Wenn ich das Benzinpumpenrelais überbrücke, kann ich den Motor abstellen und danach auch sofort auf der ersten Umdrehung wieder starten (auch ohne Gas geben zu müssen).
.
.
Gemacht habe ich bis jetzt folgendes:
- Neue Benzinpumpe von Bosch. Sehe ich das richtig, dass das Cabriolet im Gegensatz zur Limousine kein extra Rückschlagventil besitzt, sondern nur den Druckspeicher?
Da vermute ich mal ad hoc einen Abfall des Kraftstoff-Haltedrucks => Benzindampfblasenbildung im Bereich der ESV'e
Bei gebrücktem BePu-Relais tritt das natürlich nicht auf, da es dann ja keinen "Haltedruck" gibt, sondern wegen laufender Pumpe permanent der normale Betriebsdruck (~6,5 bar) ansteht.
Bei der Benzinpumpe ist zu beachten, dass meist ein Rückschlagventil direkt am Ausgang Seöbiger eingeschraubt ist; das Ding wird meist nicht diskret verbaut.
Das Rückschlagventil wird unbedingt zur Aufrechterhaltung des Haltedrucks benötigt, da sonst der Druckspeicher den Haltedruck via BePu in den Tank abgeben würde; das Ding ist ja nix Anderes als 'ne Membran mit 'ner Feder. Da ist meines Wissens eingangsseitig kein Rückschlagventil integriert.
Warum Dein NG jedoch bei betriebswarmem Motor dann wieder besser anspringt?!, ist mir - falls meine obige Vermutung zutreffen sollte - momentan allerdings noch nicht klar.