1. Opel Kadett D 1.3SR 75 PS
2. Opel Kadett E GSI (ohne Kat 129PS und Lederausstattung)
3. Opel Kadett E GSI 16V Champion
4. Opel Vectra CC 16V
5. Audi Coupe quattro 20V (nur kurz gefahren dann meine Frau jetzt wieder Ich als alltagsfahrzeug)
6. Audi S2 (Schönwetterauto)
7. Urquattro 20V (in Arbeit)
Beiträge von MASTER
-
-
Also Ich würde/werde mir einen A5/S5 noch zulegen von Audi, aber mein heimlicher Favorit ist der neue 7er BMW
(der kommt erst noch). Ansonsten hab Ich alles was Ich bisher wollte an Autos/Audis.
Gruß
-
Hallo,
habe bei meinem roten (alltags/winterwagen) die Nankang NS2 drauf und bei meinem schwarzen Pirelli drauf.
Die Nankang habe ich fast geschenkt bekommen (sonst hätte ich sie mir nicht geholt) und muß sagen das sie gar nicht schlecht sind (vergleichbar mit meinen früheren Dunlops nur halten sie länger und sind günstiger).
Bei meinem S werden aber bald die Semi Sliks von Toyo ( R888 ) drauf kommen da Ich ihn nur bei sonnenschein Fahre und die Toyos extremen Grip haben (was ja bei Slicks so ist) was ganz gut ist wenn Ichs mal wieder Krachen lasse.
PS: Muß jedes jahr einen Satz Reifen kaufenbin aber kein gesitteter quattro fahrer, wenn Ich schon mit den Benzinschleudern
fahre dann gescheit.
Gruß
-
Hallo,
nein meine sind nicht von MAM sondern von Hölzel.
Aber immernoch wesentlich günstiger als originale.Gruß
-
Hallo,
wenn der 2.0 die KKL Leitungen (schwarzer + weißer bzw. blauer 2x2 Anschluß) hat müßte er auch mit Blinkcode auslesen gehen. Denn wenn er nicht mit Blinkcode auslesen gehen würde bringt auch ein OBD Stecker mit 2x2 Adapter nix. Aber mit dem Motor kenn Ich mich nicht so aus.Gruß
-
Hallo,
es ist nicht schwer, aber aufwendig da man wie schon gesagt die Rahmen aufbiegen und wieder zurückbiegen muß.
Schaffen tut man es (habs ja auch geschafft) und wie Konsi schon sagte: In der Ruhe liegt die Kraft.
Gruß
-
Hallo,
die Zusatzinstrumente mit Plasmascheiben zu versehen ist extrem aufwendig.
Die Rahmen von den Instrumenten sind um dem Gehäuse gebogen, die gehen nicht einfach auseinanderschrauben.
Die habe Ich aufgebogen ringsrum und danach wieder zurückgebogen, ist aber nicht so einfach wie es sich anhört.
Dann muß man noch ein größeres Loch ins Gehäuse reinfeilen/fräsen wo die Kabel durchgehen sollen.Gruß
-
Ja, die Work sind richtig GEIL, aber bei einem Stückpreis von ca. 800? halt auch nicht billig. (Work sind handgeschmiedetet Felgen daher auch der Preis)
Schau mal bei http://www.wheelmaschine.de/ da gibt es eine große Auswahl an günstigeren Felgen.
Gruß
-
Hallo,
kommt darauf an wieviel Kohle Du ausgeben willst?
Mittlere Preisklasse: Barracuda T6 black chrome
http://www.racelook.de/html/wheels/Barracuda.phpHöhere Preisklasse: Work VS SS Burning Black
http://80.74.143.85:591/work/bilder/VSS_Colors_Std.jpgGruß
-
Muß ja nicht sofort sein
-
Hallo,
welches Bj. ist dein Cab?
Ab 91 müßte der Fehlerspeicher via Blinkcode auslesen gehen.
Hat dein Cab im Fahrerfußraum an der Unterseite des Ablagefachs (ziemlich weit hinten) 2 oder 3 Stecker?Gruß
-
er fährt doch ein Coupe
da gehen bei 17er - 215/45 und ist noch platz genug.
Gruß
-
Hallo,
schau mal da: http://www.sport-wheels.de
gibt sie auch in 18Zoll mit 4/108 LK.
Habe sie mit 225/40er Reifen drauf, wird schon sehr eng aber ist machbar (habe noch ein gewinde drinn das war auf dem Foto vorne ca60mm tiefer)[gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…per&itemID=317&type=image[/gallery]
Gruß
-
Hi,
das hat mir ein Freund gezeigt.
Der ist auch ein Coupe Freak und kennt sich mit allem elektr. super aus.
Woher er es weiß, kann Ich aber auch nicht sagen (denke mal aus dem Inet).Gruß
-
Hi,
habe im Bild den Wiederstand gekennzeichnet, dieser muß durch einen höheren Wiederstand getauscht werden.
(am besten einen Wiederstand mit niedriger Toleranz ~1% und den alten Wiederstand anhand der Farben zuordnen, Ich weiß nicht ob immer der selbe Wiederstand drinnen ist?)
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…per&itemID=314&type=image[/gallery]Gruß
-
Auf der Platine vom Tacho ist ein Chip der das Geschwindigkeitsignal aufnimmt und an Tacho, STG, Klima etc. weitergibt. Jetzt braucht man nur den Wiederstand (51Ohm waren es glaube Ich) von der Leitung wo zum Tacho geht durch einen größeren Wiederstand (bei mir war es ein 54Ohm Wiederstand bei ca. 20 Kmh voreilung bei 100) tauschen und schon zeigt der Tacho weniger an. (danach hat der Tacho nur noch 104Kmh bei echten 100 angzeigt).
Gruß
-
Hallo,
Du kannst deinen Tacho selber eichen (mit etwas Handwerklichen Geschick ist es kein Problem), man muß einen Wiederstand tauschen das ist alles.
Muß mal schauen ob ich noch ein Bild habe wo man den Wiederstand erkennt.Gruß
-
Hallo,
ja danke, den Urquattro hab Ich sehr günstig von einem Freund übernommen der Ihn zurechtmachen wollte aber durch seinen Job keine Zeit mehr dazu hat. Den S2 wollte ich seit Ich mit 17 bei einem Bakannten mal mitfahren durfte und bis bin heute absolut begeistert von dem Auto. Den 20V hatte meine Frau gefahren, hat jetzt aber einen VAN und zum Verkaufen ist er mir zu schade.Gruß
-
Hallo,
will mich dann auch mal vorstellen,
Ich bin der Thorsten, 28 Jahre und komme aus dem Raum Coburg.
Fahre einen Audi S2 und ein 20V quattro Coupe (Winterwagen).Zur Zeit baue Ich einen Urquattro wieder auf, was aber noch ne ganze weile dauern
kann bis er das erste mal wieder fährt.Gruß