Vorletztes Bild anschauen.Ist das original so.Habe ich noch nie gesehen.
Beiträge von B4-Fighter
-
-
Normal soll der ATF-Ölstand bei warmem - nicht heißem - Öl (ca. 10 km fahren), Motor am laufen, Schalthebel auf -N- und das Fzg. in der Waage stehen.
-
Würde erst einmal den Getriebeölstand (ATF) kontrollieren.
-
-
Habe gerade im Net einen Beitrag gefunden,wo einer das gleiche Problem hatte.War zwar ein Audi 100,aber hatte auch den ABC Motor.Hat auch den Benzindruckregler erneuert,aber nach ein paar Tagen war das gleiche Problem wieder da.Hat auch die Düsen überprüft,waren es auch nicht.
Es lag dann an der Benzinpumpe.
Habe noch eine vom ABK liegen,diese müsste beim ABC ja auch passen. -
Wenn es am Hallgeber liegen würde,müsste doch das Problem immer beim starten sei.Oder liege ich da falsch.
-
Heute Morgen 4 mal Zündung ein und aus.Sprang dann beim 2 ten Starten ohne Probleme an.Bei mir ist es nur wenn er über Nacht stand,ansonsten startet er sofort.Vermute das es mit dem Kraftstoffdruck etwas zu tun haben muss.
Vielleicht das eine Düse nicht ganz dicht ist,und somit der Haltedruck abfällt.Zündspulen glaube ich eher nicht.
-
Zusatzinstrumente fürn V6 .Danke nochmals an Harry77
-
-
Das mit dem Zurücksetzten bzw. Resetten des Steuergeräts wäre doch einen Versuch Wert.Passieren kann ja nichts.
Software habe ich auch,aber das funktioniert mit der VAG com leider nicht.
Fehlerspeicher hatte ich auch schon ausgelesen,aber leider ist da kein Fehler drin.
-
Das Problem habe ich bei meinem V6 ABC auch.Morgens starten nudelt er ein bisschen bis er dann im Standgas richtig läuft.Ansonsten läuft er ohne Probleme und hat volle Leistung.Auch wenn ich nach 8 Stunden Arbeiten wieder einsteige springt er sofort ohne Probleme an.Ist nur wenn er über Nacht steht.
Scheint irgendwie eine Krankheit zu sein.
Schon einer eine Lösung gefunden.
Skyfire: Kann man das Steuergerät bzw. den Leerlaufsteller auch ohne Diagnosesoftware zurücksetzten.? Beim ABK gibt es da ja eine Anleitung.Aber wie ist es bei dem V6.
-
-
Im Bild markiert.
-
50 Stück T5 1,2 Watt
-
Zitat: Zahnriemen war locker! Hab ihn dann neu gespannt .
Beim V6 brauchst du aber das Spezialwerkzeug( Nockenwellenarretierung),auch zum Nachspannen.
Schau dir mal das Bild an.
-
Ah steht ja weiter oben schon.Sorry
-
-
Aber warum hat der so viel Rost.Ist doch Komisch oder?
-
Was für eine Leistungssteigerung.
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Audi-80…teile&hash=item2a3cee8d06[/ebay]
-
Ja das Spiel ist schon heftig.Kannst aber auch nur die Gelenke erneuern.Ist auch bestimmt günstiger als eine komplette Welle.