Beiträge von Cupster
-
-
Hallo Zusammen,
Nachdem letztes mal die Infos zur Kompatibilität der Teile hier so herausragenden waren und mich meine bisherige Recherche zu keiner klaren Antwort gebracht hat, frage ich einfach selbst:
Gibt es einen relevanten unterschied zwischen dem PM und dem ABT Kopf ? Ich meine gelesen zu haben das die Motoren ja den Arbeitsraum nicht im Kopf haben und daher sich der Hubraum durch die Köpfe wohl nicht ändert. Aber wichtig wäre....passen die ABT Anbauteile an den PM Kopf. Und lassen sich ABT Rumpf und PM Kopf problemlos zusammen fahren?
Ich hoffe jemand hat in diesem Bereich schon Erfahrungen gesammelt die er gerne teilen würde.
Viele Grüße
-
Einmal Danke an Alle. Umbau geglückt und läuft super
-
Ic habe jetzt mal der Zulassungstelle geschrieben in der das Fahrzeug zuletzt zugelassen war. Möglicherweise können die mir eine Abmeldung zusenden.
-
Der Wagen ist abgemeldet. Auf der Homepage meiner Zulassungstelle hab ich das jetzt auch gesehen.... hier ein Auszug:
Zitat- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Abmeldebescheinigung bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- elektronische Versicherungsbestätigungs-Nr.
- Personalausweis oder alternativ Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (nicht älter als sechs Monate)
- Original-Hauptuntersuchungsbericht (z. B. TÜV, DEKRA)
- bei Vertretung: Vollmacht/Einverständniserklärung über die
Bekanntgabe der kraftfahrzeugsteuerlichen Verhältnisse (pdf-Formular, s.
u.) und Personalausweis/Reisepass der bevollmächtigten Person - bei minderjährigen Fahrzeughaltern: schriftliche
Einwilligungserklärung (pdf-Formular, s. u.) und
Personalausweis/Reisepass der Erziehungsberechtigten - Kennzeichenschilder (wenn vorhanden)
- SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) für Kraftfahrzeugsteuer (pdf-Formular, s. u.) oder unter www.zoll.de (Vordrucknummer 032021)
Und ich habe halt nur den Brief und die HU Bescheinigungen.
-
Dachte ich auch aber mitlerweile braucht man sowohl Schein als auch Brief. Ich hab schon überlegt nen Schein von einem Schlachter in der Hosentasche mitzuwaschen und dann bei der Zulassung abzugeben und zu sagen ja der ist vom Audi hab den ausversehen gewaschen
erkennen kann man dann ja eh nichts mehr...
-
Brief hab ich da und war auch auf ihn angemeldet. Die Nette Dame von der Zulassung sagt ich brauche von Ihm eine Eidestattliche Erklärung das er den Verloren hat oder wie auch immer, oder er meldet den Verlust in seinem Landkreis...aber wenn ich Ihn nicht erreiche ist das schwer. Ich werde nochmal bis Morgen warten und eventuell mal einen Brief schicken. Möglicherweise bekomme ich ja mal eine Antwort.
-
Ich nutze das hier mal um ein wenig Damp abzulassen
Hab letzten Samstag einen 80er bekommen der, da ich arbeiten musste, von einem Bekannten per Trailer abgeholt wurde. Hat auch alles soweit geklappt, Auto ist top und steht unbeschadet bei mir zu Hause.......ABER als mein Bekannter vor Ort war war der eigentliche Verkäufer nicht da sonder nur seine Freundin o.Ä.. Hat soweit alles geklappt aber als meine Bekannter hier war merkten wir erst das wir keine Fahrzeugschein haben, und natürlich ist seit Samstag der Verkäufer nicht mehr zu erreichen......
-
-
Vielen Dank euch für die Hilfreichen Antworten.
Euch ein Schönes Wochenende
-
-
Hey Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen PM Motor überholt und den seit dem noch nicht wieder in Betrieb gehabt. Laufleistung 120tkm vor der Überholung.
Nun habe ich einen Top B3 mit der JN Maschine bekommen. Die hat jedoch schon weit über 350tkm gelaufen. Da ja beide 1.8er sind wollte ich fragen ob ich mir den Rumpf sparen kann und vom JN nur den Kopf überhole und den rumpf vom PM nehmen kann.
Einen schönen Abend noch.
mfg
-
Kleines Update,
heute morgen festgestellt das der DZM wieder wie gewohnt funktioniert. Ob der Wetterumschwung von -7C° auf +3C° jetzt der auslöser war oder nicht kann ich nicht sagen. Ausbauen werde ich den Tacho trotzdem die Tage mal. Vieleicht lässt sich optisch was erkennen.
mfg Cupster
-
-
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Bezieht sich die kalte Lötstelle auf irgendeine auf dem KI oder nur auf der Platine hinterm DZM. Alles Andere funktioniert ja.
-
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem ABT B4 seit heute morgen ein kleines Problem. Die Suche bringt mich nicht weiter deswegen ein eigenes Thema.
Bis heute morgen funktionierte die Drehzahlanzeige einwandfrei. Seit heute morgen dann geht die Drehzahl nicht über 2000. Also der Motor schon, läuft quasi wie immer und auch hörbar über 2000U/min aber die Anzeige nicht. Im Stand passt es mit dem Leerlauf überein aber beim beschleunigen bewegt sich die Nadel nur ganz leicht und so gut wie nicht über 2000U/min. Kann es sein das die Nadel irgendwie einen höheren wiederstand beskommen hat weil es ja doch recht kalt ist seit gestern oder gobt es da jemand der ne andere Idee hat? Hab mal was gehört von wegen das 2 Kondensatoren auf der Platine des Drehzahlmesser hin sein könnten, kann das jemand bestätigen?mfg Cupster
-
Mein Tip : beim Parken Batterie abklemmen und beim Fahren Feuerlöscher
im Anschlag
Danke für den Tip.Nee im Ernst danke für eure Vorschläge. X Kontakt Entlastungsrelai wäre mir zum Beispiel nicht in den Sinn gekommen. Aber im Endeffekt habe ich einen neuen ZAS bestellt und werde die Tage nach und nach alle Masseverbindungen mal kontrollieren und ggf. Überarbeiten.
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem das mich ein wenig Rätseln lässt.
Es geht um ein B3 1.6er.Folgendes Problem....Ab und An geht der Tacho aus(Alle Anzeigen auf 0),das Licht geht nicht mehr,Lüftung und Radio ebenfalls nicht aber der Motor läuft weiter. Wenn das Licht geht sinkt aber die Geschwindigkeitsanzeige gut 20km/h ab sobald man es einschaltet, und wenn man Licht wieder aus macht zeigt er wieder die richtige geschwindigkeit an. Da der Tacho ja keine Welle hat wäre meine Frage...liegt es am Tacho oder am Geber für die Geschwindigkeit oder möglicherweise ein Masseproblem beim Licht? Und zum komplettausfall dachte ich Richtung Anlassschalter, der möglicherweise die Stromzufuhr für die Innenraumteile durch einen Wackelkontakt unterbricht, als wäre der Schlüssel nicht umgedreht aber der Kontakt zum Steuergerät und zur Zündspule etc gehen noch.
Ich hoffe mich kann jemand weiterhelfen oder Zumindest einen Tip in eine bestimmte Richtung geben.
mfg Cupster
-
Hey,
danke für die schnellen Antworten,
ja ich habe eine Orange fläche in der Uhr. Aber gut das man die so tauschen kann.
Das mit dem Scheibenwiischer wird wohl was für jemand mit Fingerspitzengefühl. Aber ich denke mal das wird machbar sein.
Vielen Dank Nochmal
mfg
-
Hallo Zusammen,
ich bin Andre, 28 Jahre alt und komme aus Kirchlinteln/NDS. Ich habe mir vor kurzem einen B3 zugelegt und werde den mit meiner Freundin zusammen für sie fit machen. Eine etwas mitgenommene 1.8er Limo. Schlecht mit Dose lackiert und etwas unsanft behandelt. Aber das wird sich im laufe des Winters Ändern.
Und mit ein wenig Glück winkt ab März der Tüv und die Zulassung und dann ist er wieder in Top Zustand unterwegs.
In sofern wars das erstmal von mir.
Mfg Andre