Meine Vermutung waren erst, dass die Ventilklappen eingestellt werden müssen, aber ein Freund von mir meinte, dass bei meinem Baujahr 1994, der Ventiltrieb hydraulisch über ölgefüllte Hydrostößel ist und wahrscheinlich ein mechanisches Problem vorliegt. Er vermutet verschlissene Hydrostößel, die getauscht werden müssen. Das ärgerliche dabei ist, dass dafür das neue Öl, welches ich erst vor zwei Wochen habe wechseln lassen, abgelassen werden müsste und allgemein die Reparatur recht teuer wird.
Klappernde Hydros entstehen, wenn diese sich nicht voll Öl saugen. Das ist meistens nicht schlimm im Normalbetrieb , nervt aber. Der Ventiltrieb ist mit Hydros eigentlich verschleissfrei. Ursache für das Klappern ist meistens zu späte Ölwechselintervalle.
ich bin da bei wundergeläuf
wahrscheinlich hat es keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit bei einem 31 Jahre alten Motor der maximal 5T U/min gefahren wird.
Wie hoch ist denn die bisherige Laufleistung?
Das Additv ist von der Konsistenz wie Honig, das kippe ich auch manchmal in den A2 1.4 16V, da klappern doppelt so viele Ventile.
Empfehlung wäre ein weiterer Ölwechsel nach 5TKM falls das Geräusch eindeutig von den Hydros kommt.
Öl würde ich auch von Liqui Moly nehmen, 15W40 Standard Touring Tech