Am Samstag erstmal meinem Klüngel-Türken eine kleingeschnittene Audi 80 Cabrio Karosserie auf dem Hänger mit dem Stapler gepackt! Das bei mir auf dem Hof mal wieder ein bisschen Ordnung einkehrt.
Und anschließend den Stapler vier Stunden lang repariert Ölfilter,;Ölwechsel, Kraftstofffilter, Kraftstoffleitung, erneuert, Hydrauliköl gewechselt und mich geärgert dass Samstag ist. Da ich nicht genug Hydrauliköl da hatte
Beiträge von Markus v8 b4
-
-
[quote='Lagebernd','index.php?page=Thread&postID=422978#post422978']Wollen wir das Ding erst mal richtig benennen? Es heißt das Cabrio.
-
Genau das ist der Punkt den ich ansprechen wollte Der V8 hat locker mal das doppelte wenn nicht sogar das dreifache vom Momentdrehmoment der plötzlich auf die achse bzw auf die Karosse zerrt.
Bei Überpower reist irgendwann die achse aus der Karosse.
Und da ja das Cabrio noch viel instabiler Als alle anderen sind ist es sehr schwer alles heile zu halten.Das ganze macht der Karosserie eigentlich nix aus! Gut man muss einige Sachen verstärken aber das betrifft eigentlich nur Achsteile! Sprich Motorträger, Querlenker, Federung etc. Das größere Problem dabei ist er der Platz
-
Um kein Misverständnis aufkommen zu lassen du kannst natürlich verändern und verschönern sowie "tunen" was dir gefällt. Viele würden evtl. was anderes machen, andere bleiben lieber Original.
Nur eben nicht wundern, wenn es anderen nicht so gefällt.Das ist sehr lieb von dir Bernd habe dich richtig ins Herz geschlossen
Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Es gibt Autos an denen würde ich auch nichts verändern die lasse ich lieber Original wie zb. mein Altagsauto wäre wegen der Garantie auch doof
Um mal ernst zu bleiben der Audi ist für mich ein Spielzeug den ich im Jahr vielleicht 3000-4000 Kilometer bewege! Da muss nicht alles zweckmäßig sein sondern muss MIR gefallen und Spaß machen -
Und das kommt dabei raus :
http://suchen.mobile.de/fahrze…t1.modelId=5&pageNumber=2
Der schlechteste Porno , den ich jemals gesehen habe !
Aber wenigstens sind die Spiegel noch original ...
Grüße aus Wuppertal
Finde ich ja allerhand so ein Haufen Müll mit meinem zu vergleichen
Aber bei diesen Bulgaren haufen ist der Preis schon gerechtfertigt! Es gibt ja immerhin die Tussi dazu -
Fotos kleiner machen kannst zb mitm Freeware-Tool "irfan-view", ist eigentlich nicht schlecht... einfach strg+r oder im Menü auf "resize" / "größe Verändern", in % oder Auflösung eingeben, neu abspeichern, fertig.
Das hat auch einen Batch-Converter mit dem du automatisch viele Bilder nach dem gleichen Schema bearbeiten kannst (z.B. alle Fotos in einem Ordner um 50% verkleinern..).Eine blöde Frage, weil sie dir nicht wirklich hilft... aber:
Ist es schlimm, starre Spiegel zu haben?
Meine Spiegel sind so schwergängig zu verstellen, dass ich das in 7 Jahren / 120 tkm nicht einmal gemacht hab.Gut, 1x hat es mir den Spiegel vorm abbrechen gerettet (bin mit der Spiegelspitze an irgendwas gestrifen), beim 2. mal "streifen" ist der Spiegel aber abgerissen :).
ICH würde mich wohl mit starren Spiegeln zufrieden geben.Werde mir das ganze mit dem Bilder verkleinern mal am Wochenende anschauen. Da ich sonst immer alles vom Handy ausmache.
Mit den anklappen magst Du recht haben! Habe meine selber noch nie an geklappt.Aber da ist dann wieder das haben wollen
Würde die Tage jetzt erst mal den Fuß bearbeiten und eine Grundschräge drauf machen. Dann dürfte das mit der Adapterplatte gleich nicht mehr so wild sein.
Werde noch ein bisschen rumprobieren und zum Schluss das ganze mal veröffentlichen. -
http://www.audi-cabrio-club.in…iegel-am-audi-cabrio.html
Hier ist die Anleitung war noch online ich glaub die Bilder sieht man wen man sich angemeldet hat
Hallo sonic2004
Der Link war mir bereits bekannt dort her stammte auch das Bild vom obrigen Auto mit den Spiegeln.
Bei der Version ist der Spiegel Star ausgeführt und es muss an der Tür was verändert werden.
Was ich ungern möchte! -
Hallo Markus, da bist du ja schon fleißig am anpassen. Wo ist jetzt genau das Problem? Baut deine Adapterplatte zu stark auf, so dass die Optik nicht so prall ist oder liegt das Problem im Spalt zwischen Spiegelfuß und Adapterplatte. Stell doch einfach mal ein paar Bilder von deinem jetzigen Stand rein.
Hi Marcus
Jo hatte den Sonntag mal zeit zum basteln!
Aber das Ergebnis hat mir nicht besonders gefallen.
Der Spalt zwischen der Adapterplatte und dem Spiegelfuß ist das kleinste Übel das ganze könnte ich auf der Maschine planen. Nur gefällt mir es rein optisch nicht. Da die Adapterplatte wirklich viel aufträgt (15mm auf 0mm)
Gut mag vielleicht anders aussehen wenn erstmal das ganze lackiert ist und der Spiegel sauber an der Adapterplatte anliegt.
Fotos habe ich leider nicht eingestellt bekommen diese waren zu groß! Werde es aber noch mal probieren. -
So mit den Bildern hat jetzt leider nicht geklappt. Sind leider Gottes zu groß muss mal schauen wie ich die kleiner bekomme
-
Schade dann scheint das hier wohl
für sowas zu sein in sachen tuning umbauten etc. Kann gerne mal die ersten bilder dazu hochladen und wie es aussehen soll wenn es fertig ist!
Hatte auf der AudiCabrioInfo seite bereits eine umbauanleitung gesehen mit bilder beschreibung etc. Nur ist diese Version star durchgeführt und ich möchte gerne meine Spiegel zum klappen beibehalten.
Der Ansatz mit einer ausgleichsplatte war vielleicht nicht der falscheste Gedanke nur sieht dies einfach nicht aus. Müsste dann hierbei auch noch den Spiegel Fluss planen.Da dieser eine leichte Wölbung hat und nicht sauber aufsitzt.
Die andere Möglichkeit die warscheinlich viel besser aussieht Ist den ganzen Spiegelfuß zu ändern.
Und an der frisch lackieten tür den Ausschnitt größer zu machen.
So wenn es jetzt klappt sollte immer Anhang noch ein paar Bilder dabei sein. Einmal vom Prototypen hier noch grob aus Teflon gefertigt. Und einmal wie es fertig aussehen soll! Mache nachher mal noch ein paar Aufnahmen mit dem ganzen aus stahl. -
Es ist nur viel Arbeit aber auf jedenfall lohnenswert! Verbaut ist der 4.2l 340ps motor
-
Bei dem Preis ist die Bulgarin noch dabei
Da hat man das Geld dann ganz schnell wieder raus! -
Hallo Bernd!
Wenn du was Produktives beitragen kannst dann gerne...
EDIT by Lexi: Bitte die Forenregeln beachten!
-
Guten Abend Leute
Ich wollte gerne die Spiegel bei mir am Cabrio gegen schönere tauschen! Da mittlerweile die RS Spiegel kaum noch zu bekommen oder viel zu teuer sind.
Habe ich mich doch für andere Überzeugen lassen wie die vom MX5 und 2 schöne hier im forum erworben.So jetzt zu meinem Problem:
Ich hatte heute einmal ein bißchen rumprobiert und mal geschaut wie es am besten klappen könnte aber ohne Erfolg.
Da die Neigung der Mazda Spiegel zum Audi 80 Cabrio eine vollkommen andere ist. Hatte ich mir eine schräge/Keilförmige Ausgleichsplatte Gefräst in form des Spiegel Fußes. Was mich von der Optik her aber nicht wirklich überzeugt hatte.
Wer von euch hat denn die Spiegel montiert oder weiß eine Lösung. Vieleicht sogar mit bildern.Mfg Markus
-
Habe mir das ganze jetzt mal zu Gemüte geführ.
Zur Zeit ist ein 9 Zoll Bremskraftverstärker verbaut.
Glaube aber mal wenn ich den auf 10 zoll Wechsel beziehungsweise umbaue sind dort auch gleich die Reserven aufgebraucht und am Ende.
Platz ist wirklich wenig beim V8, aber rein von der Optik her geht der jetzigeHauptbremszylinder knapp über dem Ventildeckel drüber hinweg.
Hattest du sTeeWie dass ganze schon mal mit dem T4Teilen probiert beim v8?
Glaube da gabs auch unterschiede in der aufbau höhe oder?
Hatte gesehen du hast auch eine 8kb.verbaut! Reicht der bremsdruck bei dir damit aus? -
Mmh ok! Einwenig ernüchternd werde es dann erstmal so probieren und mal schauen ob dieser von der Wirkung her reicht.
Eine andere Möglichkeit siehst du dabei nicht? -
Sorry ich entschuldige mich!
Hätte mich wirklich vorher erst einmal Vorstellen sollen.
Mein Name ist Markus und komme aus dem schönen Ruhrgebiet
Ich war vorher viel in der luftgekühlten scene unterwegs habe unteranderen Projekte wie vw t1, ovali
hinter mir.
Einen Audi 80 cab. Besitze ich schon seit ca4j als sommer auto.
Vor ca1j ergab sich die Gelegenheit ein abgebrochnes Projekt cab.v8 zu erwerben.Was sich als umfangreicher entpuppte als gedacht!!!
Fing erstmal mit Karosseriearbeiten an, Motorhalterungen einschweißen front für kühler etc anpassen bis hin zu orginal Igs konsolen einschweißen.
Dann folgte der Lackierer (Marrakesch)
Dann die motorverkabelung umschreiben des motorsteuergerätes.
Umbau des lochkreises und der bremse!
Hoffe dies reicht erstmal für den anfangan infos.
-
Guten Morgen
Ich möchte gerne meinen Bremskraftverstärker gegen einen größeren tauschen. Da dieser von der Leistung nicht mehr ausreichend ist. Vorne am Wagen habe ich die bremse auf eine 8kolbenbremse umgebaut und hinten auf die s8 bremse.
Was könnte ich da her nehmen bzw paßt.
Wäre über tipps dankbar!
Gruß markus