Beiträge von maudib

    Hallo ,
    möchte hiermit ein Thema anschneiden, das ich partiell schon in anderen Beiträgen gelesen habe.
    Der B2 ist ja schon lange ein Klassiker und im Alltag fast gar nicht mehr zu finden.


    Aber B3 und B4 halten sich zäh im Strassenverkehr.
    Ist ähnlich dem Mercedes W126.


    Meine persönliche Meinung dazu ist, dass langfristig nur Fahrzeuge im Originalzustand akzeptiert werden, auch wenn sie Buchhalterausstattung haben und nicht die Spitzenmotorisierung.
    Gute Substanz, max 200 tkm auf Stichtag 30 Jahre.
    Historie wird selten sein, wäre aber wünschenswert.


    Da die Baureihen gut verarbeitet sind werden zwangsläufig auch einige mehr die 30 Jahre erreichen. Allerdings wird sich m.E. durch die alltägliche Nutzung der KfzBestand erhaltenswerter
    Fahrzeuge durchaus noch reduzieren.
    Ich spreche bewusst nicht von dem arg strapaziertem Begriff von "Sammerfahrzeug" denn das trifft m.E. für die B&B Fahrzeuge wie den Audi 80 bis auf wenige Miniserien und die Coupes/Cabrios sowieso nicht zu.


    Für mich persönlich ist der 80'er ein bunter Fleck in einer ansonsten durch eine andere Marke dominierten Marke, dort aber auch nur B&B Fahrzeuge.


    Gruss
    Tom

    Hallo Andreas,
    bin neu hier aber nicht Neu in Sachen Altautos. Fahr sie seit 20 Jahren und hab kein zeitgenössisches mehr, alle über 20 Jahre.


    Du solltest Dich von den Anzeigen nicht irrtieren lassen, wenn sog. "gleiche" B4 günstiger angeboten werden.
    Es kommt nur auf den Zustand Deines B4 an und wenn der gut ist hast Du schon mal nichts falsch gemacht. Denn in Preisen mögen B4 in ähnlicher Motorisierung und Ausstattung identisch sein - aber sicher nicht im Zustand.


    Wenn der letzte Besitzer vieles selber gemacht hat und die Arbeit OK war - warum nicht.


    Obs ein guter Kauf war wirst Du die nächsten Jahre sehn.
    Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen B4 mit sehr guter Substanz für 800 gekauft. KLR wurde nachgerüstet,Türleiste war zu ersetzen, Schiene Schiedach gebrochen und ZV ausser Funktion.
    Ein Reifensatz fürn Sommer.
    Gut nichts schlimmes, aber bis er einwandfrei ist mit Konservierung, 2.Felgensatz und Reifen und Zahnriemensatz kostet er € 2.000.
    Fahrzeug isses wie ich finde wert, auch ohne elektr. FH.
    Hat sicher einen Grund warum noch so viele B4 im Alltag unterwegs sind.
    Viele Grüsse
    Tom

    Hallo in die Runde,
    hab schon ein bisschen geputzt,an den Türen,Kofferraum,Seitenteile Scharniere,Unterkannte Heckscheibe,an Beplankung und Motorraum. Ging so ganz gut blankweiss. Gibts einen Tip wie/ob ich hier konservieren soll?
    Dann (vollwertiges) Ersatzrad raus,Abdeckung Kofferraum auch.
    3 Überraschungen.
    1. Nass, das Wasser Stand in der Dämmatte. Kommt das vom Schiebedach? Hab jetzt mal alles Trockengelegt. Muss sagen, dass der Wagen jetzt 3 Wochen draussen stand und wir hatten heftige Gewitter in der Zeit.
    Achja nochwas. Als ich den Wagen kaufte hatte er keine Antenne (mehr).könnte das Wasser da über eine Undichtigkeit auch eingetreten sein.
    Kofferraum roch übrigens nicht modrig.
    Wasser war frisch und klar.
    2. Kofferraumboden plan und nicht so eine Delle mittig wie der B3 der Eltern damals. Denk das war ein 87'er.
    3. Der Wagen hat wohl Skisack, da im Bereich der hinteren MAL ein Ausschnitt im Tank und Kunststoffbeutel...oder ham das alle B3?


    Mal sehen was noch alles zutage trifft.


    Viele Grüsse
    Tom

    Hallo guten Abend,


    am Wochenende werd ich den Wagen mal etwas verschönern.
    Innen-und Aussenkosmetik ist angesagt. Ich bin gespannt was unter Fussmatten, zwischen den Sitzen und im Kofferraum alles auftaucht.


    Bin jetzt auch mal einen B4 gefahren. Mein subjektiver Eindruck:
    Fährt sich nicht Wesentlich besser bzw. eigentlich fährt der B3 nicht wesentlich schlechter.
    Daher glaub ich mit dem B3 eines der besseren Exemplare zum moderaten Gesamtpreis bekommen zu haben.
    Viele Grüsse in die Runde
    Tom

    Hallo Zusammen,
    der aktuelle Stand ist:
    Hab den B3 genommen.
    Es folgte eine grosse Inspektion mit Tausch aller Flüssigkeiten,Zündkerzen neu. Bremsen vorne neu, Zahnriemen gewechselt und ein paar Kleinigkeiten.
    TüV neu. Fehlende Abdeckung an der Batterie wurde beanstandet, sonst nix.
    Serviceheft und vorletzten Tüv Bericht ergab den abgelesen km Stand von 93 tkm.
    Ausstattung u.a. Servolenkung, Schiebedach manuell, ZV,re Aussensp. 5-Gang. Funktioniert alles, nichts aufgerissen.
    Und das wichtigste. Fährt sich recht angenehm und mit seinen 90 PS ganz flott. Jetzt gehört er noch poliert.
    Vielen Dank für Eure Beiträge.
    Gruss
    Tom

    Hallo Zusammen,
    Danke für Eure Antworten.
    Der Wagen wäre das Winterersatz Fahrzeug für meinen C3
    Würde also nie nur Alltags Kfz sein.
    Mangels vergleichbarer Angebote für B4 werde ich diesen B3 wahrscheinlich nehmen. Wasser im Kofferraum wird beobachtet
    No risk, no Chance!
    Viele Grüsse
    Tom

    Ich bin mir immer noch unschlüssig bezüglich Erhaltungszustand. Hab jetzt mal rausgelesen, dass B3 und B4 wohl Langzeitqualität haben.
    Ist dieser B3 dann eher Standard Qualität oder sind die "alle so" nach 25 Jahren? Rost ist da wirklich selten. Weiss ist da ja etwas undankbar, weil wegen Kontrast jedes Fuzzel auffällt. Achsträger hab ich gesehen und ist gut bis sehr gut. Historie auch nachvollziehbar.
    Dass Den keiner wollte versteh ich auch. Gibt wenig Leute, die sich einen 25 Jährigen zum Fahren kaufen, auch wenn er gut ist. Die Leute wollen lieber was modernes.

    Dass er keinen Airbag, ABS und elektr. FH hat ist für mich nicht hinderlich, da ich darauf keinen so grossen Wert lege. Wichtig am Audi wäre mir "einfache" Technik, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Daß er hinten nur Trommelbremmsen hat finde ich sehr angenehm. Der Audi wird immer auch Standzeiten von 6 bis 8 Monaten haben, da nur als das Winterersatz Kfz angedacht.
    Schiebedach ist manuel, dicht und auch in den 2 Funktionen zu öffnen.
    Vom Zustand spricht er mich schon an, auch wenn er nur weiss ist.
    Finde halt den B4 etwas "moderner" und ausgereifter. Rein subjektiv würd ich meinen, dass der B3 weniger beliebt als der B4 ist.

    Hallo Zusammen,
    Kilometerzähler geht, steht bei 93 tkm. TüV Bericht von 11/2014 bei 92 tkm. Serviceheft mit allen Eintragungen seit Anbeginn deckt sich mit den Daten.
    Von der Vorderachse hab ich nix gehört, nur halt beim Bremsen. Scheiben sind wohl wegen der Standzeit verrostet.
    Muss allerdings sagen, dass der niedrige km Stand für mich nicht kaufentscheidend wäre. Hab keine Angst vor hohen km Ständen so die Laufleistung nachvollziehbar ist.
    Viele Grüsse
    Tom

    Hallo,
    Danke für die aufschlussreiche Antwort.
    Ich könnte einen B3 mit PM Motor bekommen, der hier um die Ecke steht. Gehörte einem alten Herrn, der vor einem Jahr gestorben ist.
    Stand jetzt ein Jahr und keiner mochte ihn. TüV bis 11/2016. War auf der Hebebühne vom Mechaniker und hatte einen Mechaniker Freund dabei. Unten rum sehr guter Zustand. Achträger iO. Auspuff perforiert aber dicht. Bremsen vorne zumachen,paar andere Kleinigkeiten. Zahnriemen vorsorglich auch zu wechseln, da im lückenlosen beiliegenden Serviceheft keine Eintragung über dessen Wechselung. Ist 07/1991. Schiebedach manuell,5 Gang,re Aussensp.Color, DZM,,ZV und geht. Sprang sofort an, fährt sich gut wie ich fand. Kein ABS.
    8-fach bereift mit gutem Profil. Innen sauber, nichts aufgerissen, keine Risse. Schaltsack allerdings am auflösen. Weisser Lack. Schön anzusehen
    Komplettpreis wäre € 500.
    Zögere noch weil Auge zum B4 schielt.

    Hallo Zusammen,
    bin noch ziemlich frisch im 80'Bereich und verwende die Marke mit den Ringen auch nur im Winter. Im Sommer bin ich mit Sternen unterwegs. Gemeinsam haben alle aber eine EZ Ende der 80'er bis Mitte der 90'er Jahre.
    Da ich auf Gimmicks wie Klima,ASD und die übrige Fun-Elektronik verzichten kann, haben die Fahrzeuge dieser Zeit bei mir einen hohen Stellenwert.
    Nachdem mein C3 VfL im Winter an Inkontinenz litt, bekam ich kurzfristig und leihweise einen B4 2,0 mit 90 PS und war sehr zufrieden. Ich tendiere nun zwischen B3 und B4, jeweils in der 90 PS Variante. Abgesehen von der klappbaren Rücksitzbank seh ich nämlich wenig technische Unterschiede - vom Äusseren der Frontpartie mal abgesehen.
    Würde daher gerne mal die Meinung von Euch hören die ihr diese Autos fahrt. Favorisiere beim B3 den PM Motor. Da mein C3 wieder fährt wäre er nur Winter Ersatz Fahrzeug.
    Vielen Dank und viele Grüsse
    Tom