Wasser müsste eigentlich genug drin sein, der Ausgleichsbehälter ist ja voll, und ich hab knappe 6 liter reingemacht gestern. Und das das Wasser nach einer knappen Minute zu heiß ist, wäre eigentlich auch komisch, oder? Der obere Schlauch wir auch erst etwas warm und dann blinkt es schon...Und wenn es eine Luftblase war bzw wieder ist hätte ich dann vorher 2 Wochen ohne Probleme fahren können?
Beiträge von Phil...
-
-
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Den Stecker hab ich, hab ihn grad abgezogen und die Lampe brennt noch immer, Temperaturanzeige sagt gar nichts, steht also ganz links. Die ging aber schon die ganze Zeit sehr, sehr langsam hoch. Wenn es die Wasserpumpe wäre dürfte doch kaum Wasser kommen, wenn ich z.B. den oberen Rücklaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter abmache? Oder kann ich irgendwie anders testen? -
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem, darum häng ich mich hier mal dran....hab schon einiges probiert, aber alles ohne besserung.
Zum Problem(Audi 80 Anant 2,0E ABK Klima): vorgestern mittag ging nach ca 20 km Fahrt Stadtverkehr die Kühlmittelwarnleuchte an, Ausgleichsbehälter ist aber voll. Habe das Auto dann 4 Stunden stehen lassen (war zum Glück grade angekommen), als ich dann wieder los bin ging die Anzeige nach ca 2 km wieder an. Ich habe mich dann nach Hause abschleppen lassen, und gestern früh nochmal gestartet - jetzt geht die Warnleuchte nach ca 1-2 min an (im Stand).
Ich habe vor einigen Wochen einen neuen Kühler verbaut, da ich einen Unfall hatte. Ich bin seitdem allerdings täglich gefahren und hatte keine Probleme.
Da es also für mich aussieht als ob evt Luft im Kühlsystem ist, oder eine Verstopfung, habe ich gestern nochmal den Kühler rausgenommen, gespült und wieder alles neu befüllt - und immer noch dasselbe. Ich habe auch das gefühl das in dem Schlauch vom Zylinderkopf zum Kühler (etwas) Luft drin ist, ich kriege die nur irgendwie nicht raus.
Ich habe die Schläuche geknetet (blubbert nix mehr), die Entlüfterschraube geöffnet (kommt auch nix), Heizung wird auch warm. Ich habe dann den einen Temperaturfühler kurz vorm Motor gelöst und versucht dort die Luft rauszudrücken, etwas kam auch. Aber dann kam Wasser und blinken tuts trotzdem noch...
Also deshalb meine Frage:
Wie kriege ich den die restlich Luft aus dem Kühlsystem, ich hab ja (denke ich) alls Tips beherzigt die ich gefunfden habe (Ich habe gesucht!)???
Oder hat jemand ne Idee was es denn sonst sein könnte?
Vielen Dank!!!!! -
---ist ja echt gleich um die Ecke, der Stammtisch. Ich werd wohl auch kommen, außer ich muss arbeiten
-
Danke
(ich komme übrigens auch aus der Gegend, Lichterfelde....)
Schönes Wochenende wünsch ich euch! Ich bin grad dabei meinen Auffahrunfall zu richten......... -
Hallo liebe gleichgesinnte,
Ich möchte mich auf diesem Weg mal bei euch vorstellen:
Mein Name ist Philip, zähle ganze 35 Jahre und komme aus Berlin. Ich hab mir letztes Jahr ein 5 Zylinder B3 Coupe gekauft, eher zum Aufbau und zum Wochenendschraubender steht grad immer noch in meiner Garage.
Seit 4 Wochen hab ich nun einen schönen(Opa-gepflegten) Avant 2,0E als Alltagsgefährt, und nun auch leider schon meinen ersten (und hoffentlich letzten) Unfall hinter mir ... Die letzten Jahre hab ich mir die Schrauberei an meinem Golf 2 1,3er beigebracht, nun wage ich mich an größeres!
Also: Viele Grüße an alle hier!!!