Beiträge von j.r.

    Also:


    Ich habe meinen B4 mit ABT Ende Juli für 158€ bei e..y geschossen.
    Gemacht habe ich Bremsen vorn und hinten, Scheiben und Beläge von ATE, bei da..to für ca 150€.
    Kraftstoffleitungen metallisch blank geschmirgelt und mit Dully gestrichen.
    Schlauch Ansaugbrücke-Bremskraftverstärker erneuert.
    Motorseitige Aufnahme für Ölpeilstab erneuert.


    Außenrum gut bis auf Schramme an der Stoßstange vorn rechts, schöner dunkelgrüner Metallic-Lack.
    Innendrin TOP!
    Nix abgewetzt oder zerkratzt.
    Holzlenkrad von Nardi, Audioriginalteil.
    JVC CD-Radio mit USB.
    El. Schiebedach.
    Nachweisbare 93.000 km.


    Am Donnerstag 1.9. TÜV
    Am Freitag 2.9. angemeldet auf mich.
    Sonntags rauf nach Sassnitz (Rügen) in Urlaub.
    Und letzten Samstag zurück gekommen, wohl behalten....
    Bis jetzt 3000 km ohne Probleme gefahren.


    Man kann auch mal Glück haben. ^^


    viele Grüße
    Jürgen

    Uuuund TÜV!


    Geil, der nette Herr von der Dekra hat mir so ein grünes Sammelbildchen auf mein Nummernschild geklebt! :music:


    Hat jetzt vorne und hinten neue Scheiben und Beläge, den Schlauch vom BKR zum Ansaugtrakt und viel Schmirgelarbeit an den Kraftstoffleitungen gekostet.


    viele Grüße
    Jürgen

    Guten Morgen


    Das könnte das Außengelenk der Antriebswelle sein.
    Kontrolliere mal die Manschette, ob die eingerissen ist.
    Dann kann das Fett raus sein und das Gelenk ist trocken gelaufen.
    Hatte das aber auch schon bei intakter Manschette bei meinem 100er.
    Plötzlich starkes Ruckeln im Lenkrad, dann wieder kilometerweit nichts, bis es dann wieder aufgetreten ist.
    Im Extremfall kann es Dir schon die Welle zerlegen....
    Kannst auch mal den Wagen vorne aufbocken und bei eingeschlagener Lenkung die Welle drehen, ob man evtl. was fühlen kann.
    Rauer Lauf des Gelenks z.B..
    Lass Dir auf jeden Fall nicht den Urlaub verderben!


    viele Grüße
    Jürgen

    AU bestanden!


    Jetzt kann ich weitermachen.


    Logischerweise wird der Schlauch durch einen neuen ersetzt, aber zum Abklären hat das Provisorium seinen Zweck erfüllt!


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo
    War beim Freundlichen und habe mir die Seite aus dem Etka ausdrucken lassen, dazu noch Stempel und Unterschrift.


    Mal schauen, was der TÜVler jetzt noch rumzumäkeln hat....


    O-Ton: ( Ich habe damals bei VW gearbeitet, das Auto hat es nie mit Holzlenkrad gegeben!)


    Ich habe noch vom Erstbesitzer das Original-Verkaufsschild des Autohauses, wo das Lenkrad mit angegeben ist. Die Kiste hat damals so ca 33.000 DM gekostet, als Vorführwagen mit 2000 km.


    viele Grüße
    Jürgen

    Sodele


    Habe inzwischen den Luftfilterkasten mal runtergebaut und nachgeschaut:


    Flansch ist i.O., aber der Schlauch zum BKV hat einen Riss von einem cm Länge. Ich habe das mal provisorisch mit Panzertape geflickt und siehe da, die Kiste läuft schon besser!
    Jetzt haltet mir mal die Daumen, daß er am Montag die AU besteht.


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo


    Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Da fühlt man sich gut aufgehoben als Neuer.


    Ich habe den B4 noch nicht so lange, kann bis Ende der Woche noch auf den Vorbesitzer angemeldet bleiben, dann müssen die Schilder runter.


    Hatte ja gedacht, daß mit neuen Bremsscheiben und Belägen die Sache erledigt sei, der Wagen ist aus Familienbesitz und steht noch recht gut da für sein Alter, vor allem innen.
    Bin jetzt ca 150 km gefahren mit 20€ tanken. Manchmal ruckelt er die ersten paar Meter, nimmt nicht richtig Gas an. Aber spätestens nach ein paar hundert Metern läuft er sauber.
    Das mit dem Rucklen hat er ein mal gemacht, beim Vorbesitzer war es auch selten.


    Das jetzt noch die Kraftstoffleitungen am Boden dazu kommen, nehm ich halt hin. Zumal der TÜV mit Ersatz durch Gewebeschlauch einverstanden ist, hab ich gleich abgeklärt.


    Aber die Geschichte mit der AU nervt. Bei meinen Glück ist die Ursache dann wieder das Teuerste, was kaputt gehen kann.
    Hab heute abend mal schnell drüber geschaut, da war nichts zu sehen.
    Werde morgen mal den Luftfilterkasten runter machen und alles intensiv begutachten.


    Vielleicht sollte ich den doch gleich wieder abgeben?
    Und was Besseres suchen?


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo


    Meine Neuerwerbung braucht TÜV. Leider durchgefallen wegen: Verrostete Kraftstoffleitungen, Bremsen v+h, Holzlenkrad von Nardi (das aber Audi-Teilenummer hat) und AU.
    Hauptproblem ist für mich die AU, da ich mit dem ABT Motor keine Erfahrung habe. TÜVler meinte was von Falschluft und CO zu hoch. Was sind denn die typischen Stellen, wo man als Erstes nachschauen sollte?
    Oder ist doch der Kat zu?


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo


    Der TÜV will mein Holzlenkrad nicht akzeptieren, obwohl es original von Audi ist. Soll es eintragen lassen.
    Sehe ich aber nicht ein, wegen der ungerechtfertigten Kosten!
    Habe noch ein Lenkrad vom B3 herumliegen, passt das plug and play in den B4 oder muß man was anpassen?
    Dann mach ich das mal rein für den TÜV....


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo


    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.


    Ich habe noch einen 100er, Typ 44 Avant 2.3, Bj. '88 und einen V8, 3.6 gleichen Baujahres.


    Vom D11 werde ich mich bald trennen wegen Zeitmangel, der 100er ist momentan noch mein Alltagsauto. Den will ich nun restaurieren, da er bald ein Oldtimer ist.


    Mit weit über 500tkm ist die eine oder andere kleine Baustelle abzuarbeiten.


    viele Grüße
    Jürgen

    Hallo


    Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:


    Mein Name ist Jürgen, ich wohne in Nordbaden und habe mir einen Audi 80 B4 mit ABT-Motor zugelegt.


    Bj. '93, 90 PS, 93tkm original, soll genutzt werden als Alltagsauto.


    Habe jetzt drei Audis....


    viele Grüße
    Jürgen