Hallo Steffen,
danke für deine Tips. Ich lade mir die PDF-Datei runter und werde das mal prüfen.
Gruß Mario
Hallo Steffen,
danke für deine Tips. Ich lade mir die PDF-Datei runter und werde das mal prüfen.
Gruß Mario
Hallo,
um die Lambdasonde auszuschließen, einfach den Stecker abziehen. Der ABK läuft auch ohne Sonde problemlos.
Gruß Mario
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Falschluft zu Problemen mit dem Motorlauf führt. Aber er muss doch mindestens anspringen und irgendwie laufen wenn die Zündung funktioniert. Wenn ich die Stauscheibe von Hand voll anhebe dann muss er doch genug Sprit kriegen und laufen oder nicht? Genau das passiert eben nicht und deshalb ist es sicherlich kein Falschluftproblem. Auf Falschluft prüfen macht doch auch nur wirklich Sinn wenn der Motor läuft, ansonsten ist optisch nichts zu erkennen.
Gruß Mario
Danke für die schnelle Antwort!
Möglichkeiten für Falschluft gibt es natürlich eine ganze Menge. Leerlaufschalter und Temperaturfühler funktionierten. Das hauptsächliche Problem ist aber das er kein Sprit bekommt. Es scheint so als wenn der im Rücklauf sitzende Druckregler zu ist und nicht öffnet, wodurch sicherlich der Benzindruck zu hoch ist (bisher nicht gemessen). Öffne ich den Rücklauf läuft natürlich ordentlich Benzin aus dem Mengenteiler raus, Benzindruck senkt sich und er läuft perfekt.
Liegt das jetzt wirklich am Druckregler, oder kann es noch was anderes sein?
Wo ist eigentlich der Anschluss vom Saugrohr am Druckregler? Der kleine Schlauch zum Luftfilterkasten heißt Belüftungsschlauch. Da kann doch kein ausreichender Unterdruck für den Druckregler entstehen.
Gruß Mario
Guten Morgen,
ich habe einen NG der lange gestanden hat und sofort anspringt aber leider nach ein bis zwei Sekunden wieder ausgeht. Die Fehlersuche ergab, dass die Zündung und die Benzinpumpe in Ordnung sind. Ein klemmender Steuerkolben im Mengenteiler kann auch ausgeschlossen werden, da ich die ganze Einheit ausgebaut habe und der Kolben sehr leichtgängig ist. An den Benzinleitungen zu den Einspritzventilen kommt kaum Benzin an, was auch erklärt warum er nicht läuft.
Wenn ich die dünne Benzinleitung, die Mengenteiler und Druckregler verbindet losschraube, dann läuft er einwandfrei. Nur leider mit unakzeptabel hohem Spritverbrauch.
Kann es sein, dass der Druckregler klemmt und den überschüssigen Sprit nicht zurück in den Tank leitet und deshalb der Druck im Mengenteiler zu hoch ist? Weiter verstehe ich nicht warum es noch einen größere Benzinleitung von Regler zum Mengenteiler gibt. Hat das was mit dem Drucksteller zu tun? Der Drucksteller wird doch sicher vom Druckregler über die dünne Leitung versorgt.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Mario