Beiträge von MKZ

    Servus,


    folgende Thematik.

    Möchte die 7 mal 15er Speedline 8A0.601 025C vom B4 aufn 90er Typ 89 Fronti fahren.

    Reifen währe der 205/50 r15, hat der TÜV soweit bestätigt.

    Nun will der Prüfer jedoch ein Datenblatt von der Felge, wo die Traglast drauf steht.

    Gibt es sowas?

    Hat hier jemand eines und kann mir eine Kopie zukommen lassen?


    Mfg

    Hallo,


    nichts gegen meine fachmännische Abdichtung des Schlauches... :sironie:
    Schon klar das dies ein Provisorium ist, ein neuer Schlauch ist ja schon bestellt.
    Dann kann man quasi den Fehler schon der Sonde oder aber Richtung Drosselklappe zuordnen.
    Habt ihr bezüglich neuer Sonde einen Link, bzw welchen Hersteller?

    Danke für die Antwort,


    hab vorhin noch die Lambdasonde abgesteckt, also beide Stecker. Das gleiche wie vorher, ruckeln ohne Ende.
    Dann den 80er abgestellt und neu gestartet, dann war es weg, er lief einwandfrei.
    Danach wieder abgestellt und gestartet, ruckeln ist wieder da...
    Das ganze dreimal...


    Zwischendurch hat sich der Lüfter zugeschaltet obwohl der Motor nicht annähernd warm war... ?(


    Wenn die Sonde im Speicher erscheint kann es aber auch ein Folgefehler von was anderem sein.
    Was kann ich außer Schläuche prüfen noch selbst machen?
    Drosselklappenpoti abstecken?

    Servus,


    der ABK meiner Tochter hat öfters mal ein ruckeln beim Lastwechsel, also beim Gas geben oder wenn man vom Gas runter geht.
    Habe bereits das Relais 30 gewechselt, ohne Erfolg. Verteilerkappe und Finger sind auch neu drin.
    Der Verbindungsschlauch vom Ventildeckel zum LMM rüber hat einen großen Riss, Fehlerspeicher bringt dazu Lambdasonde.
    Schlauch ist bestellt, soll die Tage kommen.
    Hab den Schlauch mit Panzertape geflickt, keine Bessserung bisher... ?(


    Werde nun alle restlichen Schläuche checken.
    Kann man die Lambdasonde prüfen ob die fehlerhaft ist?


    Mfg

    Hi,


    also bin nun etwas schlauer als gestern.
    Für meinen 90er gibt's gar keine COC Bescheinigung, dafür ist er zu alt, bzw. 1986 gabs diese einfach noch nicht. :whistling:
    Die vom VW Konzern können in ihrer Datenbank auch nur bis 1998 zurück greifen.
    Bin schließlich bei Audi Tradition fündig geworden. :thumbup:
    Dort gibt's sowohl ein Datenblatt, als auch eine Urkunde für die jeweilige Fahrgestellnummer.


    Bin dran... :pleasantry:

    Hi,


    schön das ihr so ausführliche Texte für mich habt, aber könnten wir uns bitte auf Italien beschränken. :rolleyes:
    Mir hilft kein GB, keine Schweiz oder sonst was. :wacko:
    Habe vom Vorbesitzer alle Papiere beisammen, (Fahrzeugdokumente, Besitzurkunde, Bescheinigung für die Gasanlage, Kaufvertrag...)
    Ordere von Audi jetzt noch die Übereinstimmungserklärung und dann fahre ich ihn beim TÜV vor.


    Mehr kann ich nicht machen, man wird sehen was die Herrschaften sagen :pardon:

    Hi,


    wer kann mir von seinem Fahrzeugbrief eine Kopie machen?
    Benötige die Fahrzeugdaten zwecks Umschreibung von einem italienischen Briefes auf den deutschen.
    Nur um vorab schonmal die Begriffe zu übersetzen und um beim TÜV nicht blank dazustehen.


    Muß jedoch genau vom 90er Fronti mit JS sein.


    Mfg

    ok, hat sich schon jemand dieses Dokument von Audi besorgt, bzw was brauchen die bei Audi für die Ausstellung eines solchen?
    Welches Dokument hast du vom Importeur bekommen?

    Bin aus Bayern, ja.
    Habe beim TÜV Süd und bei der Zulassungsstelle angerufen und beide Male wurde mir gesagt das ich eine Einzelabname nach §21 brauche.
    Die Italienische Revision (TÜV) bis 02/18 wird nicht anerkannt!
    Soll den Audi beim TÜV vorführen damit sie die Schlüsselnummer zuordnen können.

    Wichtig währ das die Revision anerkannt wird. Hat noch bis 02/18. Den bekomm ich mit Schilder und noch angemeldet aus Italien. Wird dann umgeschrieben auf mich und danach müssen die Schilder und ne Kopie vom deutschen Brief nach Italien geschickt werden. Erst dann kann er ihn endgültig stilllegen. Wo bekomme ich eine deutsche Abschrift der Revision her? Von unserem TÜV?

    Wichtig währ das die Revision anerkannt wird. Hat noch bis 02/18. Den bekomm ich mit Schilder und noch angemeldet aus Italien. Wird dann umgeschrieben auf mich und danach müssen die Schilder und ne Kopie vom deutschen Brief nach Italien geschickt werden. Erst dann kann er ihn endgültig stilllegen. Wo bekomme ich eine deutsche Abschrift der Revision her? Von unserem TÜV?

    Servus,


    hmm. Die LPG Anlage wurde erst 2016 neu verbaut.
    Als MKB ist der JS drin.
    Fahrzeug ist Italienausführung, also reiner Export von 1986.
    Gilt eigentlich der italienische TÜV bei uns auch?? Da hätte er noch bis 02/18.
    Angenommen ich lasse jetzt mal die H-Abnahme weg, es geht rein ums zulassen mit deutschen Papieren.
    Wenn es mit der Gasanlage und H-Kennzeichen Probleme gibt, wird sie halt notfalls stillgelegt oder wieder ausgebaut...

    Hi,


    ich klär das gerade ab wegen der Versicherung.
    Geplant ist das ihn eine Spedition holt, bin grad am verhandeln.
    Alles nicht so einfach, seit Wochen eine Schreiberei und Übersetzerei...
    Was tut man nicht alles.


    Kann mir nicht vorstellen das es großartig Probleme beim TÜV gibt. Der ist ja angemeldet und färt momentan.
    Sicher wird für eine H Abnahme genauer hingesehen.
    Und er hat eine LPG Gasanlage, diese dürfte aber nicht relevant sein wegen H-Kennzeichen


    Mfg