Hey
Thermostat für die thermischen Schwankungen oder auch n wackeligen am multifuzzi/KI.
Eventuell Falschluft oder die Stauscheibe ist schwergängig
Temperaturmesser fürs MSG könnte auch durch sein
Gruß
Turbo
Hey
Thermostat für die thermischen Schwankungen oder auch n wackeligen am multifuzzi/KI.
Eventuell Falschluft oder die Stauscheibe ist schwergängig
Temperaturmesser fürs MSG könnte auch durch sein
Gruß
Turbo
So Grundeinstellung hat nicht funktioniert...
Drucksteller hat knapp 4volt
Aber bei Einstellung 200ma auf dem Multimeter steht bei dem 1. Gerät 0.00...beim zweiten -181 und auf dem anderen auch 0.00
Hab dann einen mittelschweren Wutausbruch gehabt...2 Monate sinnloses rumgeschludere am auto waren zu lange
Jetzt ist meine Stauscheibe wieder drin die ich davor drin hatte die schon eingestellte und für dieses Jahr ist die Fehlersuche beendet.
vielen dank noch mal
werde den Audi jetzt noch bis zum 10.monat fahren und Verschleißteile wechseln und nächstes Jahr im April wieder anfangen
lieben gruß
Hey
Ja wollte ich noch machen aber hatte den NG erst um 0:30uhr zusammen
Diese blöden Imbusschrauben
Naja
Hatte die gesamte Ansaugung runter plus LLschiss und KGE.
Tankentlüftung habe ich auch kontrolliert
BKV ist dicht
Die Einspritzdüsen habe ich vor 4000km abgedichtet dann stand das auto 1.5 jahr abgemeldet und trocken
Die Falschluftgeschichte ist also Geschichte
In dem zuge hab ich die Drosselklappe gereinigt
Sah nach 50tkm eig. Sehr sauber aus
Die Stauscheibe die jetzt verbaut ist hab ich die Nacht über in WD40/Balistol gesetzt Funktion wie aus dem laden
Grundeinstellung ist morgen an der Reihe nach dem Unwetter
gruß
Hallo
Also ich rate von runderneuerten ab und das aus schmerzlicher eigender erfahrung
Reifenpelle also das Profil löste sich wärend der Fahrt und sonst waren die Reifen eine mittelschwere Katastrophe
Kauf dir lieber gute gebrauchte
neu muss es auch nicht immer sein
Lass bitte die Finger von runderneuerten
Gruß
Turbo
Ansaugung abgemacht und nach falschluft gesucht...alles I.O
Stauscheibe zu Testzwecken getauscht
Fehler besteht weiterhin
Langsam geht mir die Geduld und das wissen aus....
So neue erkenntnisse
habe das Stauscheibenpoti nicht gemessen sondern mir eine andere stauscheibe mit allen geschiss besorgt und die probehalber mal eingebaut
Läuft genau wie vorher
Bei kaltem Motor Ploppen aus dem Ansaugtrakt (zu mager?)
Werde jetzt noch die Ansaugung abnehmen und nach Falschluft suchen
Gruß
Ich hab mir für den B4 von Amazon welche bestellt
sehr gute quallität
Passt wie angegossen
Sogar mit den löchern für die nippelchens
Da schon geguckt?
Offiziell hatte ich:
Audi 90 Quattro mit 136 ps gekauft mit einem Totalschaden für den winter und ein Paar stunden später leider nur noch schrott (getriebe war trocken)
Mittendrin hatte ich eine Heiße Liebesbeziehung mit einem B5 Avant Facelift mit 2.5 V6 TDI fronti
2 jahr haben mich die fast 500nm überall hingefeuert 55tkm hab ich den stuhl geritten bis dann bei KM-stand 373tkm ein Fremdes KFZ einen Unfall provozierte und Fahrerflucht begangen hat
@ AC-Typ89-BlueSilver
Das finde ich mit 25 schon extrem ätzend..besonders als alltagsauto
Aber die BN war echt ruig bei normaler Fahrweise
So ab der 2.drosselklappe ging meist die Kirmes los
Sooooo Neuigkeiten...
Das entwickelt sich ja doch zu einem NG hilfe Thema...sorry
Naja ich habe eine neue Zündkerze (die NGK) von Zylinder 3 nach ca 50km fahrt mal rausgedreht und das kerzenbild angeschaut......
lamda ist angesteckt und alles andere ist auch angesteckt
Kerzen sind weiß an den 2 masseelektroden(oder wie sich die "Fühler" schimpfen)
Die alten Zündkerzen mit abgesteckter lamda waren dunkel braun/bräunlich und der fuß der zündkerze etwas schwärzlicher (davon bin ich von zu fett ausgegangen)
Kann auch ein bild von den alten Posten wenns hilft...
So...ich bin jetzt kein Mechatroniker oder hab sonst so ein Beruf gelernt deswegen nicht gleich böse werden für das was ich jetzt schreibe
Dafür kommen doch nur noch 3 Übeltäter und Falschluft in Frage
1. Die Lamdaregelung》 ist neu und laut analogem Voltmeter und ozzi OK
2.Der Drucksteller 》der aber bei 0.ma schwankt
3. Den ich in verdacht habe das Stauscheibenpotti
Wie ich darauf komme?
So wie ich mir das Potti bzw das Handbuch über die KE angesehen habe Steuert das Potti auch in irgendeiner form den Zündzeitpunkt deswegen springt er auch im Diagnosemodus so sehr hin und her
Und ab und anfetten bei falschen wertem tut es auch...oder nicht?
Sobald ich Zeit hab wird das viech noch mal durchgemessen
So shorty ich halte echt viel von dir deswegen mecker nicht so viel mit mir wenn ich jetzt komplett daneben liege wie geschrieben bin nur ein dummer Gartenbauer der sich grade auf den Meister vorbereitet
Hey
Mein Bester Kumpel hatte einen T89 mit einem heißgemachten 3A Motor der leider Kürzlich verunfallte
der hatte eine komplette BN drunter und das war schon extrem ...nett
Total Autobahn und langstrecken tauglich aber dennoch bei sportlichem Fahren sehr rennbetont
Benzienfilter am NG gewechselt....
War eine aktion...
Hat 3,5 stunden gedauert bis er bzw die Leitungen dicht waren
Morgen ist Ansaugung ab und weiter forschen
Habe das bei vielen NGs und NF Motoren gesehen...
die hatte alle oben am Kühler wo der dicke schlauch vom Block in den kühler geht eine leichtes leck(teilweise an beiden) was dann quai sofort in die Kühlerrippen wandert und ungesehen verdampft
Bin in die ABT und ABK Motoren jetzt nicht so gut angelernt aber guck mal da nach
Was ich dir auch noch von den NGs sagen kann ist der Termoschalter unten am Kühler wenn der Unterfahrschutz dranne ist merkt man das nicht
So wie am Multifuzzi das pisst bei hohen Temperaturen dann auf den heißen Block
Sollte der ABT das nicht haben dann einfach wegignorieren
Ok das müsste ich zur hand haben
Heute war aber mal der wurm drin....
habe heute 4 stunden an dem kraftstofffilter rumgeschludert...
Immer siffte es aus den leitungen
Nach dem 9 oder 10 mal hats dann gepasst
keine ahnung warum hab es schon oft gemacht aber heute war extrem schwer
Also werde mich morgen späterstens Freitag an die Ansaugung begeben
Achja nach Filter wechsel und Zündkerzen keine Verbesserung
Im Standgas immer noch Motorruckler und eine art leichtes aussetzen im "rundlauf"
aber so langsam schließt sich der kreis
meinem Kumpel ist nix schlimmeres passiert nur der B3 ist kernschrott (11 jahre in Liebevollem Besitz) das Radio ist quasi auf höhe des schaltknaufs
naja ich berichte wenn es Neuigkeiten gibt
Also im 3 gang kommt er in den Begrenzer sowie im 4 auch so ebend
Ich denke ganz klar leistung...
Mache mich sofort auf alles noch mal zu endfernen und neu zu dichten
Werde dann berichten
Mechanische grundeinstellung ist doch diese 1.9mm position
Hab jetzt 3 sachen im kopf was das ist stehe grad aufm schlauch
Ich gucke aber danach
Also er geht bis in den drehzahlbegrenzer nur im 5. gang ist bei ca 4000die kraft weck nicht schlagartig sondern gleichmäßig abfallend
Kat hatte ich vor 3 Wochen ab und sah gut aus
Krümmer ist dicht sowie hosenrohr auch soweit ich das beurteilen kann
Ist bis zur Sonde alles dicht
Kompression Messe ich bei Gelegenheit noch hat doch erst 52 tkm aber das heißt nix hab ich schon offt gesehen
Spritzbild ist astrein nur Menge hab ich nicht gemessen
Morgen werd ich den Kraftstoffdruck messen
Klopfsensor ist mit 20nm am block drann ich meinte den hatte ich auch mal gemessen....mache es morgen noch mal
Grundeinstellungen ist diese 1.9mm vom Rand der scheibe oder meinst du damit den DS Strom mit der Schraube auf 0ma schwankend?
Ich könnte schwören das ist keine Falschluft hatte mittlerweile schon mit vielen NGs zutun
Werd ich aber nochmal nachgehen und morgen die Ansaugung abnehmen sowie die KGE...
und den BKV ordentlich mit Bremsenreiniger bewerfen
Aber morgen ist erstmal trauern angesagt ein Kumpel der hir auch rum geistert hatte heute einen schweren Unfall mit seinem B3
Doch du bist mir jetzt schon eine große Hilfe
So bin nun garde insgesamt 100km Autobahn gefahren mit Angesteckter Lamda
Hafert an sich schon astrein nur ab 4000touren ist die Leistung weck
Das sind so ca 180 laut tacho
Leerlauf auf regeldrehzahl und absolut festgetackert bis auf 3 mal brutales gesäge nach volllastfahrt
2mal ist die Drehzahl auf ca 200touren runtergegangen aber geht dann SOFORT wieder auf ca 800touren
Bei lauwarmen Motor den DS abgesteckt und das ruckeln war schlimmer...nach dem anstecken plus Neustart war wieder alles wie vorher
Hoffe du kannst damit was anfangen shorty_94
Werde mich auch in irgendeiner weise für deine Hilfe erkenntlich zeigen
Ich teste es gleich noch mal mit kaltem Motor
mache den karren an und flitz zum DS und stecke den ab
Bzw stecke die lamda an und fahre zur Familie und heute abend versuche ich das dan mit Angeschlossener lamda und abgestecktem DS stecker im kaltem zustand
sieb ist richtug rum stauscheibe ist auch leichtgänig
Verzweifel fast
Steuergerät kann ich auftreiben
B4 Limo mit NG2
Wobei der Motor nicht sauber läuft ca 11 liter im durchschnitt
Wenn ich den Druckstellen bei kaltem Motor abstecke geht er nicht an und wenn ich abstecke wenn er läuft geht er aus..
Nur die Nadel...
Wenn ich beschleunigen dann schnellt die Nadel von 1000 auf 2500touten auf und ab aber der Motor/Auto beschleunigt mit leichten rucklern..
Kam vor 2 Wochen auch schon vor das bei Zündung an schon Drehzahl im tacho stand so ca beim 2.strich unter der 1000er Markierung im KI
Im standgas hört und fühlt man auf jedenfalls eine Art Aussetzer
Vmax ist 180km/h
Ca 4400touren aber das teste ich gleich noch mal habe Urlaub
Hallgeber mit der gesamten Zündung plus kabel hab ich erneuert...der verteiler stammt aus einem NG der Astrein lief mit vmax über 240 laut tacho
Verteilerkappe und Läufer sowie die strippen plus Stecker sind Neu
Zündung im DIAGNOSEmodus abgeblitzt nach manueller Einstellung.
ZZP schwankt...mal ist 15 im Sichtfenster gefluchtet dan sehe ich nur die 12 dann kommt mal 18
Trotzdem kommt der nicht aus dem quark kaum unterschied bei 1.Drossel geöffnet und 2.geöffnet
Beim beschleunigen
Manchmal merkt man einen unterschied manchmal nicht
Diese zündungssprünge finde ich seltsam
Steuergerät?
defekte kommen nur selten vor
Aber alles andere hab ich schon 5 mal geprüft
Langsam macht es keinen Spaß mehr besonders da das auto erst 100tkm (50tkm motor)gelaufen ist nachweislich
Die Tage Wechsel ich noch die Zündkerzen die 2 Jahre im auto sind (1500km)
Und den Benzinfilter
(Sorry wegen der komischen Schreibweise komme mit dem Tablet nicht klar )