Beiträge von kurt666

    Fehlerspeicher hatte ich schon einmal auslesen lassen. Da kam nicht viel bei rum. Für das Auslesegerät bräuchte einen Laptop oder Notebook, hab aber leider nur einen Desktop.
    Ich hab jetzt mal bei Zündung an den Gashebel von Hand betätigt. Angeblich muss man dann eine klicken hören wenn man den Gashebel wieder los lässt. Hab aber nur ein elektrisches summen vermerken können sobald die Klappe wieder zu war. Kann es sein das ein sogenanntes "Leerlaufventil" klemmt oder so? Ich hab mal nach Lektüre geguckt. Sollte ich mir das klassische "So wirds gemacht" besorgen oder in meinem Fall eher was speziellerers wie dieses hier:


    http://www.ebay.de/itm/Werksta…ksid=p2141725.m3641.l6368


    Ich hab mir das Verhalten von dem Motor durch den Kopf gehen lassen. Sobald ich vom Gas gehe, geht der Motor aus. Wenn ich auf dem Gas bleibe läuft der Motor. Auf dem Rückweg wo er diese Macke plötzöich wieder gekriegt hat, ist der Motor (im hohen Betriebswarmen Zustand da Stadtverkehr)) zum Schluss sogar an geblieben. Wenn auch mit sehr niedriger Drehzahl. Ich gehe deshalb eher von einer mechanischen Störung aus. Jemand eine Idee?
    Bisher konnte ich auch noch nichts messen da ich keine Multimeter besitze und mir noch keinen leihen konnte. Aber im kalten Zustand kein Standgas und im heißen Zustand kaum Standgas passt nach meiner Ansicht nicht zu einem elektronischen Fehler. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. Allerdings nur mit stichhaltigen Argumenten.

    Ich guck mir den bei mir enfach mal an.
    Bin vorhin mal zu Aldi. Die Kiste läuft. Viellicht nicht super toll, aber akzeptabel. Vielleicht hatte der echt nur Wasser und Dreck angesaugt weil der Tank recht leer war. Ich hab da noch was gefunden was ich mal prüfen könnte:
    http://www.motor-talk.de/blogs…i-80-b4-abt-t2736899.html
    Wenn das teil nen Treffer hat und ich es austauschen kann, läuft die Kiste wohl möglich wie frisch eingefahren.

    Ich glaub das wars auch. Ich dachte zwar ich hätte entlüftet, aber nach dem Festival hat tatsächlich ein halber Liter Wasser gefehlt. Jetzt braucht er im Stand rund 10 Minuten bis er auf Temperatur kommt.
    Ich mach später nochmal eine Probefahrt. Den Kraftstofffilter hab ich auch entdeckt. Der sieht Hornalt aus. Könnte ein neuer eventuell auch nicht schaden. Morgen ruf ich auch mal aufn Schrottplatz an ob die eine alten ABT zufällig haben und geb den meine Nummer damit die mich informieren können wenn sie wieder was rein bekommen. Dann bau ich da mal das Steuergerät aus und ein paar andere Ersatzteile. Dann kann ich mal testen.
    Einen neuen Lenkstockschalter brauch ich auch. Da rauchts beim Starten gelegentlich mal raus. Scheinbar wenn er in der Sonne gestanden hat. Könnte auch nur Lötfett sein das sich verflüssigt hat. Aber sicher ist sicher. Was könnte das denn noch sein warum es da sporadisch raus raucht? Nicht das der getauschte Lenkstockschalter dann auch das rauchen anfängt.
    Achja, ich hab mir die Monomotronic nochmal angeschaut. Bei dem Gaszug steht ja die untere Stellschraube auf dem Taster vom Leerlaufsteller. Da ist mir aufgefallen das oben auch noch eine Stellschraube ist. die ist auch mit irgendwas verkittet. Ist das normal das die ohne Funktion ist? Der Gashebel kommt ja im Leerlauf gar nicht dran. Da ist noch mindestens 3mm Luft dazwischen.

    Nach Rechergen ist mir nun noch aufgefallen, das der Audi scheinbar zu schnell zu warm wird. Es ist sicherlich nicht normal, das er auf der Autobahn trotz hoher Außentemperaturen und trotz einer niedrigen Geschwindigkeit von 80-90 km/h und trotz einer Tonne Gewicht zum ziehen bei 100°Celsius verharrt. Da ist der Lüfter auf Dauerbetrieb.
    Ist das nun der Temperaturgeber oder das Thermostat? Wie kann ich das testen?

    So,
    erste Feuertaufe überstanden. War übers Wochenende mit dem Wowa auf Festival. Auf der Rückfahrt kam dann aber so langsam wieder ein Problem. Er hatte im Leerlauf immer plötzlich angefangen im gleichmäßigen Rythmus hoch zu drehen. Also so als ob ich ständig aufs Gas tippen würde. Muss dazu sagen, das der Tank auch schon in Reserve war. Bin dann Heute mal zur Tankstelle. Der Motor lief auch wieder richtig unruhig zuerst. Nach dem tanken wars auch erst nicht besser. War dann noch kurz im Supermarkt. Danach sprang er an und lief erst mal ganz normal. Als ich dann im Stand das Gas betätigt hatte lief er direkt danach wieder so als ob ich im Sekundentakt aufs Gas tippen würde. Als ich dann kurz darauf Zuhause geparkt hatte, hab ich den Motor ausgemacht aber dann doch nochmal an um zu gucken ob ich vielleicht irgendwas entdecken kann vorne am Motor. Da lief er wieder ganz normal. Auch als ich mehrmals aufs Gaspedal gestiegen bin. Kann es sein, dass der Benzinfilter zugedreckt ist? Wäre jetzt das einzigste was mir dazu einfällt.

    Die Lambdasonde hat Zeit. Hab das Problem gelöst. Ich hab mal alle Unterdruckschläuche getauscht. Die passende Meterware hab ich kostenlos vom Toyotahändler bekommen. Das Problem war so ein Kunststoffschlauch der am Lustfilterkasten befestigt war und jeweils mit ein Stück Gummieschluach befestigt wurde.


    Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem. Der thermoschlater hat sich scheinbar doch komplett verabschiedet. Jetzt hab ich geguckt und im Internet hab ich das gefunden was angeblich laut Schlüsselnummer passt:


    http://www.ebay.de/itm/KUHLMIT…0672fe:g:Y5QAAOSwnipWUH1M


    Lustigerweise passt der aber so garnicht zu dem Stecker von meinem. Der hier sieht so aus als ob es genau der richtige wäre:


    http://www.atm-classicparts.de…OP1hY6u2s0CFcyRGwodoAcFgA


    Mein Stecker hat noch eine blinde Steckverbindung in der Mitte. Der Thermoschalter sieht genau passend aus. Laut Fahrzzeugbezeichung tut er es aber nicht. Kann ich den jetzt trotzdem bestellen?

    Danke,
    mach ich dann wenn Lambdasonde und Unterdruckschläuche getauscht und ohne Wirkung sind. Zum Glück steht die Kiste direkt gegenüber von der werkstatt die mir den Leerlaufsteller eingebaut haben. Da kann ich mir einen gekröpften Ringschlüssel borgen. Anders krieg ich die Lambdasonde nicht raus.

    Naja, der ist ja gerade mal neu und zurück schicken kann den ja auch nicht mehr. Ist schon ein Monat her das ich den bestellt hatte. Kann man versuchen den alten irgendwie wieder fit zu kriegen? Oder auf den Schrottplatz einen holen? Kann ja nicht auf verdacht nochmal einen neuen kaufen der dann eventuell auch kaputt sein könnte.
    Aber zurück zu anbderen Möglichkeiten. Hab mal das Forum durchforstet und festgestellt das auch ander Leute Problme hatten die dann scheinbar auf die lambdasonde zurückzuführen waren. Auch wenn es keine Fehler angezeigt hat beim Fehlerspeicher auslesen. Wenn ich jetzt den Stecker von der Lambdasonde ziehe, was müsste sich dann bemerkbar machen bzw. ändern wenn sie tatsächlich falsche Daten liefert?
    BTW. hab ich mir die Kableverbindung von der Lambdasonde mal angesehen. Das eine einzelne Kabel (die 2 anderen sind mit einem Stecker verbunden) verschwindet in einen Gummieschutz wo dann ein paar cm weiter wieder ein Kabel raus kommt. Ich vermute den kann man abziehen um an die Steckverbindung zu kommen, oder?
    Dann hab ich noch gelsen das man den Gummieflansch von der Ansaugung mit Bremsenreiniger prüfen kann ob der noch dicht ist. Was passiert denn wenn man da rauf sprüht und er ist nicht dicht?


    PS: Ich finde es schade, dass viele Leute zwar ihre Probleme schildern, aber dann wenn sie den Fehler behoben haben es scheinbar nicht mehr für nötig halten es ins Forum schreiben.

    Das einzige Massekabel sind mehrere zusammengefasst die am Kopf mit einer separaten Schraube befestigt sind. Ein Massekabel das direkt mit einer Schaube am Ventildeckel befestigt ist, gibt es nicht. Kannst du mal ein Foto schicken wo man das sieht von wo das Kabel kommt und wo es befetigt sein soll?

    Ich prüf das mal. War gerade noch dran. Hatte vorhin mal beim atu kühlerreiniger gekauft. Dank der neuen Zündkabelsatz und so lief der auf dem hinweg eigentlich ganz gut. Als ich dann aber zurück fahren wollte ging er sogleich einfach aus. Schöne scheiße. Der lief dann auf den Rückweg bein fahren halbwegs normal, aber im Stand scheinbar nur auf 3 Töpfen oder zumindest mit sehr niedriger Drehzahl. Hab mir dann mal das Zündkerzenbild angesehen nachdem ich das Auto ein wenig abkühlen hab lassen. Sieht eigentlich alles normal aus und beim hineinleuchten in die Zylinder konnte ich auch nichts bemerkenswertes feststellen. Kühlwasser ist auch noch voll und Ölstand ist auch okay.
    Sobals es das regnen aufgehört hat, guck ich mal nach dem Massekabel. Danach wollte ich noch den Luftfilterkasten abnehmen und mir mal die ganzen Kabel genauer anschauen. Da ist der schwarze Scheuerschutz zum Teil schon aufgerissen und die ganzen Kabel schauen lose raus.
    Langsam geht mir aber auch die Zeit flöten. Bisher hab ich das Auto nicht gebraucht, aber am Freitag muss damit ein Wohnwagen gezogen werden. Wenn auch zum Glück nicht weit (ca. 80 km einfach).