Heute ist er kalt (ca. 15 Grad) gut angesprungen, er dreht für meinen Geschmack beim Starten etwas hoch ca. 1500 U/min, geht dann aber gleich runter auf ca. 1000. Ist das normal? Kenne das so vom ABK nicht, da sind es maximal 1200.
Den Druckstellerstrom habe ich mir mit dem Multimeter in den Innenraum gelegt und bin losgefahren. Der Drucksteller fettet gut an, was man am positiven Strom und auch am Fahrverhalten merkt, zieht super, läuft rund, alles perfekt. Dann wenn er warm wird fängt der Drucksteller an den Strom weiter und weiter in den negativen Bereich zu regeln bis Anschlag -10mA. Und dann geht es auch langsam los, dass ich unter 1200 Umdrehungen ein Stottern habe, besonders ungünstig beim Anfahren. Bei höheren Drehzahlen läuft er ganz normal. Beim Rollen im Leerlauf regelt der Drucksteller zurück gegen 0 mA und pendelt, kuppele ich ein und beschleunige geht der Strom sofort wieder runter auf -10mA.
Was kann das sein? Ich denke er läuft zu fett und stottert deshalb - deshalb auch negativer Strom. Bei zu magerem Gemisch gibt es doch einfach nur weniger Drehmoment ohne stottern? Liege ich da richtig?
Beim nächsten Versuch drehe ich die Grundeinstellschraube am Drucksteller noch weiter raus, damit er vom Grundnivau etwas magerer wird. Die Lambdasonde scheint also im Prinzip schon zu regeln, nur der Drucksteller kommt teilweise in die Begrenzung. Ich denke das sollte so nicht sein.
Gruß Mario