Hat schon mal jemand ein Getriebe vom B3 1,8S an den ABK gepflanzt?
Wird wohl recht lang sein aber wenns noch fahrbar wäre könnte ich das von meinem alten B3 verwenden der steht hier noch rum
Gerhard
Hat schon mal jemand ein Getriebe vom B3 1,8S an den ABK gepflanzt?
Wird wohl recht lang sein aber wenns noch fahrbar wäre könnte ich das von meinem alten B3 verwenden der steht hier noch rum
Gerhard
Hallo
ich spiele mit dem Gedanken meinen ABK autom. auf Schalter umzubauen, welches Getriebe würdet Ihr da empfehlen? Ich mag generell etwas längere Übersetzungen
Gerhard
Hallo,
danke für den Tip und das Foto, dann werd ich mir da auch so einen Bügel biegen
Gerhard
Hallo,
hatte gestern Kühlmittel gewechselt und dabei gleich den einen Heizungsschlauch getauscht und dabei bin ich an die Gummiabdeckung des Gaszugs an der Spritzwanddrurchführung gekommen und dabei ist da was am Gaszug auseinander gefluppt hab dann mal die Gummiabdeckung zurück geschoben siehe Foto
Man sieht einen gebrochenen Drahtbügel der so denke ich mal das linke Plastikteil in seiner Bewegung begrenzen soll. Nachdem ich mit dem zusammenfummeln so nicht klar kam hab ich mich heute noch mal drüber gemacht und versucht einen neuen Drahtbügel zu biegen aber mir erschließt sich die Funktionsweise des ganzen Krams nicht ganz. Also hab ich den kompletten Zug ausgebaut
Die Feder erzeugt so viel Spannung das kann doch irgendwie nicht stimmen,
welche Funktion hat der Schalter? Kickdown oder was?
Weiß hier jemand Bescheid wie der ganze Kram funktioniert ?
Gerhard
und vor dem kat den flansch einfach raussägen und ein stück flexrohr rein.
sollte aber eins mit interlock sein!
ok danke Bremsleitungen hab ich mal geordert, was bedeutet da Interlock? Hast Du mal ein Beispiellink wie das Rohr aussehen soll?
Gerhard
Heute mal genaue Besichtigung der Fahrzeugunterseite vorgenommen
Auspuffanlage ist erneuerungsbedürftig Verbindung zw Krümmer und Kat da sind die 3 Schrauben fast weg gegammelt ebenso der katseitige Flanschring, gibts da Repsatz um das wieder ordentlich zusammenzuziehen? welche Auspuffanlage könnt ihr empfehlen? Was taugt da was?
Die Lambdasonde ist am Anschluß irgendwie geknickt das sieht irgendwie mechanisch beschädigt aus auf jeden Fall ist die schon älter wenn neu was für eine? (Hersteller?)
Benzinleitung hinten am Schlauchanschluß beim Tank stark verrostet sieht nicht gut aus
Bremsschläuche sollten auch neu könnt ihr da was preiswerteres als original empfehlen?
Handbremsseile wollte ich heute tauschen wurde aber ein falsches geliefert
Kühlwasser getauscht, dann wollte ich noch die Entlüftungsschraube an der Heizungsleitung öffnen abgedreht
so haben jetzt mal nachgesehen, das Singgetriebe am ABT ist ein CGT
https://dl.dropboxusercontent.com/u/46743170/Audi/img039.pdf
Gerhard
wie alt ist die lambda?
hast du schonmal den blauen temp fühler anhand der tabelle gecheckt?
Lambda Sonde keine Ahnung wie alt die ist hab den Renner ja erst seit gut 2 Wochen
Die beiden Temp Fühler hab ich jetzt mal neu gordert
Gerhard
So heute hab ich das Getriebeöl gewechselt und den Filter natürlich gleich mit. War natürlich noch der erste von 1992 139000 km
hab 3 mal hintereinander gewechselt so daß vom alten Öl nicht mehr viel drin sein kann. Morgen muß ich noch mal an die Auspuffanlage da ist vorne wo das bewegliche Gelenk ist etwas Luft und da pfeifts etwas raus aber die Schrauben sind alle halb weg gegammelt ebenso der eine Ring
Zum Endtopf hat sich die Wille entsorgt dachte zuerst ich hätte ein Schaf überfahren, hängt da plötzlich so ein Wollknäuel zum Endrohr raus... jetzt dröhnt er etwas lauter
jeden Tag tun sich neue Baustellen auf Handbremsseile muß ich noch tauschen die frieren bei Frost immer fest, Gasdruckdämpfer am Kofferraumdeckel sind platt
Die Kühlwassertempanzeige geht nicht, Tankanzeige geht, aber heute wars mal genau andersrum Temp steht auf 90 und Tank zeigt fast leer obwohl fast voll
Hallo,
nun hab uich die ersten 600km mit meiner 450Eur Neuanschaffung zurück gelegt. Der Verbrauch gefällt mir überhaupt nicht. 11,2L/100KM. Automatik frisst mehr Sprit wie Schalter das ist schon klar und dass ein 2,0 115 Ps mehr braucht wie ein 1,8S mit 90 (7,5) auch klar.
Ich geb da aber auch der Automatik die Hauptschuld. Schaltet immer recht hochtourig zudem rupft es beim schalten von und in die 4. Fahrstufe recht heftig. Also werd ich erst mal Atf und Filter wechseln und sehen obs was bringt. Im Notfall wird auf Schaltgetriebe umgebaut
Der Motor läuft soweit gut nur wenn man im lauwarmen Zustand neu startet dann kanns schon mal vorkommen dass er erst kein Gas annimmt. Nach dem Starten kommt über die Lüftung leichter Spritgeruch in den Innenraum.
Hab aber noch nichts feststellen können woher das kommt.
Ansonsten Poltern aus dem Fahrwerk und Lenkung zieht minimal nach links, da gibt es noch einiges zu tun....
Bremsen hinten hab ich schon neu gemacht da funzt wieder alles....
Gerhard
nach welchem Getriebe muß man dann für den 90 PS 2,0 Auschau halten? Gäbe es evtl was passendes was auch etwas länger übersetzt ist?
Gerhard
Alles anzeigenJa kann passen.
Die Durchmesser der Antriebswellengelenke (getriebeseitig) können sich aber unterscheiden.
Gibt 90mm, 100mm, und 108mm Durchmesser.
Wenn der Durchmesser passt, sollte der Rest auch passen. Evtl die Halter die am Getriebe dran sind, umschrauben.
![]()
Beachte aber, dass das Getriebe des 1.8S deutlich länger übersetzt ist, als des vom ABT im B4. Zudem hat der B3 kleinere Räder, was über das Getriebe kompensiert wurde.
Ein B4 mit dem langen Getriebe eines 1.8S wird wahrscheinlich zu einer Wanderdüne.
Original ca 3400U/min im 5ten Gang bei 100Km/h, mit dem 1.8S Getriebe könnte es richtung 2200U/min bei 100Km/h gehen. Bei der geringen Leistung wid sich das dann nicht allzu schön fahren lassen......
mfg Andi
Ok, an die kleinen Räder des B3 hab ich jetzt nicht gedacht, Wanderdüne soll es natürlich nicht werden...
also hat sich das erledigt. Muß das Teil jetzt erst mal sichten
Gerhard
so hier noch mal kurz Rückmeldung
zuerst Hebel gezogen dann ist nur die Fahrerseite hoch gesprungen
dann hab ich die Haube noch mal zugedrückt und noch mal Hebel gezogen dabei ging der Hebel relativ leicht bis Anschlag zu ziehen
dann hab ich den Hebel abgeschraubt und den Zug ausgehängt und mit der Zange am Zug gezogen, gleichzeitig ne 2. Person Haube vorn runter gedrückt um zu entlasten
dann hab ich festgestellt daß die Beifahrerseite entriegelt war, führt aber auch nicht weiter zum Erfolg
also hab ich nen Inbusschlüssel zwischen den oberen Schlitzen in den Grill reingesteckt und um 90 Grad gedreht und am Ende mit der Wasserpumpenzange heftig angezogen dabei ist der Grill dann oben raus gesschnappt. Also von rechts nch links an weiteren Punkten mit Inbus gezogen mit Erfolg, Grill war oben komplett frei und ließ sich ein Stück nach vorne klappen dann mit kleiner ratsche und 8er Nuss die 3 unteren Schrauben raus gedreht und der Grill war ohne Schaden ab.
Dann mit Taschenlampe links und rechts nach den Hebeln gesucht die die Haube entriegeln. Beifahrerseite war ja schon auf also auf der Fahrerseite den Hebel mit Schraubenzieher betätigt und die Haube war auf.
Danach hab ich mir mal die ganze Mechanik genauer betrachtet und gesehen daß die 2 Hebel ja jeweils Richtung Mitte entriegeln wie in irgendeinem Link gelesen daß die Funktion Gegnläufig ist. Also ist am Hebel der Beifahrerseite der Bowdenzugdraht eingehängt und am Hebel der Fahrerseite stmmt sich da nur die Hülle gegen den Hebel.
Danach hab ich mir den Hebel im Fußraum begutachtet und festgestellt daß da ja eigentlich die Hülle wo befestigt sein muß was aber nicht war. nur ein kleiner Blechclip steckte paar cm weg vom Ende der Hülle. Dieser Blechclip soll aber als Gegenhalter die Bowdenzughülle halten während der Draht durchgeführt vom Hebel gezogen wird. Logisch wenn ich dann nur am Draht ziehe daß dann nur die Beifahrseite ausgelöst wird. Also immer darauf achten daß die Hülle als Gegendruck Halt am Hebelhalter benötigt.
Der Blechclip wird aber normalerweise auf die Hebelhalterung aufgesteckt, da steckte bei mir dann auch das 2. Stück also Blechclip war an Knickstelle einfach gebrochen. Geh dann morgen gleich mal Ersatz beschaffen. Danke für Eure Hilfe.
Gerhard
Haube ist auf melde mich gleich noch mal mit Details
Kleine Ursache und große Wirkung
Gerhard
Hallo,
wollte meiner Neuanschaffung unter die Haube schauen, nach zweimaligem Versuch bewegt sich nur noch der Hebel leicht aber die Haube entriegelt nicht so ein Mist, jetzut rächt sich anscheinend schon der niedrige Kaufpreis.
Was tun in so einem Fall? Gibts ne einfache Möglichkeit trotzdem irgendwie zu öffnen?
Gerhard
Hallo,
ich heiße Gerhard bin 52 und komme aus Mittelfranken. War hier schon mal angemeldet als ich mir vor 5 Jahren meinen Typ 89 zugelegt habe. Leider hats den vor ein paar Tagen bei einem Glatteisunfall erwischt. Reparieren lohnt sicher nicht mehr und ich habe mir deshalb für kleines Geld einen 92er B4 2,0 Automatik geangelt. Hoffe der B4 ist mir auch so treu wie mein alter 89er
Gerhard