Beiträge von j.r.

    Hallo


    Zuerst mal ist es gut, daß Du alles relativ unbeschadet überstanden hast.


    Schade ums Blech, aber das kann man ersetzen, ein Leben nicht!


    Du hast in dem Moment genau im richtigen Wagen gesessen, jetzt erst recht, wieder einen 80er!


    Ich wünsche Dir gute, schnelle Genesung und auch Verarbeitung des Unfalls.


    viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Ingo


    Das ist der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke.


    Der hat einen leichten Bogen, sollte auch bei deinem Wagen passen, ist für den ABT aus deinem Baujahr.


    Teilenummer: 321 611 939 E


    Kostet rund 10€ beim Freundlichen.


    Im freien Handel auch billiger....


    viele Grüße


    Jürgen

    Wegen Lautsprecher vorne:


    Ich habe in meinem 100er Avant die Originalteile rausgebaut, weil die Membranen kaputt waren.


    Ersetzt habe ich die Lautsprecher im Armaturenbrett und den hinteren Türen durch Alpine aus der SPG-Serie, SPG10C2 vorne und SPG13C2 hinten.


    Sind aus der Einsteigerserie, aber haben im Vergleich zur Originalausstattung einen vielfach besseren Klang.


    Kosten im Blöd-Markt so um die 40€ für vorne, hinten ca 50€.


    In Verbindung mit einem Pioneer DAB-Radio und einem aktiven Subwoofer reicht mir das völlig.... :D

    Hallo


    Kann ich bitte die Bestellnummer der Powerflexbuchsen für die HA haben?


    Für einen 93er B4....


    Danke schon mal und viele Grüße


    Jürgen


    Edit: Hab's gefunden!


    Aber die gehören schon von innen nach außen gesteckt, oder?


    Weil, die Bilder hier und die Einbauanleitung von Powerflex widersprechen sich irgendwie ?(

    Ich bin auch ein paar Jahre LKW gefahren, die meiste Zeit bei einer Schwertransportfirma. Glücklicherweise war unserem Chef seine Verantwortung bewußt, unsere Zugmaschinen hatten Winterreifen auf der/den Antriebsachse(n) und auf der Vorderachse! Da kam man schon gut durch bei dem Wetter. Heute wird aber so billig wie möglich gefahren, die Spediteure schicken ihre Fahrer mit Sommerreifen in den Schnee.
    In meinen Augen ist das fahrlässig und gefährdet die Gesundheit der Fahrer und Unbeteiligter. Wenn 40to mal rutschen, hält die so schnell nichts mehr auf.
    Hier ist Handeln des Gesetzgebers gefragt. Hallo, EU?!


    Noch ein Aspekt: Die kommunalen Streudienste bekommen ihr Salz oft zugewiesen nach dem jährlichen Verbrauch. Da wird gestreut, obwohl es vielleicht nicht nötig wäre. Aber man muß soundsoviele Tonnen brauchen im Jahr, um im nächsten Jahr wieder das gleiche Kontingent zu erhalten....
    Neulich bin ich auch hinter einem Streuer gefahren: morgens 5 Uhr, 4°C, volle Ladung auf die Straße.


    Zuletzt gibt es halt hier in D immer weniger echte Winter, da wird an den Reifen gespart. Und es fehlt dadurch auch schlichtweg die Erfahrung, auf Schnee zu fahren, mit den bekannten Folgen. Schneit es mal wieder richtig, gibt es gleich einen Medienhype.
    Durch Unerfahrenheit und Leichtsinn passieren dann immer wieder tragische Unglücke auf (oft gesperrten) Skipisten und Straßen....


    viele Grüße
    Jürgen

    Na, so klein ist der Aufwand jetzt auch nicht. Wenn man schon alles unten hat, macht man die WaPu gleich mit.
    Meine hat auch 1000 km nach ZR-Wechsel angefangen, Geräusche zu machen, ist ziemlich schwergängig geworden. Also durfte ich dann wieder alles vorne runterbauen, Wasser ablassen etc....
    Kann man sich sparen, wenn man es gleich mit macht. Das haben auch schon einige der alten Hasen hier empfohlen....

    Ventile kannst du prüfen, wenn NW unten ist. Etwas Benzin in die Brennkammer gießen, wenn es nicht wegsickert, brauchst an den Ventilen nix zu machen.
    Wenn du den Kopf eh planen lässt, kannst du auch gleich fragen, was der Einbau der Schaftdichtungen kostet, macht ca 50€ aus.
    ZKD-Sätze gibt es von Viktor Reinz bzw. Dana. Oder eben Elring.
    WaPu würde ich aus Erfahrung gleich mitwechseln, ist nicht so teuer und du kommst gut dran, weil du das Meiste sowieso schon weggebaut hast