Beiträge von miche60

    Hallo Zusammen,


    Ich habe inzwischen den Audi als Alltagsoldie eingestampft. Der gute ist zwar echt sparsam - ich habe ihn trotz 4-Gang-Getriebe - mit guten 7,2l bewegt. Aber bei meiner momentanen Fahrleistung von ca. 30.000km im Jahr musste ein halbwegs moderner Diesel her. Dafür war mir der Audi auch zu Schade, da er noch nichtmal 100.000km runter hat. Momentan steht er in der Garage und wartet auf etwas Motortuning und eine rundum Erneuerung.


    Ich danke Euch für Eure Tipps.


    Ich komme bestimmt wieder auf Euch zu, wenn es beim Tunen Probleme gibt.


    Bis Dahin habt eine gute Zeit.

    Hallo Zusammen,


    ich habe inzwischen ein 3M Getriebe gekauft und mir dieses Schaltgestänge gekauft.


    http://www.oldtimerteile-gebra…tknauf-fuer-Audi-Coupe-B2


    Brauche ich noch was? Oder kann ich es Einbauen? Ich fahre nämlich am Samstagabend beruflich drei Monate mit dem 80er weg und möchte dafür noch das sparsame Getriebe, da ich sehr viel Autobahn fahren werde.


    Und habt ihr eventuell noch Spritspartipps? Ich fahre den Audi zwar momentan mit 7,6l im Durchschnitt, aber vielleicht geht es noch etwas besser :D :D :D


    VG,


    Michael

    Hallo Zusammen,


    nach ca. 800 Km Fahrt mit dem neuen Tacho, konnte ich folgendes genau beobachten:


    1. Der KM-Zähler bleibt vor allem dann stehen, wenn die Sonne "draufknallt".


    2. Ab und an bleibt er beim Umschalten von beispielsweise 99,9 Km auf 100,0 Km kurz hängen fängt sich aber wieder.


    3. Ab und an bleibt er ohne Vorankündigung hängen.


    4. Je höher ich bei der KM-Zahl des Tageskilometerzähles kommen, desto öfter bleibt er hängen.


    Das waren meine Feststellungen. Kann mir irgendjemand helfen? Es nervt mich persönlich ganz arg, da ich über den KM-Zähler auch herausfinde, was der gute gerade an Sprit braucht. Gibts Dinge die ich reparieren kann? Anleitungen?


    Liebe Grüße,


    Michael

    Hallo Zusammen,


    wie ich bei meinem ersten Problembericht schon erwähnt habe, funktioniert mein Tageskilometerzähler nicht. Meistens beginnt er zu Zählen und bleibt dann hängen, wenn er beispielsweise von 9,9 Km auf 10 umschaltet und dann funktioniert gar nichts mehr.


    Nun habe ich mir ein anderes Kombiinstrument (W980) gekauft mit Drehzahlmesser. Aber auch hier funktioniert der KM-Zähler nicht.(gleiches "Krankheitsbild" wie oben erwähnt.)


    Nun meine Fragen:


    Woran kann es liegen? Habe ich soviel Pech zwei kaputte Tachometer da zu haben oder gibt es noch andere Stellen, die zu diesem Versagen führen können.


    Liebe Grüße,


    Miche60

    Die Startautomatik ist von alleine wieder besser geworden und das ruckeln lag daran, dass meine neuen Zündkerzen eine Spur zu "kalt" waren. Jetzt habe ich welche mit dem richtigen Wärmewert verbaut und er läuft wie ein neuer und momentan fahre ich ihn - trotz manchmal echt sportlicher Fahrweise und 4-Gang Getriebe - mit ca. 7,8 - 8,1l. :vain:


    Ich persönlich denke, dass er nach der Standzeit, die er hatte - er wurde letztes Jahr nur 2-3 mal kurz von meinem Vater bewegt - einfach wieder eingefahren werden musste. Und natürlich lag es wahrscheinlich massiv an den "kalten" Zündkerzen.

    Hallo Zusammen,


    ich denke darüber nach ein 4+E Getriebe einzubauen. Momentan ist ein 4 Gang Getriebe (5V) eingebaut. Ich habe einen 1,6l Vierzylinder Motor mit dem Kennbuchstaben DT.


    Welche 4+E Getriebe kämen in Frage? Welche GKB haben diese? Was benötige ich alles? Brauche ich Schaltgestänge?

    Hat vielleicht einer von Euch ein 4+E Getriebe über, welches passt?


    Liebe Grüße,


    Michael

    Ja, die Startautomatikklappe ist offen, wenn der Motor warm ist.


    Was mich am meisten stört ist, dass der Audi einfach inzwischen extrem stark ruckelt, wenn er kalt ist und ich nur "dahingleiten" will (also ohne viel Gas). Das wurde mit den neuen Zündkerzen - die immer noch perfekt anbrennen - nur kurzzeitig besser.


    Ich weiß nicht, an was das liegen könnte.
    ?(

    Okay, nach besten Wissen und gewissen:


    Der Luftfilter stellt automatisch um.


    Wie die Startautomatik funktioniert weiß ich nicht.


    Die neuen Zündkerzen brennen beinahe perfekt ab.


    Zzp habe ich keine Ahnung, wie man das Überprüft.


    Sry, dass ich da nicht wirklich helfen kann, aber mit Schrauben und basteln bin ich noch nicht so vertraut.

    Hallo,


    die zu hohe Startdrehzahl und den zu langen Lauf der Startautomatik habe ich inzwischen überwunden.


    Aber es drängt sich bereits das nächste Problem auf.


    Ich bin neulich 100 km gefahren um den Spritverbrauch zu bestimmen. Diese 100 km bin ich wie ein kleiner Engel gefahren, also max. 85 km/h, Berge hab ich mich rollen lassen und möglichst Gas geben beim Beschleunigen vermieden. Meine Strecken waren 2x 20 km, 2x15km sowie die restlichen 30 km in Kurzstrecken a 2-6km aufgeteilt (da mein Tageskilometerzähler nicht funktioniert führe ich mit Hilfe meines Navis ein Fahrtenbuch). Als ich tanken war traute ich meinen Augen kaum: 20,45l !!!! ?( ?( ?(
    Das kann doch nicht sein, oder??


    Allerdings läuft der Audi in letzter Zeit schlechter als sonst. Wenn ich morgens wenn er kalt ist einen Berg hochfahre muss ich beispielsweise im 3 Gang ( ich hab ein 4 Gang Getriebe) Vollgas geben, damit er sich nicht zu Tode ruckelt oder gar abschmiert.


    Dann habe ich das Gefühl, dass er unrund läuft. Das fällt mir vor allem beim Halten an Ampeln aber auch beim geschmeidigen Dahinfahren auf.


    Auf alle Fälle habe ich - auf anraten meines Vaters - am nächsten Tag eine neue Verteilerkappe und Verteilerfinger von Beru sowie neue Boschzündkabel verbaut. Außerdem die Kompression der Zylinder gemessen (alle vier haben zehn bar) sowie neue Zündkerzen von Bosch (Dreipolig mit Zündwert 7) eingebaut. Das Ergebnis lautet: Der Audi ruckelt noch immer, allerdings nicht mehr so stark. Er geht gefühlt besser. Allerdings ist mein Spritverbrauch noch immer ziemlich ziemlich hoch mit ca. 15l. Langsam gehen mir die Ideen aus woran das liegen könnte. Der Motor zieht nirgends Falschluft.


    Bitte helft mir, das Auto macht mich sonst arm ;( ;(


    Schönen Abend noch,


    Michael

    Ich habe einen DT-Motor und einen 2E2-Vergaser.


    Ja, ich ziehe meine Schlüsse aus der viel zu hohen Drehzahl.


    Luftfilter habe ich gerade einen neuen bestellt und heute habe ich die Zündkerzen ausgetauscht. So wie die Alten aussehen, läuft der Audi momentan etwas zu fett.

    Hallo Zusammen,


    ich bin neu hier und darf mich kurz vorstellen:


    Ich bin Miche, 18 Jahre jung, und habe seit etwa einer Woche einen Audi 80 B2 1,6l, 75 PS BJ. 85.


    Aber wie das bei alten Autos so ist, habe ich schon erste Probleme.


    Zum einen wäre da das Startautomatik-Problem.


    Diese läuft meiner Meinung nach zulange und springt auch dann an, wenn der Motor noch warm ist. (Heute bei der Tanke z.B. habe ich den Audi - nach 20 min Fahrt - 5min abgestellt und beim Anlassen ging sofort wieder die Startautomatik los.) Ich denke, dass daher auch mein übermäßiger Spritverbrauch kommt. Im Moment brauche ich ca. 11l, wobei - zumindest laut einigen Bekannten - der Audi auch mit 8-9l zu fahren wäre. Ich fahre eigentlich nie schneller als 80-90 km/h.


    Ein anderes Problem ist, dass das Auto, wenn es kalt ist ruckelt. Allerdings nur, wenn ich Gas gebe. Das hört auch nach 10 km wieder auf, aber ich finde es doch nervig und irritierend, zumal er es vor ein paar Wochen - damals fuhr ihn mein Vater noch ab und an - nicht hatte.


    Also habt ihr Ideen, woran es liegen könnte?


    Ich denke (also mein Vater), dass es irgendwie mit dem Temperaturfühler zusammenhängt.


    Liebe Grüße,


    Miche