Ich hab das Teil auch verbaut, hab es direkt bei Skandix bestellt. Da gibt es auch 52, 58 und 62 mm; der Lochkreis hat auch genau gepasst beim Original Kat, auch beim NG, allerdings B3. Aber ist auf jeden fall zu empfehlen das teil.
Beiträge von Phil...
-
-
Darauf das ich noch nie ein Getriebe in nem B4 transportiert habe...
-
Ne, hab aber eben mal das ausgebaute Getriebe in meiner Garage ausgemessen : Maße sind ca 60x40x40, etwas Gewicht hat es schon, aber es geht...
-
Schuldlos
-
Ein herzliches willkommen aus dem Berliner Süden... Und allzeit unfallfreie Fahrt
-
die querlenker mit koppelstangengummi kann man jedenfalls immer verbauen.[/quote]
Guten Morgen allerseits! (Auch wenn die Überschrift nicht ganz passt; es handelt sich nämlich um einen Audi 90 2,3 bj 1990 mit einteiligen Federbeinen, aber das es das B4 Forum ist hab ich erst hinterher gesehen)
Ist das soweit richtig? Ich habe jetzt nämlich die Querlenker mit der extrabuchse für die Koppelstange für die alte Version der Federbeine bekommen (obwohl telefonisch mit Fahrgestellnummer vorbestellt - die Teile sind von Febi, da war die Lieferzeit am kürzesten). Von der Passform sieht der Querlenker ja exakt wie der alte aus, also mechanisch passt das auf jeden Fall; mir geht's eigentlich darum ob sich da eventuell der Herr von der Dekra für interessieren könnte? Die Seite von Kfzteile... zeigt mir mit der Teilenummer für die neueren Querlenker auch die Querlenker die ich bekommen habe, also hat der Verkäufer wohl nicht mal einen Fehler gemacht
oder gibt's von einigen Firmen eventuell nur noch die mit der extra Buchse, wenn die eh bei den alten und neuen passen?!
Danke schon mal für eure HilfeEdith: war grad bei der örtlichen Dekra Niederlassung, die ältere Version der Querlenker darf ich verbauen...
-
Ich habe die ganze Vorderachse, also Aggregateträger, Federbeine und die Ölwanne ausgebaut, alles entrostet und lackiert. Und natürlich alle Buchsen und Dämpfer neu... Aber nicht nur heute, bin schon seit einigen Tagen am Schrauben... Und die Spritleitungen mach ich noch neu, die werden teilweise nur noch vom Rost zusammen gehalten
-
Nein, passt nicht.
-
Modell 92 sollte ja die B4 Front sein, (Kühlergrill in der Haube); die Schlossträger vom VFL passen da nicht, und bei dem mittleren Schlossträger gibt es auch nochmal in der Höhe unterschiedliche, jenachdem welche Quertraverse verbaut ist, da hab ich mir nach einem Unfall auch schonmal die falschen Teile gekauft. Soweit ich weiß ist die die Quertraverse Motorabhängig, die vom meinem 5 Zylinder ist zumindest anders als bei meinem 4 Zylinder. 5 Zylinder war die kurze, und beim 4 Zylinder die lange, weil da die Quertraverse weiter unten sitzt (wenn ich mich da grad richtig erinnere...)
-
Hallo Leute,
Ich hab einen Kühler vom Coupe 2,3 Automatik übrig, und keine Ahnung was ein fairer Preis dafür wäre. Es ist der mit Anschluss für den Zusatzwasserkühler und für den Ölkühler. Der Hauptwasserkühler sieht noch recht gut aus, beim Zusatzkühler Bröseln die Lamellen schon weg, dicht war die Anlage aber und hat auch ausreichend gekühlt. Den Ölkühler würde ich gleich mit verkaufen, oder auch einzeln. Der Zusatzkühler fliegt weg oder wär dann ne Zugabe für den Käufer. Hat jemand eine Idee was ich dafür ansetzen kann?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Viele Grüße; Philip -
Ich werde gerne morgen vorbeischauen (wenn ich es schaffe, bin z.Zt. jedes Wochenende mit Wohnung und Garten ausgelastet), aber ich denke auf einen Sprung komme ich vorbei.
Ansonsten wär's Klasse wenn ihr die nächsten Termine auch hier verkündet
Danke dafür und bis morgen.... -
Ich hab einen Mittel- und endtopf von imasaf unter meinem 90er, macht von der Qualität (in Anbetracht des Preises) einen ganz guten Eindruck. Die Optik ist vom Endrohr ist wie original, ob's beim B4 auch so ist weiss ich allerdings nicht.
Ich würde imasaf zumindest nochmal kaufen... -
Ich bisher relativ gute Erfahrungen mit dem Schutzbrief von der Kfz Versicherung gemacht, der kostete so ca 8€ pro Jahr und hat wohl die selben bzw ähnliche Leistungen wie der ADAC. Hab den Dienst einige Male (zu oft) in Anspruch nehmen müssen, es kam dann immer ein örtlicher Abschleppdienst (die auch Pannenhilfe etc machen). Ich hatte nur leider etwas Streit über die Korrekte Abwicklung eines Kasko-schadens mit meiner eigenen Versicherung (einen durchgeschmorten Kabelbaum welcher angeblich für 180€ hätte repariert werden Können!?!
) und mehrere Pannen in demselben Jahr und nun kriege ich weder Schutzbrief noch Kasko.... hat aber (hab ja mal freundlich nachgefragt) nur etwas mit dem Alter meiner Autos zu tun, und nicht mit meinem Querulantentum - also das ich das wollte, wofür ich jahrelang gezahlt hätte.
Aber für gelegentlich Pannenhilfe reichte der Schutzbrief zumindest immer aus, ist ja doch etwas günstiger als ein Automobilclub. Bei meinen Pannen haben mich die Fahrer, mit etwas nettem Reden und ein paar Euros für die Kaffeekasse, immer bis nach Hause vor meine Garage gefahren. Und ihr Auftrag war ja auch immer nur "zur nächsten Vertragswerkstatt, weiter darf ich nicht". War aber auch immer nurinnerhalb Berlins, wie es mit längeren Transporten ist weiss ich nicht. Lohnt sich aber evt mal bei der Versicherung nachzufragen.... -
Na 3 wären doch dann schon 2 zu wenig...
-
Billig sind die beiden 5w-40 Vollysnthetik sicherlich nicht, das mit der Liqui Moly Verpackung kostet immerhin 40 bis über 50,-/5L im Laden. Das Mannol ist aber HC Synthese, was ich gefunden habe.
Sorry, das ist dann wohl auch richtig - d.h. das Mannol ist hc-synthese und nicht vollsynthetik wie von mir behauptet. Hab ich irgendwie überlesen bisherdann werd ich beim nächsten Mal wohl doch eins von Meguin nehmen....
-
Siehste; genau darauf hab ich eigentlich gewartet
-
Also ich fahr jetzt auch 5w40 vollsynthetisch, allerdings ein günstiges"Mannol Extreme".Ich lieber etwas häufiger das Öl, hat allerdings was mit meinen wenigen km und den dafür vielen Kurzstrecken zu tun. Meguin war eigentlich auch meine 1.wahl, bin dann aber in irgendeinem Test auf Mannol gestossen; und kann bis jetzt (ca 6 Monate und 3000 km) nix schlechtes sagen. 10w40 hatte ich vorher drin, machte ebenso wenig Probleme....
-
-
Nö, war recht günstig zu haben, im Verhältnis zu Audi Preisen ein richtiges Schnäppchen...
-
Eine nagelneue, originale Stauscheibe inclusive Poti für meinen NG.....