Auch von mir die besten Wünsche für die Feiertage!
Bleibt gesund!
viele Grüße
Jürgen
Auch von mir die besten Wünsche für die Feiertage!
Bleibt gesund!
viele Grüße
Jürgen
Die sind vier Jahre alt und haben noch richtig gutes Profil. Wurden nur einen Winter gefahren.
Auf dem 100er fahre ich inzwischen Goodyear 4 Seasons in 205/60R15.
Moin
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ich Reifen in der Größe 185/70R14 ET42 auf meinen B4 draufmachen darf bzw, ob die überhaupt passen.
Habe noch einen Satz Winterreifen mit sehr gutem Profil in der Grüße rumliegen vom 100er.
Hat da jemand Erfahrung damit? Das man die evtl. eintragen lassen müsste, ist klar. Aber passen die überhaupt wegen den Bremsen?
viele Grüße
Jürgen
Super Plus (98 Oktan bleifrei) wurde 1993 eingeführt, vorher gab es 98er verbleit
Das NW-Rad hat auf der Rückseite eine Markierung, die mit der Oberseite des Ventildeckels fluchten soll.
So ist es zumindest bei meinem NF im 100er, ist ja im Prinzip der gleiche Motor.
Am Schwungrad soll man die halbe Null sehen, das ist i.O.
Moin
KW Rad arbeitet gegen die Kompression, NW Rad geht schwer, da es gegen den Ventiltrieb arbeiten muß.
Wenn NW und KW auf den richtigen Positionen stehen und der ZR korrekt aufgelegt ist, gibt es keinen Versatz.
Die Räder sind ja mit Keilen in ihrer Lage gesichert, die Zahnung des ZR sorgt für korrekten Abstand.
Einen Zahn Versatz verträgt der Motor, da gibt es noch keinen Kontakt zwischen Ventilen und Kolben, jedoch merkt man das leistungsmäßig.
Aber die Einstellung der Zündung musst du penibel beachten. Ein falscher Zündzeitpunkt kostet Leistung bzw. kann den Motor schädigen.
Normalerweise passiert hier aber nichts Schlimmes, da der Verteiler an einer Seitenwelle der KW hängt, wenn die KW stimmt, sollte der Verteiler auch richtig stehen, wenn du ihn nicht gelöst hast.
Und frage ruhig ein mal zuviel, kein Problem, besser wie ein kaputter Motor. Die Allermeisten hier helfen gerne.
viele Grüße
Jürgen
Hallo
Die WaPu wird gern an der Welle undicht, viele Gehäuse haben eine Bohrung, wo dann das Wasser rausdrückt. Möglich ist auch die Dichtung zwischen WaPu und Motorblock als Fehlerquelle. Die Schrauben der WaPu sind fest?
Wo wohnst Du? Ich habe den Gegenhalter für die KW und könnte damit aushelfen. Lösungen wie Fuß auf die Bremse können funktionieren, man macht aber auch schnell was kaputt.
Das H Kennzeichen kann vielleicht zukünftig von Nutzen sein. Nämlich dann, wenn von der nächsten Bundesregierung Steuererhöhungen und andere Einschränkungen für ältere Autos beschlossen werden.
Bloss ein Gedanke....
Weiß nicht, ob es da einen speziellen Platz dafür gibt. Ich hab es im Kofferraum rechts im Seitenfach
Das hab.ich nicht gemeint. Vielmehr, warum sollte man den Tacho ausbauen vor dem TÜV, mit einem anderen hinfahren und anschließend wieder zurückbauen?
Mal beim TÜV nachfragen kann man machen, klar. Vielleicht ergibt sich da was. Setzt dann aber voraus dass die HU immer beim gleichen Prüfunternehmen gemacht wurde.
Bei der Zulassungsstelle/Landratsamt nachfragen kann man auch probieren, weiß aber nicht, inwieweit die Zugriff haben.
Vielleicht hat der VK den Tacho zurückgestellt und dabei beschädigt?
Genau den Fall hatte ich bei meinem ersten 100er.
Der TÜV prüft doch den Tacho nicht, ob der km zählt? Ich war mit meinem 100er voriges Jahr bei der HU. Die Nadel bewegt sich, aber er zählt keine km. Ist aber dem TÜV egal, der trägt ein, was der Tacho anzeigt.
Die Sache hat ein Gschmäckle, schau dir mal die Abnutzungsspuren an und versuche, den Vor-Vorbesitzer zu ermitteln, wie es schon die Kollegen hier empfohlen haben.
Ich arbeite bei einem Zulieferer in der QS. Von daher fallen mir für den “Haderlumpen“ noch ganz andere Bezeichnungen ein. Der hat was ins Rollen gebracht das heute leider immer noch viele Jobs kostet.
Oder halt prekäre Arbeitsverhäitnisse produziert.
O-Ringe?
Hallo
Du kannst es mal mit Wynn's Power Steering Fluid probieren.
War auch skeptisch, hab es dann bei meinem 100er mal ausprobiert - seit mehreren 10tkm dicht!
Auf jeden Fall eine Lösung, bis Du dein LG abdichten kannst.
viele Grüße
Jürgen
Hallo
Das ist ein Fahrzeugumbau, den Du abnehmen lassen musst, so kenne ich das.
Wegen H-Kennzeichen würde ich auch mal einfach beim TÜV anfragen.
viele Grüße
Jürgen
Der sitzt hinten am Motor, Richtung Spritzwand.
Zieh mal dort die Kabel ab.
Na, meiner ist wie erwähnt Bj.2/93 und hat die Leisten nicht.
Hallo
Nachdem mir neulich ein unachtsamer Fahrer die hintere rechte Tür zerknautscht hat , kann ich nun evtl. günstig eine Gebrauchte in der gesuchten Farbe bekommen.
Ich hatte mal irgendwo im Forum gelesen, daß es Unterschiede geben soll bei der Ausführung der Türen , je nachdem, ob Vor- oder Nachfacelift.
Ich kenne nur Türen mit Gummileiste am unteren Rand oder eben ohne.
Gibt es noch andere Unterschiede? Ab welchem Baujahr kommt das Facelift ins Spiel?
Mein B4 ist Baujahr 2/93 und hat keine Gummischwellerabdeckung.
Sind die Türen mit dieser Abdeckung anders oder kann man die einfach abmachen, ohne das es auffällt?
Ich sag schon mal Danke!
viele Grüße
Jürgen
Ob das wohl jemand netterweise von slowenisch auf deutsch übersetzen kann? Zumindest sinngemäß? Vielleicht mag der Rest des Forums auch wissen um was es geht oder kann sogar helfen.
Autschn!
Da hat man mal keine Arbeit mit dem Auto, dann fährt einem so ein Klappstuhl in die Seite....
Also wenn noch jemand eine Tür zu liegen hat, Farbe LZ6U....