Anlage eingebaut und in Betrieb genommen....
Beiträge von Maverick_Cabrio
-
-
Habe gestern den Rest installiert. Läuft alles. Für mich alten "Sack" und meine Musikrichtung genug Bass 8). Hört sich zumindest besser an als mit den originalen Nokia. Die sind einfach hinüber. Hatten auch schon Einen Riss. Habe auch alles schon gedämmt. Ich denke da kommt nachher noch was in meine Car-Historie mit ein paar mehr Fotos
-
Na dann hast du ja schonmal was in der Hand. Damit jetzt zum TÜVler und sich das bestätigen lassen, dann kann doch nix mehr schief gehen
-
Wird auch immer schwer sein, alle unter einen Hut zu bekommen....
-
3-5.7. Ist auch das Audi Cabrio Typ 89 Treffen in Hohenrhoda
-
Ich hatte sie damals auch lieber neu geholt, anstatt zu flicken.... War mir auch sicherer.... Dann doch lieber etwas mehr ausgeben.....
-
Kann ich bestätigen.... Kostet nicht die Welt. Und einbauen ist easy.....
-
Dem schließe ich mich uneingeschränkt ein.....
-
Mir sagte jemand, dass man beim Ausbau aufpassen muss, das die Wickelfeder sic nicht verdreht... Was auch immer das heißen soll.... Aber das soll nur bei alten Lenkrädern so sein....
-
Wie ist das bei den neueren Lenkrädern? Will bei meinem 98er das Lenkrad ausbauen und neu beziehen lassen. Gibt es da auch die Schleulifring und Wickelfeder Problematik?
-
Hätte den Sicherungsautomaten dann vor den Sub gemacht und dann als Schalter genutzt. Dann hätte man ihn abschalten können und ihn falls notwendig auszubauen. Wenn man mal Platz braucht
-
Eine kurze Frage. Ich würde mit 20mm2 von der Batterie über eine Sicherung zum Powercap gehen. Dort splitte ich jeweols auf 10mm2 zum Sub und zur Endstufe.... Muss ich dort aus noch in jeden Zweig eine Sicherung machen. Und wenn ja, hat jemand Erfahrungen mit diesen Sicherungsautomaten gemacht?
-
Falls du Hilfe brauchst kann ich ja mal vorbeischauen
Danke für das Angebot. Wenn ich Probleme bekomme, komme ich bestimmt drauf zurück.
Habe ja noch deine Handynummer
-
Hifi Zeug:
Power Cap
6m 20mm2
1m 20mm2 (Masse)
4ch Chinchkabel
Div. Kabelschuhe.... -
Habe heute eingekauft. Hatten nur noch nen 2F Power Cap. Kabel habe ich jetzt 20mm2 genommen. Und vom Cap gehe ich mit jewwil 10mm2 zum Sub und zur Endstufe...
-
Werde wohl auch 16mm^2 nehmen mit 60A als Absicherung. Und dann nen Power Cap als Splitter.... Kostet nicht die Welt und macht auch etwas her (Optisch)
-
Ich denke ich werde auch eine Leitung nach hinten und dort über den Cap splitten. Nur muss ich schauen, welche kabel dicke ich nehmen werde..... Bzw welche für meine "Bedürfnisse" reicht.. 16mm^2 wäre doch schön okay, oder? Und dann mit zwei 10mm^2 jeweils zur Endstufe und zum Sub. Da waren 5 Meter bei. Da brauche ich Dan wenigstens nix neues holen
-
Power cap konnte man ja als Splitter verwenden... Wäre ja noch ne Option. Irgendwie graut es mir nur davor die Lautsprecherkabel vom Armaturenbrett nach unten zu bekommen.....
-
Naja eine Plusleitung zur Endstufe. Eine Plusleitung zum Sub. An der Endstufe waren nur die 4 Lautsprecher (2 Wegel und der Subwoofer über chinch durchgeschliffen.
-
Splitten würde ich es prinzipiell nicht. Das gibt es doch als Meterware in jedem elektronik Handel... Dann leg lieber 2. Und ein power cab kann prinzipiell nicht schaden.
Gruß
Dann brauche ich zwei Power Cabs, wenn ich zwei Leitungen lege, oder?