkühlt und du den deckel vom kühlwasser aufdrehst, zischt es und es gurkelt und der wasserstand steigt ein wenig an... im tank passiert das gleiche, der sprit läuft es den schläuchen zurück in den tank... dabei gurkelt es.. ;) da der unterdruck durch öffnen des tankdenkel schlagartig abnimmt...

    Das Zischen ist normal. Der Tank gehört ja "fast" ganz dicht. Da über den Aktivkohlebehälter die Gase des Benzins gespeichert werden und später dann zur Verbrennung hinzugegeben werden, muss der Tank ja dicht sein, sonst würden die "wertvollen Gase" ja einfach aufsteigen und sich in der Umwelt verlieren, was zur Folge hat, dass dein Sprit verfliegt. Lasse mal nen Benzinkanister mit offenem Deckel ne Nacht lang stehen und daneben einen, wo der Decken ganz drauf und festgeschraubt ist. Am nächsten Tag wirst du feststellen dass in dem Kanister mit dem offenen Deckel weniger Sprit drin ist, als in dem geschlossenen.. Auch herscht in dem geschlossenen Kanister ein Druck, der durch die Benzingase entstanden ist, dreh den Deckel auf und du hast genau das zischen, was du auch bei deinem Tank am Auto hast. Mach dir keine Sorgen, mein Audi macht das auch und meine 4x VR6 Passats die ich davor hatte, auch... ;)

    Das hab ich ja auch immer mal wieder, dass sich halt nur meine Tür öffnet/schließt... :dash:
    Bin leider noch nicht dazu gekommen, das regnet in strömen :miffy:

    Wieso haltbarer ?! Darum gehts doch nicht... und um den Tüv auch nicht... es geht nur darum, ob er so reinpasst, mit Haltern etc und ob ich den Motor an mein normales Quattro-Getriebe anflanschen kann... Das ich die Kabelbäume und das Motorsteuergerät brauche, ist auch klar 8)


    Mir geht es nur darum, dass ich eine Leistungssteigerung von 42 Ps habe, was ja ganz ordentlich ist... Mir ist der 2.6E zu lahm... im Mittleren Drehzahlbereich ganz ordentlich, aber sobald man über die 4-4500 Umdrehung rüberkommt, kommt da auch nicht mehr so viel... und das hab ich in meinem A4 auch, also ist es kein Motorenproblem :spiteful: , womit ich sagen will, dass beide technisch in Ordnung sind... Da sehe ich mich nach meinem VR6 zurück, wo ab 3500 bis 6500 (dank veränderung der Software) permanent richtig schub war.. und ich erhoffe mir duch den einbau des 30V einen drehfreudigeren Motor. Ich würde sonst auch gerne den 5 Ender 20V einbauen, aber finde den mal :dash:

    Mal ne ganz blöde Frage, wo sitzt beim Audi auch die Zv-Pumpe... hinten im Seitenfach im Kofferraum ?!
    Hab vorher nur Passat gefahren und da war sie immer in der Reserveradmulde, also daneben in nem anderen Fach..
    Danke euch ;)

    Und wieder was neues!
    Als wäre die Tür, die sich nicht öffnen lies das Highlight des Wagens, spinnt jetzt die ZV. (Suche wurde schon gequält, hat nichts in der art ausgespuckt)
    Also, wenn ich mein auto normal über schlüssel verriegeln will, wird ja die ZV Pumpe angesteurt und alle Türen + Heckklappe + Tankdeckel werden verriegelt. Nur leider funktioniert das bei mir sporadisch nicht. Die Pumpe gibt dann kein Mucks von sich. Woran liegt das ? An einem "ausgelutschtem" Schloss ?! Dabei ist es allerdings egal, ob ich das von der Fahrer oder Beifahrerseite mache. Aufgefallen ist mir, dass die Pumpe während der Fahrt manchmal arbeitet.. Bitte helft mir! :D
    Danke :shit:

    Hab schon die Suche gequält, aber die spuckt rein garnicht aus!
    Wolte nur mal wissen, ob ich meinen ABC rausbauen kann und dann einen APR reinbauen kann, so ohne größere Probleme ?!
    Ist doch Prinzipiell der gleiche Motor wie der AAH nur als 30V oder ?!


    Danke im vorraus!