Beiträge von MKPG40

    1. Auto n Polo 86c Bj.86 mit strammen 45Ps und soff wie n Großer >10l. Dann ein 92er Polo86c 2f mit 75 PS, dann ein Vento GT(I) Bj91 115Ps und jetzt der Typ 89 Bj 90 mit 137 Pferdchen.


    Davor habe ich jahrelang eine Zündapp Hai 25 geritten, Fast 5 Jahre lang und ich trauere dem Ding immernoch hinterher.



    Ach ja zum Spaß haben, hab ich noch einen Polo 86C G40 Bj92 (Orginal) mit G60 Lader und n paar weitere Spielereinen mit geschäzten 180-200Ps.

    Nochmal Meld ;)


    Also das MSTG isses defenitiv nicht da er wieder Läuft.


    Das Relai bekkommt an Pin T keine Masseverbindung. Pin T geht an den Schwarzen stecker unten am Sicherungskasten. Das dazugehörige Kabel ist vom Sicherungskasten aus gesehen höhe der Abblendscheinwerfer Links oben recht der Stecker / Pin. Warscheinlich habe ich da mal falsch gemessen und das Falsche kabel erwischt, ich gehe immernoch von einem Masseproblem aus da sonst alles Funktoiniert.


    Der kontakt T ist mit über einem Wiederstand an Kontakt 86 Verbunden, da bin ich mir nicht sicher woe das alles verbunden ist, da wurschtel ich mich derzeit noch in den Stormlaufplänen durch. Aber so wie es aussieht geht der verlauf zu der 15A Sicherung für das kombiinstruminet ect. und dannach weiter zum Gelben Stecker höhe des X-Relais. Ab da verläuft sich die Spur.

    Ich melde mich nun nochmal,


    das neue Relai ist heute angekommen, ich habe zuvor alle kabel auf evtl. verschmorung geprüft, es hat anscheinend nur das Selbstgelegte massekabel erwischt.


    Nun das neue Relais eingebaut und versucht zu starten, leider ohne erfolgt Pumpe läuft nicht an und Funke ist auch keiner da. Anlasser dreht normal, im Kombiinutrument leuchten alle lämpchen ohne probleme.


    Nun gehe ich davon aus das ich ein masseproblem habe am KFZ, nur wo und wie weiß ich leider absolut nicht.


    Weiß da jemand weiter?


    Kurz noch dazu, das massekalbel war an dem Kleinen Pin dran, wenn man das Relai so liegt das man den Schaltplan erkennen kann ist es der Kleine Pin Links Oben oberhalb des Großen Kupferpins.


    Der Pin hat zu 100% was damit zu tun das die Pumpen laufen und ne art freigabe erstellt wird fürs STRG.


    Weiß da einer mehr?

    Danke schonmal für die antwort. Ich habs mir bereits gedacht das es irgentwie durch den innenraum gehen wird, somit müsste ich ja theoretisch die einstiegsleiste ab machen sofern ich das richtig verstanden habe.


    Jetzt noch ne frage zur benzinpumpe, komme ich über den Kofferraum recht einfach da hin? Sizt die unter diesem großen Gummistopfen? wenn das so währe könnte ich ja ein neues kabel ja recht einfach durchziehen von Vorn nach hinten.


    Ein neues (gebrauchtes) Relais habe ich schon bestellt, das sollte hoffentlich am Montag oder Dienstag kommen. Bis dahin sollte ich was kabel angeht wieder alles gerichtet haben.



    Aber woran liegt das eigentlich das man sich da ne Strippe hinzieht? Hat das was mit den Klemmkontakten zu tun am S-Kasten? Und allgemein mal die Frage, kommt in das Relai überhaupt wirklich eine Sicherung rein?

    Hi Leute,


    ich habe jetzt ein wirklich richtig dickes problem mit meinem audi.


    Ich wollte wissen was die kabelbrücke an dem Relaiblock 215 für eine funktion hat, schnell hab ich herausgefunden das es mit der Benzinpumpe zu tun hat, dann habe ich im netz geforscht, unter anderem habe ich gesehen das eigentlich eine 10a sicherung auf den block gehört also habe ich nicht lange gefackelt und eine 10a sicherung draufgemacht und wieder ohne kabel angeschlossen, leider hat sich da auch nichts seitens der Benzinpumpe getan.


    Also relaiblock wieder raus kabelbrücke wieder rein und relai wieder rein, die sicherung hatte ich drauf gelassen, da ich auch gelesen hat das die evtl was mit dem Standgas zu tun hat. Also Relai wieder rein und dann kam die miesiere.


    KURZSCHLUSS!!!


    Das Kabel wurde innerhalb kürzester zeit glühend rot und verbrannt auf gut 30 cm vollstandig den block habe ich in meiner Panik wie ein bekloppter aus dem sicherungskasten gezogen. Dannach war es dann vorbei, batterie direkt abgeklemmt und geschaut wo das kabel nun herführt, logischerweise warscheinlich hinterm Amaturenbrett weil im innenraum auch rauch war.


    Jetzt stehe ich richitg Blöd da und weiß nicht mehr weiter. Erstens muss ich ein neuen Relai haben, hoffentlich keinen neuen Sicherungsblock.


    Warscheinlich darf ich nun alles auseinander rupfen und schauen wo das kabel nun herführt. Es hat aber auf alle fälle was mit der Kraftstoffpumpe zu tun von daher gehe ich aus das es von da kommen muss.


    Bevor jetzt jemand kommt und sagt das ich die Brücke falsch gelegt habe da kann ich beruight sagen das ich diese an die selbe stelle wie vohher steckt habe ich habe nichts anderes gemacht, warscheinlich ist die 10a sicherung die noch drauf war daran schuld das ich einen heftigen kurzen hatte.



    Ich bin verzweifelt, habe nur noch bockmist mit autos obwohl ich auch schon länger schraube.


    Helft mir ;(

    Im meinem Jungen alter macht man das noch :rocket: , war es halt von meinem Vento gewohnt da diese Recht genau war oder ist. Jedoch würde ich gerne dein Angebot mal annehmen und evtl. mal aufn Sprung vorbeikommen, Leute die sich noch mit der Technik auskennen sind relativ rar und mein Mechaniker (Onkel) macht mitlerweile nur noch Elektronik und hat meinstens keine zeit oder nerven sich mit Alten Autos sich zu beschäftigen.

    Mahlzeit nochmal zusammen,


    ich habe mich anscheinend geiirt was den Hohen verbraucht angeht, anscheinend ist die Tankanzeige eine echte Eieruhr wo man nicht wirklich nach gehen kann anfags kam es mir so vor als würde er viel brauchen aber das hat sich dann gelegt als ich mir mal die Zündkerzen angeschaut habe, im normallfall müssten die ja dann stark verrust sein oder ähnliches.


    Leider habe ich aber Troztdem das Problem mit dem Hohen standgas noch nicht geregelt bekommen, da muss ich wirklich mal an den den Leerlaufregler ran und ihn mal Reinigen.

    Mahlzeit Mädels ;).


    ich möchte nochmal Detaliert an mein Problem vom zu Hohen Standgas nochmal ran gehen. Immoment pendelt sich der 16V (MKB A6 laut Zettel im Kofferraum) bei ca 1000rpm ein. Wie ich finde deutlich zu hoch. Allerdings sind mir auch diverse sachen schon aufgefallen die mich doch ein wenig stuztig machen. 1 der Verbrauch, fals man der Eieruhr von Tankanzeige glauben schenken darf habe ich in ca 150km einen Virtel Tank verbraucht Dies sind wenn man ein wenig rechnet ca 17,5 Liter, für 150km empfinde ich das relativ hoch dabei dresche ich den Motor garnicht sondern fahre lieber etwas Ruhiger da Inspektion mal fällig währe.
    Für den Hohen verbrauch kann ich mit den K-mittelsensor Vorstellen für das hohe standgas bin ich mir nicht sicher, ich habe den LLR einfach mal im bei Laufenden Motor abgezogen, der hat sofort das standgas erhöht auf ca 1200-1300 jedoch nach dem einstecken nicht mehr runtergeregelt, achtung ich habe kein gas gegeben dannach.


    2. Manchmal hat er Kalt wie warmstardschwirigkeiten, jedoch wenn er an ist schnurrt er wie es sein soll. Da werde ich mal die Zündung mal untersuchen und schonmal mit den Kerzen anfangen, die, so denke ich, dürften auch Fällig sein.


    Ansonsten ist mir aufgefallen das die Benzinpumpe ein eingeschalteter Zündung dauerhaft läuft, da habe ich auch eine Drahtbrücke die vom K-jetronic relai irgentwo hin ins nichts führt, ich glaube kaum dass das Orginal ist.


    Ansonsten sind mir Technich bedingte Mängel nicht mehr aufgefallen, nur habe ich das Scheibenwischerrelai gegen ein 99 Relai getauscht, hab ich einfach aus meinem Vento gemopst und da das alte eh defekt war.


    Könnt ihr mir sagen wo ich am besten anfangen soll zu suchen?


    Wie gesagt wenn er läuft dann läuft er auch, kein ruckel kein murren kein zucken kein garnichts er beschleunigt für mich eingentlich ganz normal.


    Gruß MKPG40

    Mahlzeit nochmal zusammen,


    ich wollte kurz Rückmeldung geben das ich die 195/50r15 nun auf dem 16v drauf habe. Ich habe dabei direkt das Navi mal ausgepackt und hab ich extrem gewundert das der Tacho nun zumindest bei mir extrem nachläuft. Nach Navi (Becker Navi mit TMC antenne von 09 ect.) furh ich Laut Navi 100 aber auf dem Tacho standen locker 115-120 Drauf, ich muss allerdings dazu sagen das ich durch ein loch gefahren bin und warscheinlich recht wenige Satteliten hatte. Ich werde morgen mal meine App Track Addict ausprieren, diese soll vom GPS bzw. Geschwindigkeit recht genau sein. Laut dem Reifenrechner dürfte die Maximale Differenz 4,3 Km/h sein Sprich gefahrene echte 100 KM/H und Tacho 104.


    Ich hoffe das pendelt sich noch ein und nicht das mein Tacho einen voll in der maise hat.

    Ich habe heute auch mein ein leek bei meinem B3 gefunden. So wie es bei mir aussieht ist es die Entlüftung da zum Teil auch das Gummi von meinem Ersatzrad Nass bzw. feucht war. Zudem ist mir aufgefallen das an der Entlüftung ja diese "Gummilappen" hängen, allerdings sind bei meinem nur noch 2 ansatt 3 an Ort und stelle, kann es da dann durch spritzwasser alles da durch kommen?


    Soweit wie ich mitbekommen habe muss dafür die Ganze Heckstange ab, nur wie dichte ich die Entlüftung nun wieder sauber ab? Mit Dichtband oder Sikaflex oder was würdet ihr mir empfehlen?

    Stefan.R , ich habe wie gesagt bei reifenrechner.at die Orginal Maße und die anderen Maße eingetragen, die haben die Page auch neu aufgebaut und man sieht auch das der Reifen etwas kleiner ist als wie der Orginalreifen. und übrigens nochmal Vielen dank :D wenn es klappt wird er morgen angemeldet ;D


    @RoB3 in wie weit hat sich das Verändert oder komme ich mit meiner Rechnung hin? Mir währe es echt zu schade um die neuen Winterreifen diese dem Schrott mitzugeben, da stelle ich den lieber auf die Brock B1 Felgen die Rundherhum vermackt sind.

    Hi Zusammen, ich habe seit Samstag nun einen B3, diesen Habe ich 8 Fach bereift bekommen mit der Speedline Felge (warscheinlich vom B4?). Leider sind die Winterpeuns nicht mehr die allerbesten (10 Jahre Alt), nun habe ich noch von meinem Alten Vento noch einen Flamm neuen Satz Winterreifen da. Nur die Frage ist ob ich sie fahren darf am B3. Laut dem Reifenrechner.at würde mein Tacho bei 100 Km/h mit den 195/50 104,3 Km/h anzeigen. Soweit wie ich weiß darf der Tacho bei dem Alter vom Fahrzeug bis zu 7% abweichung haben. Im dem Sinne währe ich vollkommen drin Laut dieser richtlinie.


    Ich wollte dann die eingeltich höchstens 2000km gelaufenen Reifen auf die 7x15 Felge packen sofern das möglich ist.


    Dann noch eine Schnelle frage zu den Sommerpeuns. 205/60r15 sind auch dabei auch auf der 7x15 Speedline Felge. Ich glaube auch das diese zu Groß sind. Was würdet ihr auf die 7ner Felge packen, ich mein ich hätte im Kofferraum auf dem Aufkleber 205/50r15 gelesen, oder?



    Bitte Klärt mich ein wenig auf :D, der Audi is ein wenig neuland für mich bin da eher so der Polo 86c Freak :D jedoch wollte ich schon immer einen Audi 80 haben ^^.


    So in dem Sinne Gruß Marc

    Hmm ok, wenn er im Notlauf läuft dann muss es ja auch im STRG hinterlegt sein, korrekt?


    Zum auslesen habe ich VAG Com 3.11-2 da, zur not auch Mo Diag was mit meinem adapter eigeltich bisher immer funktoniert hat, jedoch hat der Audi ja 2 Diag Anschlüsse, ich war jetzt am Linken und mitte, den Rechten habe ich mal außer acht gelassen da er blau war und ich nicht so kannte, isses bei Audi anders das man für den Speicher des M-Strg in den blauen rein muss??

    Danke Tobner :D


    der Hobel hat jetzt ziemlich genau 164302km drauf lief eigentlich sehr ruhig und zog auch gut durch, ich frage wegen auslesen weil er ein recht hohes standgas hat, ca 1000-1100. Bei sowas kommt mir meistens der Kühlmitteltemperatursensor in den Kopf der sowas evtl. verursachen kann.


    Im Übrigen bin ich direkt auf der Jagt nach nem Mittelpott, es ist der direkt nach kat und ich hab da einen mal in ebay rausgesucht und wollte euch mal fragen ob der das ist.


    Hier mal der Link. http://www.ebay.de/itm/2819294…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Gruß Marc

    Es ist vollbracht, Ich bin im besitz eines Audi 80 (B3) Sondermodell Sport Bj 1990 mit der 2l 16v Maschine. Das Fahrzeug befindet sich im Absoluten Orginalzustand bis auf das neuere JVC Radio. Dabei habe ich bekommen 2 Satz Orginal Alus mit Winterpellen in 195/65r15 und ein Vollwertiges Ersatzrad ebenfalls Alu.


    Leider ist er nicht zu 1000% Mängelfrei da währe halt wie schon angesprochen der Defekte Mittelpott und was ich leider auch endeckt habe ist Rost im Kofferraum. Ansonsten ist das Auto absolut Rostfrei. Heizgebläse leuft leider nur auf Stufe 4, da denke ich das es ähnlich wie beim 86C ist das der Vorrwiederstand defekt ist. Dann geht auch die Intervallwischung nicht, alle anderen Stufen Fuktonieren einwandfrei.



    Ich habe auch Direkt ein paar fragen. Welche Welche reifen gehören Normalerweise auf den Audi? Sind es wirklich 195/65r15? Im Fahrzeugschein steht 175/70r14. Was kann ich nun draufpacken?


    Ist der eigentlich auch schon Diagnosefähig?? Zum Auslesen habe ich alles da währe nur interessant zu wissen.


    Fals Bilder erwünscht sind kann ich Morgen welche mal machen.


    Gruß Marc

    Lenkrad Schürze vdo Instrumente waren alle da. Ich bin jetzt gerade auch auf dem Heimweg den ich hab mir den B4 noch angeschaut. Leider Wie gesagt der heckschaden ist zu groß und in der Elektrik wurde ordentlich dran rum gefummelt. Kofferraum war zu erwartend feucht und für 1100 würde u h auch eher sagen das der b3 die bessere Alternative ist. Jetzt muss ich nur schnell seon ich hoffe er ist noch nicht weg

    Danke schonmal für die Aussagekräftigen aussagen. Ich denke auch das der 16v besser geeigent ist da ich auch ältere fahrzeuge wegen ihrer einfachheit sehr gerne Fahre (bis auf den Vento XDD Rostlaube Typisch Golf Halt).


    Zudem habe ich eben auch mal geschaut was versicherungsteschnisch besser ist, da ist der 16V um längen voraus im gegensatz zum B4 2.0E. Für den 16V sind Jährlich ca 250€ weniger an versicherung zu veranschlagen.