Beiträge von goldesel

    Hallo Community,

    Ich bin mir sicher jemand hat hier Schonmal die Lösung dazu gefunden doch wurde ich daraus nicht schlau, bzw. Habe den Lösungsansatz verstanden.

    Folgendes Problem liegt vor:

    Zentralverriegelung funktioniert nicht, egal welches Schloss ich Nutze, Innenraum Beleuchtung bei Türöffnung ebenso nicht.

    Hier mal eine verständliche Erläuterung der ZV


    http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_97.PDF


    Es kann sein dass du systematisch mit Schaltplan vorgehen musst wenn du den Fehler mit den bisher gewählten Ansatz nicht findest, bspw müssen alle Kontaktschalter geschlossen sein, damit ZV und Innenraumbeleuchtung funktionieren.

    So wie ich es verstanden habe geht beides nicht, d.h. die Türkontaktschalter incl. Kabelbaum müssen bis zur Steuereinheit geprüft = gemessen werden.


    Viel Erfolg

    Bedenke du benötigst -falls noch nicht vorhanden- noch einen Kabelbaum mit 2 Stecker


    Leitungssatz; Bordcomputer; Leitungssatz fuer Gesc... Audi 80/90/Avant (A80) 1990 jahr Audi EUROPA 144000


    Auf der Abbildung siehst du noch die Alternative die Sonic2004 angesprochen hat den Schalter für die Mittelkonsole 89392715 damit wäre der Umbau LSS mit BC Funktion obsolet


    Ich empfehle Dir setze Dich mit dem Anbieter in Verbindung, er konnte mir für meine Fahrzeuge mit allen benötigten Teilen helfen

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-80-v6-8a0919067c-mfa-bc-autocheck-bordcomputer-facelift/2451127599-223-7219


    Viel Erfolg

    Hallo Suno, für das Durchchecken kannst Du zum ADAC fahren, da zieht Dich keiner über den Tisch.

    Das würde ich zu erst machen bevor du dein sauer verdientes Geld für ein Gewindefahrwerk aus gibst. Die Werkstatt Deines Vertrauens findest Du bestimmt mit ein wenig gut investierter Zeit.

    Hier im Forum gibt es i.d.R. Hilfe zur Selbsthilfe, für alles was Du nicht selber machen kannst oder willst musst Du schon jemanden beauftragen der Dir dann auch eine Rechnung mit MWSt ausstellen kann, oder Du siehst Dich mal in einer Mietwerkstatt um, dort kann man neben Werkzeug meistens auch Know How mieten.


    Viel Erfolg :)

    Ggf. findet sich hier jemand der die 4x108 Bolero (Votex) mit H eingetragen hat, diese halten die 10 Jahres Regel nach meiner Einschätzung auch für den Typ 89 ein.

    Audicabrio.info - Bolero Felgen - Grössen, Historie, Teilegutachten


    Nicht zeitgenössische Felgen:

    Bei BBS findet man die RF310 in 17 Zoll mit Gutachten auch für die T89 Limo https://bbs.com/de/service

    allerdings gilt das beim T89Q wegen der Quattro Hinterachse nur für das Coupé



    Vielleicht hilft Dir das um den Prüfer für Dein Vorhaben umstimmen zu können.

    Bei mir hat es an der Kunststoffblende über dem Wasserkasten gelegen, die war vermutlich durch Alterung und unsachgemäße Montage verzogen


    https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/search?search_term=893819404


    In der Folge lief zu viel Regenwasser über die Scheibe und die Abläufe waren überfordert.


    Wenn die Blende richtig an der Scheibe anliegt wie sie es soll, fließt das Regenwasser deutlich besser ab


    Hallo Thorsten,

    Du ließt ja hier schon einige Zeit mit, hast Du mal die Suche im Forum bemüht?

    Ich gehe davon aus, dass Du lt. Profil keinen Avant und kein Schiebedach hast, da lässt sich die Suche schon mal eingrenzen. Spontan fallen mir alle Punkte ein die eine Verbindung zur Karosserie haben also Rückleuchten (auch Kofferraumdeckel), Zwangsentlüftung, Dichtung Heckscheibe und die vom Kofferraum natürlich, die würde zuerst einmal ganz raus nehmen und den Bereich der Dichtungsaufnahme kontrollieren und reinigen, dann die Durchführungen der Kofferraumkabelbäume, die sind manchmal gar nicht mehr vorhanden oder reingedrängt nach innnen, wahlweise links oder rechts. Im Prinzip hilft nach Sichtkontrolle auch Kofferraum leer räumen (Verkleidung raus), mit Lampe bewaffnen und dann selber reinlegen und mit einer 2. Person und Schlauch das Dach und Heck bewässern.


    Du musst auch von mehreren Stellen der Undichtigkeiten ausgehend und penibel prüfen wenn du nicht den Zeitraum vom Wassereintritt bestimmen kannst.

    Natürlich kommt ggf auch ein reparierter Unfallschaden in Frage, falls du das nicht sicher ausschließen kannst. Rechte Seite ist der Hauptfokus aber in der Mulde kann es auch von links kommen. Bei mir hat die Reinigung der Wasserkanäle um die Kofferraum Dichtung schon geholfen.

    Beim B3 ist das Forum voll von Beiträgen zum Wassereintritt, beim B4 sind es deutlich weniger. Viel Erfolg bei der Suche.

    Hast Du hier angerufen?

    http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachtfest-audi-80-1-8s-silber-ly5u-jn-motor-kas-getriebe/2247763658-223-1309


    Hier gibt es einen ganzen Motor ausgebaut für 200€ ggf. Kannst Du ja auch nur für die wichtigen Teile bieten, z.B KE komplett mit Mengenteiler, Steuergerät, Schläuche und Zündverteiler, ggf. LIMA die kann man sich eventuell schicken lassen, Rumpfmotor und Getriebe können dann zur kostenlosen Abholung an einen lokalen Verwerter gehen

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-volkswagen-audi-80-motor-jn-1-8-ke-jetronic/2413617282-223-8761

    Hallo,

    Du musst meiner Meinung nach die Mittelkonsole ausbauen um genug Platz zu haben,

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    davor natürlich das Radio ausbauen.

    Die Kontakte bekommst du relativ günstig bei Audi Tradition in OEM Qualität

    https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/search?search_term=893959511


    Beim Ausbau der Kontakte auf die Stellung des Regler achten, dann bekommst du die neuen Kontakte auch wieder im der Gebläseeinheit eingesetzt und mit der Schraube fixiert.


    Viel Erfolg

    Überlegung:

    Um den Fehler einzukreisen wäre es meiner Meinung nach am einfachsten den Bordcomputer mit Autocheck in einem weiteren 80er / 90er mit Autocheck über Kreuztausch zu testen. Das geht relativ schnell durch Ausbau des KI.

    Danach liegt es vermutlich entweder am KI oder am BC und dann kann man nach der Elektronik oder Lötstellen oder Kontakten schauen. Am (Fahrzeug) Signal selbst würde ich den auftretenden Effekt nicht vermuten.

    2.Gedanke:

    Ggf. Kann man auch einfach einen Kontakt an dem externen Taster des BC ablöten um die Funktion zu deaktivieren bzw. Den Taster im ausgebauten Zustand auf Funktion durchmessen zu können.


    Autocheck zum testen könnte ich gegen Kostenübernahme und Rücksendung nach Test anbieten


    Übrigens haben nicht alle BC mit Autockeck die Geschwindigkeits-Warnanlage. Richtig ist wie schon von Katze beschrieben, dass die Tastfunktion im BC(Helligkeitsregler im KI) bei stehendem Fahrzeug den Check auslöst, bei fahrendem Fahrzeug ab ca. 50 KM/h die Geschwindigkeitsmessung aktiviert. Fährt man ca. 10 Km/h schneller wird ein Warnton ausgegeben und das Km/h Warnsymbol erscheint. (Noch) genauere Beschreibung hier


    Die Antwort war leider auch nicht weiterführend


    Code
    vielen Dank für Ihre E-Mail. 
    Nach Rücksprache mit unseren Kollegen aus dem Archiv teilen wir Ihnen mit, dass wir leider nicht nach Auslieferungsland aufschlüsseln können.

    Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie uns auch gern über den Chat. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr auf Chat Audi Tradition für Sie da.


    Mit freundlichen Grüßen

    Audi Interaction GmbH, ein Unternehmen der AUDI AG



    Susann Kobrow

    Audi Tradition Onlineshop


    Audi Interaction GmbH

    AIA-G23

    Zeppelinstr. 48

    D-14471 Potsdam

    Tel.: +49 841 89 344 33

    audi.tradition@audi.de

    Historie | audi.com
    Die Geschichte der AUDI AG reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Erleben Sie die faszinierende Modellevolution und die größten Meilensteine in den Bereichen…
    www.audi.de

    Audi Interaction GmbH

    Audi.com – die internationale Audi Website | audi.com
    Auf unserer internationalen Website entdecken Sie Audi als Marke, Unternehmen und Arbeitgeber. Hier finden Sie Informationen zu Modellen und Technologien.…
    www.audi.com

    Hallo Peter,


    ja da hätte ich wohl besser „überwiegend“ oder „mehrheitlich“ als „ausschließlich“ schreiben sollen. Momentan kann ich keine valide Quelle benennen, ich frage daher bei Audi Tradition nach.

    Ich hatte die Aussage gedanklich im 80er Buch von Kevin Thiel vermutet, konnte dazu aber auch in den Statistiken nichts finden. Deine Preisliste scheint der richtige Indiz zu sein, dass es in Deutschland erstzugelassene geben muss.


    Danke für den Hinweis zu KBA FZ6, damit dürfte die verbleibende Anzahl bei ~ 10% der ehemals produzierten Fahrzeuge liegen, das passt ja geschätzt so ganz gut.


    Der 2.8er Avant (Quattro) gehört ja zahlenmäßig zu den Exoten der Baureihe, das bleibt unstrittig und dürfte sich ab diesem Jahr in den Preisen mit H Zulassung widerspiegeln.