Beiträge von 98mute

    Danke,aber hoffe nicht das sich das noch groß setzt weil genau so wie er jetzt dasteht wollte ich es haben! Die Federn waren sehr günstig und nagelneu deshalb hab ich die genommen und zum Glück die Dämpfer gleich neu geholt weil die alten standen in den Hülsen in ihrem eigenen Öl,das kam mir sofort entgegen als ich sie aufgemacht habe!


    Mein A4 mit 30er H&R Federn hatte sich in 3 Jahren auch nicht verändert von der tiefe her und Weitec ist eigentlich auch ne Marke! Wenn ich dagegen die noname Dinger sehe die drin waren,25mm und war tiefer als das 60/40 dann hab ich keine Fragen mehr zur Qualität der Federn!

    waren schon ne Zeitlang verbaut so verrostet wie die waren! In der ABE stand gelbe Federn und die waren gelb! Der Vorbesitzer war sehr ordentlich was Bordbuch etc. anging und da waren 2 ABEs drin einmal die zu den ASA Felgen die drauf waren und die zu den Federn und Vermessungsprotokoll zur Spureinstellung,TÜV Berichte etc.!


    Ja war halt doof,bei Koni bin ich eigentlich davon ausgegangen das die dafür geeignet sind,weil es ja Sportstoßdämpfer sind und bei den Tieferlegungsfedern wird auch immer nur empfohlen Sportstoßdämpfer zu verwenden! Also nicht mal zwingent vorgeschrieben,deshalb bin ich schon ein wenig enttäuscht! Die gelben fand ich aber zu übertrieben für ne Winterkarre,deshalb dachte ich die orangenen sind genau richtig!


    wie du sagst shit happens! Einbauen etc. hab ich ja zum Glück selber gemacht und haben nichts gekostet mal schauen was die für das kürzen verlangen!

    Heute kam eine Antwort von Koni! Was mich aber wundert ist es waren Federn mit 25mm tieferlegung verbaut laut ABE,in Verbindung mit Seriendämpfern denke ich! Der Wagen lag da tiefer als jetzt,mit dem bin ich nicht in meine Garage gekommen hat immer die Auspuffschelle angeschlagen und die Federn waren aber unter Spannung! Jetzt kratzt sie nur leicht über den Boden! Aber naja..


    Guten Tag Herr *************,



    wir freuen uns, dass Sie mit unseren Dämpfern zufrieden sind und wünschen Ihnen allezeit viel Fahrfreude.
    Dass
    die Dämpfer keine Vorspannung haben liegt an der kurzen Feder. Bis 40
    mm Tieferlegung können die Dämpfer ungekürzt verbaut werden, bei einer
    größeren Tieferlegung benötigen
    Sie einen Rebound.


    Normalerweise
    sind STR.T-Dämpfer nicht kürzbar. Ihre Dämpfer können jedoch geöffnet
    werden, so dass man sie nachträglich kürzen kann.



    Bei folgender Firma können Sie die Dämpfer kürzen lassen. Bitte erfragen Sie dort die Kosten.




    Poohl Power


    Inh. Konrad Steudter


    Kirchstr. 9


    56424 Ebernhahn


    Tel. 02623-927530


    Fax 02623-927531


    info@poohlpower.de


    www.poohlpower.de




    Mit freundlichen Grüßen


    Best regards




    Beate Auster


    Sales Support – Team Assistant


    KONI - an ITT company

    Ja hab denen mal geschrieben! Die Aussage bezieht sich meiner Meinung nach nur auf das komplett Fahrwerk was sie in Verbindung mit H&R anbieten,das damit eben eine tieferlegung von bis zu 40mm zu erreichen ist! Es heißt ja dann weiter das ihre Dämpfer aber auch mit anderen Federn kombinierbar sind! Dort steht dann auch keine Begrenzung und bei den FSD weisen sie explizit daraufhin,nur bis 25mm also hätten sie ja da auch was dazu geschrieben bei den STR.T denke ich mir!


    Wie gesagt die hinteren Dämpfer waren auch deutlich kürzer als die die ich vorher drin hatte,vorn habe ich nur nicht verglichen.
    Mal sehen was sie mir schreiben,bin gespannt! Fahren tut es sich top der federt gar nicht soweit aus das da was passieren könnte weil die Zugstufe genial abgestimmt ist,aber beim TÜV wird man das nicht gern sehen wenn der den hoch nimmt! :fie:

    Das steht bei Koni selbst und die bieten sie ja auch an in Verbindung mit H&R Federn und es wird beworben das sie aber auch mit anderen Tieferlegungsfedern kombinierbar sind! Steht auch keine Begrenzung der tiefe da! Bei den FSD Dämpfern hingegen wird betont das sie sie für Serienfedern oder max. tieferlegung bis 25mm empfehlen!


    Das steht in der FAQ:


    Q: Was ist der Unterschied zwischen Koni STR.T (orange) und Koni FSD (gold)


    A: KONI STR.T: Diese Dämpfer wurden als Ergänzung zu unseren Special- und Sportdämpfern entwickelt. Die Abstimmung ist vergleichbar mit den Sportdämpfern, jedoch sind sie nicht nachstellbar. Die Druckstufenkennung ist etwas komfortabler ausgelegt als bei den Sportdämpfern. STR.T-Dämpfer eignen sich auch für tiefergelegte Fahrzeuge.


    KONI FSD: Die FSD-Technologie passt sich optimal den Fahrgegebenheiten an (z. B. Geschwindigkeit, Straßenoberfläche). Dadurch verbessert sich das Handling und der Fahrkomfort bleibt unabhängig von äußeren Bedingungen erhalten. Die Dämpfer sind nicht nachstellbar, da sich das System automatisch einstellt. Wir empfehlen, FSD-Dämpfer in Verbindung mit Original-Federn oder Tieferlegungsfedern bis max. 25 mm zu verbauen.

    Hallo,hab mein Fahrwerk bei meinem B4 gewechselt.
    Neue Federn von Weitec 60/40 und die orangenen Konidämpfer STR.T,Domlager kamen auch neu!


    Die vorderen Federn sind aber nicht unter Spannung,warum auch immer! Die Dämpfer sind doch aber für Tieferlegungsfedern! Ich habe vorn leider nicht geschaut ob die kürzer sind. Hinten die waren deutlich kürzer als die die ich drin hatte!


    Fahren tut es sich super,liegt wie ein Brett und macht richtig Spaß!


    Aber wenn ich ihn aufbocke haben die Federn vorn keine Spannung und klappern im Dämpfer rum! Ist doch nicht normal!?

    was für Kleinigkeiten meinst du? Ich habe mir den gekauft weil er sehr günstig war wenig Kilometer hatte und Zahnriemen,Vorderachse und Bremsen komplett gemacht waren und ich dringend ein Auto brauchte für den Winter! Quattro ist für mich keine Kleinigkeit falss du das meinst und wäre mir lieber gewesen aber die kosten erstens mehr und sind auch nicht so schnell mal um die Ecke zu finden! Jetzt kann ich in Ruhe nach einem suchen den ich dann mehrere Jahre als Winterauto benutzen möchte bei dem mache ich dann auch solche Umbauten und andere Sachen die sich jetzt einfach nicht wirklich lohnen weil ohne quattro bin ich mit einem Audi einfach nicht vollends zufrieden und finde jedes Geld was ich da reinstecke zuviel! Is einfach so,für mich is ein Audi ohne quattro kein Audi! :D zumindest keiner mit dem ich voll zufrieden bin!

    Danke für eure Tips,also ist es nicht so einfach machbar wie ich mir das gedacht habe! Wollte es nur ganz einfach haben,die kompletten nachrüsten wär mir etwas zu aufwendig gewesen da es nur ein Winterauto ist und leider kein quattro sonst wäre das was anderes! Mash-Auditeile hat da den entscheidenten Tip gegeben das ich es wohl sein lassen werde! Will den eventuell nur diesen Winter fahren und für nächsten sehen das ich einen quattro finde den behalte ich dann auch da wäre mir so ein "Umbau" es auch wert!

    Ich hab Serienmäßig kaum Ausstattung. In meinen Türen sind gar keine Kabel is alles manuell. Deshalb ja die Frage ob ich mir beheizte Spiegel so einfach nachrüsten kann in dem ich nur Strom auf die Anschlüsse an den Spiegelgläsern die man kaufen kann lege.

    Hab mal eine Frage und zwar wollte ich wissen ob ich mir einfach beheizte Spiegelgläser kaufen kann dort nur Plus und Masse anschließe und das ganze noch mit einem einfachen An/Aus Schalter unterbreche und so beheizte Spiegel habe. Hab z.Zt. normale manuelle Spiegel verbaut.


    Oder würden die dann nur "durchbrennen" weil so einfach geschaltet zuviel Strom ankommt?

    Hallo,habe mir vor kurzem einen Audi 80 B4 Limo Bj 91 MJ 93 mit Abt Motor gekauft als Winterauto.
    Er hatte das typische Problem mit dem Kabelbaum im Kofferraum,der war provisorisch geflickt so das die Rücklichter funktionierten,aber die Kabel für die Nummernschildbeleuchtung wurden z.B. nicht geflickt!


    Ich war so blöd und habe ohne die Batterie abzuklemmen mal schauen wollen was mit den Kabeln los ist und habe das Isolierband entfernt.


    Seitdem funktionieren die Kontrollleuchten im Tacho nicht mehr wenn man die Zündung anschaltet wie Öl und Ladekontrollleuchte z.b.
    bis auf die Uhr und die Beleuchtung funktioniert im Kombigerät gar nichts mehr! Außerdem sind alle Schalter außer der des Warndreiecks nicht mehr beleuchtet und mein rechtes Standlicht (Beifahrerseite) funktioniert seitdem auch nicht mehr! Das hat vorher alles funktioniert! Die Sicherung vom Beifahrer Standlicht hab ich mir schon angeschaut die ist ganz!


    Den Kabelbaum im Kofferraum habe ich mittlerweile ordentlich gelötet nun funktioniert die Nummernschildbeleuchtung! Ich hatte gehofft der Rest geht dann auch wieder aber dem ist leider nicht so!


    Weiß eventuell jemand woran es liegt und was ich kaputt gemacht habe das genau diese Sachen alle ausgefallen sind?