Beiträge von Hörchi92

    Tobner:


    Danke für die ausführliche Info.
    Ja das merkt man wirklich in Bezug auf "schwammig"... Wenn da was hin is.
    Das mit der Tieferlegung, was du geschrieben hast is beruhigend :)
    Ich werde es jetzt einfach mal ausprobieren.
    Da ich jetzt nochmal die Info gekriegt hab, dass es sich wohl doch nur um Sportfedern und Dämpfer handelt, kann ich's versuchen.
    Dankeschön :)

    Hallo Zusammen,
    hier stehen viele interessante Sachen, wo mir einiges rausgelesen schon hilft. Mich würde interessieren ob ihr denn allgemein, wenn man Optik, Tieferlegung usw. ausschließt, ihr vom Fahrverhalten, Langzeitverschleiß, comfort, längere Fahrten, auch Feldwege, alles im praktischerem Bereich gesehen, ein Sportfahrwerk im Vergleich zur Serie vor allem bei nem B4 2.0E eher empfehlen, oder dann eher davon abraten würdet?


    Fährt Jemand ein solches Modell mit Sportfahrwerk, wie sind denn die Erfahrungen dazu? Sind ca. 40 mm tiefer positiv, oder läuft man da auch schon Gefahr sich was aufzureißen?


    Steh da vor ner Entscheidung da vorm TÜV in dem Bereich ein Dämpfer u.a. fällig wär, ich n komplett gebrauchtes Sportfahrwerk kriegen könnt, was mich lustigerweise fast günstiger bis gleich kommen würde und alles komplett "erneuert" wäre.
    Hab in dem Bereich wenig Vorstellung, was anders wäre.


    Was meint ihr denn dazu?

    Klink mich jetzt auch nochmal dazu. Es wurden ja bei mir die Tempfühler getauscht, war für 1,5 Tage gut, ging leider dann wieder los, aber nicht mehr so schlimm. Alles durchmessen lassen- ziemlich sicher Lambda.
    Steuergerät is alles gut. Eingerosstet is die bei mir auch, was bissl schwierig werden könnte...
    Hast schon geschaut wegen Falschluft? Gibts so nen Test wenn er läuft und muckt, mit Bremsenreiniger drüber, soll a besser gehen, weiß nicht, was meint ihr dazu?
    Nur des mit kalt-Probleme is doch eher Lambda untypisch außer, wenns sehr kalt ist draußen??
    Drosselklappe ist hier auch schon gefallen. Also bei mir warens Fühler und ob mit Lambda, Ruhe ist, wird sich zeigen.

    Hallo, ich wollt mich auch bedanken. Hoff is ok, wenn ich nochmal dazu schreib. Des was Flaps geschrieben hat, war in meinem Fall auch die richtige Richtung. Meine 3 Temperaturfühler sind gewechselt. Alles wieder gut.
    Wegen den Drehzahlen, hab ich jetzt auch besser aufgepasst, war ähnlich wie bei dir. Auch dass mit kalt am Anfang, spinnen bei warm. Anzeige ist außerdem wieder top und er wird viel schneller warm. Vielleicht is es des auch bei dir?

    Des kann gut sein.
    Derweil sind's so schöne Autos, schade drum. Glaub, dass auch immer schwieriger wird, da noch welche in gutem Zustand zu finden, leider.
    Ich schau mal :) interessieren würd's mich schon.

    Stefan: da hast Recht :) seitdem ich auch einen hab, hab ich auch schon mehr fahren sehen (Standard :)) -aber meistens Quattros.
    gabbamaxi: muss ich mal schaun wie's mir ausgeht, muss da arbeiten an dem Tag.
    Nen Quattro hab ich nicht :/
    Danke für die Nachfrage :) freut mich.

    Hallo Zusammen :)


    wollt mich auch mal kurz vorstellen.
    Ich komme aus Niederbayern, Stützpunkt Bayerischer Wald und bin seit einiger Zeit, glücklicher Besitzer eines B4 2.0E.
    Hab hier schon einige Interessante Dinge nachlesen dürfen und freu mich darauf noch vieles Weitere über Audi erfahren zu können :)


    Wünsche Allen einen schönen Abend :)

    Hallo :)
    meiner hat zurzeit ähnlich Symptome. Hab allerdings nen B4, Abk.
    Ruckelt auch sporadisch, wenn a warm is, gern auf der Autobahn, -nervig, verschwindet dann wieder für ne Zeit, Thermostatanzeige funktioniert am Anfang und nach ca. 30-60 Min. Fahrt mag sie nicht mehr und sagt "frisch angelassen" zusätzlich gehen die Lüfter des Kühlers schon beim Zündungsumdrehen los ist umgerüstet (muss man auch anschauen) evtl Kaltlaufregler und eben Tempfühler.
    Meine Fehler am Computer waren
    -Temperaturfühler
    -Lambdasonde
    -Klopfsensor
    und noch eins was mir grad nicht einfällt...