Beiträge von Altwagen

    Hallo in die Runde,


    als gelernter Fahrzeug- und Karosseriebauer, sag ich anhand der vorliegenden Bilder und so leid es mir tut: Wirtschaftlicher Totalschaden :!:


    Ich denke das der rechte Längsträger, das Stehblech sowieso, die komplette Aufprall Energie des Unfalls aufgenommen haben und so hoffe ich, die Insassen Be-/Geschützt haben :hail:


    Dazu kommt das mit großer Wahrscheinlichkeit die Achse einen "wegbekommen" hat ganz zu schweigen vom Motor und Anbauteile........
    Wie schon von den Vorredner beschrieben, hat das Dach auch noch einen "Knick" ist es MEIST das Ende!


    Sicher, Instand setzten lässt sich nahezu alles und jede Ruine wieder unter neuen Glanz auferstehen, die Frage beantwortet ganz einfach die Wiederaufbau Kosten (Selber Zahler oder Unfallgegner Versicherung, sowie der Zeitwert und die Verfügbarkeit dieses Fahrzeugtypes....)


    So sehr Du Dein Auto vermutlich liebst aber ich denke es wird besser sein ihn auszuschlachten und Dir einen "neuen "B3" zuzulegen :stick:


    Halt uns mal bitte auf dem laufenden wie es weiter geht mit der Versicherung, bzw. was ein Karosseriebauer dazu sagt....... ;)


    Good Luck :beer:

    Dem kann ich nur zustimmen! Hab seit ca.10 Jahren immer das 10W40 Öl von ATU benutzt für meinen PP-Motor, derzeitiger KM Stand 315000KM-erster Motor-ungeöffnet, erste (!) originale Auspuffanlage, Erst Familien Besitz!-Also mach Dir nicht so viele Gedanken und rein mit! Wie oben bereits beschrieben, nix "dünn flüssiges"!
    :D Schöne Grüße Markus

    Herzlichen Glückwunsch dazu und herzlich Willkommen hier!


    Zu Deiner Entscheidung: Unser B3 1,6 PP Motor, (Bj.1991als Neuwagen von meinem Opa gekauft) derzeit 315000 Km, erster Motor-ungeöffnet, erstes Getriebe, ERSTER Auspuff!!! Also bei guter Pflege hast Du den ewig :thumbup: :phat:


    LG Markus

    Hallo nochmal in die Runde,


    von der falsch geschriebenen Überschrift abgesehen ( für die ich nichts kann ) gibt es niemanden der mir dazu ein paar wenige Info´s geben kann?


    Hat irgend jemand damit Erfahrungen, oder "Langweilt" das Thema Wurzelholz ?(


    Vielen Dank nochmal an alle die antworten :D

    Hallo zusammen!


    Bevor ich einen neuen Thread öffne frage ich mal hier nach
    da ich in der SuFu nichts passendes gefunden habe….


    Ich habe einen Audi 80 B3 Bj.05/1991-ohne Klima und ohne Airbag.


    Ich würde gerne sämtliche original Wurzelholz Applikationen die es gab nachrüsten.



    Jetzt wirft sich die Frage auf ob ich dazu auch die Teile vom B4 verwenden kann? Insbesondere die Zusatzinstrumente und den Aschenbecher?
    Passen diese Teile ohne Änderungen in die B3 Konsole?Wo habt ihr dann den Zigarettenanzünder angebracht?


    Dann hab ich diese Blende noch gefunden, passt diese nur in den B4?









    Zu den Türverkleidungen ( vom B4 mit den großen Holzleisten),
    muss ich dazu die Türscheiben Rahmen wirklich komplett wechseln ( was ich in
    einem Thread gelesen habe ) oder reichen auch kleinere Änderungen, hat jemand
    damit Erfahrung?



    Passt der Schaltknauf eines B4 oder eines 80´er Cabrios´s
    auch an den B3 dran, wie ist der zu wechseln?



    Dazu sollen noch die A-B-und C-Säulen mit Wassertransferdruck angepasst werden wie bei meinem Polo6N





    Vielen Dank schon mal für die Antworten und Erfahrungswerte! :hail:

    Hallo in die Runde!


    Ich klink mich mal ein und wollte wissen ob die Kabelbaum Vorbereitung nur bei den 90´ern von Werk ab liegen, oder auch bei allen anderen Motoren ( Audi 80 mit PP-Motor)


    Winterlichen Gruß


    Markus

    Falsch. Sie sind nur noch teilverzinkt (Rahmen, tragende Teile).
    Erst ab 2002 wurde der A4 Vollverzinkt aber die dicke ist nur wenige μ.

    Also dann ist das original Prospekt vom B3 falsch geschrieben und ein A4 ist vollverzinkt(!!) :whistling: :?: ( warum fahren dann bitte so viele verrostet durch die Gegend)-alles Unfalllwagen? Man hat das aus Resourcen Schonung und Kostengründen nicht mehr durchgeführt, außderem ist ein "Ewig" haltendes Fahrzeug, was in meinen Augen der B3 ist heut zu Tage nicht mehr gewünscht :pleasantry: Wenn ich was falsches sage, bitte korrigiert mich :grumble:


    Zum PP Motor kann ich aus aktuellem Stand sagen: 69PS mit 305000Km -ohne eine Panne, Verbrauch 7 Liter!!!Ich komme mit einem Tank 1000 km weit, mit einem Fahrzeug das 25 Jahre alt ist :D kommt natürlich auch auf den Fahrstil an.......

    Eine Rennmaschine ist er nicht, aber es geht ja um die Langlebigkeit und Sparsamkeit :vain:


    Markus

    .......ähm, ist die meine Frage zu den Lenkgeräuschen vom 10.09. zu ungenau beschrieben, oder hatte noch nie jemand das gleiche Problem...???


    Wo sind die Profis :?: :whistling:


    @ ÜberlebensRadar sind leider keinerlei Kabel für NSW verbaut, obwohl es sich um einer der letzten B3 handelt :dead: Das heist wohl komplett Kabel ziehen :fie:

    @ Überlebens Radar :D Danke das werde ich nochmal genauer prüfen, auf den ersten Blick konnte ich nicht ein Kabel entdecken....... ?(


    Kennt niemand das genannte Lenkungs Problem wie auf meinen Bilder zu sehen ist, Metall auf Metall reibt........ :?:

    Ich hab ne Diagnose Funktion, kann die ne VAG Werstatt auch nutzen, oder gibt es die Geräte dazu nicht mehr?
    Ok, also gehören die Stecker nur wieder an ihren richtigen Platz verwiesen, wo auch immer der genau liegen mag, werd ich mal bei Gelegenheit prüfen!


    Ich hab mir schon Hoffnung gemacht das das die Kabel sind um NSW nachzurüsten, aber der ist wohl nur ne Buchhalteraustattung rausgekommen :D


    Leider ist anscheinend gar nichts vorbereitet für NSW.....