Also der thermoschalter geht doch. Hab die kontakte mal ein wenig angeraut. Geht jetzt wieder einwandfrei. Hab dann gleich mal eine Probefahrt gemacht. Insgesamt läuft die Kiste schon besser und verschluckt sich auch nicht mehr. Das Problem mit der Gasannahme und dem Leerlaufabsacker hat er noch immer, wenn auch nicht mehr so schlimm. Den Fehler auslesen lassen tu ich noch. Mal sehen ob ich hier in der Nähe eine Werkstatt finde die das macht. Ich hoffe das bringt die ersehnte Lösung für das Problem
Beiträge von kurt666
-
-
zündkabel, verteilerdose + finger und zündkerzen getauscht. Sah alles richtig arg verschliessen aus. Die Kerzen waren weiss verkrustet und die Kontakte der Dose verschlissen.
Nun hab ich festellen müssen das jetzt auch noch der thermoschalter nen treffer hat. der stahlbgruber hat zum glück einen auf lager wenn auch mit knapp 19 € recht teuer. Aber besser ich krieg den gleich morgen früh statt erst in ein paar Tagen.
Kann das auch der Grund für den Wasserverlust sein? Das die Kiste einfach zu heiß gelaufen ist weil der Lüfter nicht mehr anging? -
Das Wasser würde ich ja schon gerne auffangen. Stört der Unterfahrschutz da nicht? Ich muss ja schließlich beim ablassen was drunter stellen. Ob der Unterfahrschutz da was abkriegt oder ein paar Spritzer daneben gehen ist mir wurst. Ich will halt nicht die ganze Plörre auf dem Parkplatz verteilen wenn es nicht gezielt in ein Behältnis läuft. Aber ich mach mir da erst mal selbst ein Bild. Danke aber für die Anteilanahme
-
muss ich dazu nicht auch die plastikwanne unterm Motorblock abmachen? Sorry wenn ich blöd frage.
-
Kann ich den Schlauch tauschen, ohne gleich das ganze Kühlwasser abzulassen?
-
-
Hab heute erst mal nen neuen kompletten Kabelsatz, Verteilerdose mit Finger und NGK-Zündkerzen bestellt.
Die Kunststoffschraube konnte ich ganz leicht von Hand heraus schrauben und wieder rein schrauben. Machte für mich nicht den Eindruck das da was dicht halten könnte, so windig kam mir das vor. Ich versuch gleich mal nen passenden Ersatzschlauch zu finden. -
Ich hab jetzt die Zündkerzenstecker einen nach dem anderen begutachtet. 2 sehen innen grün aus und bei den anderen2 sind sogar dunkle Ablagerungen zu vermerken. Außerdem hab ich mal den blauen Stecker abgezogen und den Motor gestartet. Lief sofort unruhig im Standgas aber das Gas wurde sauber angenommen. Hab dann mal geguckt ob ich vielleicht die Zündkerzenstecker nicht fest genug aufgesetzt hab. Passt aber bei dem 2. hab ich gleich eine gebatscht bekommen. Werden auf jeden Fall ausgetauscht.
Das Kühlwasser kam an so einer Kunststoffschraube raus. Hab rund 2 Liter Wasser nachfüllen müssen. Der Verlust war also nicht unerheblich. Hier sieht man wo das Wasser raus kam:
-
Hab mir mal eine Bestellliste gemacht. Die Teile sind ja zum Glück erschwinglich.
-
Alles klar, ich fahr mal zu einer Werkstatt meines Vertrauens und lass den Speicher auslesen. Das mit dem blauen Stecker kann ich ja auch mal ausprobieren. Das Zündgeschirr sah jetzt optisch okay aus. Hat aber nach meiner Erahrung nichts zu bedeuten. Die Kabel können trotzdem hinüber sein.
Danke für die Tipps! -
Okay, das lass ich mal machen.
-
Omg,
hab jetzt auch noch fest gestellt das die Kiste Wasser verliert und das nicht zu knapp. Da gehen 2 Schläuche in den Innenraum unter der Windschutzscheibe im Motorraum. Bei einem Schlauch ist so eine Art Ventil oben drauf oder was das sein soll. Da soßt es scheinbar fröhlich bei laufenden Motor raus. Man sieht auch noch die nassen Rückstände dort. Was ist das für ein Schlauch und warum läuft da das Kühlwasser raus? -
Hatte jetzt heute mal eine längere Ausfahrt. Jetzt kommt noch hinzu, das er im wärmeren Zustand bei ca. 100° Celsius unruhig läuft. Das hatte er vorher noch nicht. Wenn ich auf der Autobahn permanent auf dem Gas bleibe, fährt die Kiste wie ne 1. Erst wenn ich vom Gas gehe und dann erneut aufs Gas gehe, hat er meistens Aussetzer.
Das mit den Zündaussetzern klingt plausibel. Wie kann man das testen ob es an der Zündung liegt? Woran könnte es noch liegen? -
Hallo,
ich hab mir vor kurzem einen Audi 80 B4 ABT zugelegt. Mit dem Auto hatte ich bisher nur Probleme. Habe vor kurzem den Leerlaufsteller auswechseln lassen gegen eine neuen, weil mir das Auto im warmen Zustand im Standgas ausgegangen ist. Das Problem hab ich nun nicht mehr. Dafür aber ein anderes Problem:
Im Stadtverkehr geht man ja immer wieder mal von Gas. Wen ich vom Gas gegangen bin und dann wieder beschleunigen wollte, nimmt er das Gas erst nicht an aber kurz darauf dann doch sehr ruckartig. So als ob er sich verschluckt hat. Wenn man auf die Kupplung steigt hört man wie die Drehzahl kurz deutlich absackt (so als ober er gleich ausgeht), dann aber gleich wieder auf ein normales Maß hoch dreht (Die Kiste hat leider keinen Drehzahlmesser). Bis auf diese Macke läuft der Motor ganz gut und er springt auch immer gut an. Egal ob warm oder kalt.
Ich hab auch schon ein paar sachen ausprobiert um das Probem zu beheben. Ich hab alle möglich Stecker (bei abgeklemmter Batterie) mal abgezogen und die Kontakte geprüft. Keine Korrosion oder sonstiges festzustellen. Ich hab den Motorentlüftungschlauch ausgetauscht. Da vorher ein wüstes improvisorim aus Wasserschläuchen dran geklemmt. Hab die Stutzen gereinigt und das passende Ersatzteil dran gemacht. Eine Probefahrt steht jetzt noch aus. Kann mir aber nicht vorstellen das es das schon gewesen ist. Hat jemand eine Idde woran es noch liegen könnte? Lambdasonde oder vielleicht irgendwelche Temperaturfühler oder so? Bin kein KFZler und kenn mich nur wenig mit der Materie aus.