Beiträge von Big Ben

    Hi,
    heute beim shoppen ist meiner Frau nen Auto aufgefallen..Gleich Handy gezückt und foto gemacht ;)
    wir ham lange gerätselt was das sein könnte, es hatte kein nummernschild und nen dicken fetten aufkleber mit 2,5 hinten drauf


    Mensch, dass du noch nicht mal eine Audilegende auffällt. Das ist doch eindeutlich ein Sport-Quattro, eben der kurze...sieht man doch alleine schon an dem kurzen Radstand und der roten Lackierung. Und die vermeitliche 25 ist eine 2,5 und steht für die Hubraumangabe....wahrscheinlich ein umgebauter Sporti mit satter Leistung. :lol:

    Moin moin...


    Naja, es ging nicht ausschließlich darum wie tief, bunt oder schnell das Fahrzeug ist, sondern das Bild als Gesamtwerk, sprich schön in Szene gesetzte Fahrzeug mit einer schönen Location oder der Außergewöhnlichkeit als ganzes. Aber ist schon gut das es wieder eingestellt wurde, denn viele waren der Meinung mit Handy-Foto's vorm Aldi die Reise zu gewinnen....viele haben sich dann nicht mal Mühe gegeben dass Auto zu putzen oder mal auf's "fotografieren" geachtet, aber nun ja.


    Ps.: Trotzdem war's witzig 2x zu gewinnen, obwohl es gar nicht erlaubt war, hehe.

    Bitte lies dir meinen Beitrag noch einmal durch...


    Jupp, Bleche sind verzinkt sowie Karosse ist durch diese Tauchverfahren versiegelt, jedoch ist beim Typ 44 und Typ 89 Karosse samt Bleche durch das Tauchverfahren gegangen...sprich Vollverzinkung.


    Und wieder zitiere ich:


    Zitat

    juristisch gesehen darf man wohl nicht mehr von einer 100% vollverzinkung sprechen, wenn verbindungstechniken angewendet werden, die die zinkschicht der bleche an den verbindungsstellen zerstören. jedes simple stanzteil ist nicht vollverzinkt, da die durchbrüche an den kanten naturgemäss ohne verzinkung sein müssen.


    Ps.: Quelle u.a. Audi 100 Selbstdoku, sowie diverse andere Audi-Seiten...


    Zitat

    irgendwelche internet seite würde ich mich nie verlassen, da kann auch viel scheisse stehen.


    Dito. :rolleyes:

    Also langsam nervt es, man muss sein Wissen und Erfahrungen hier zehnmal wiederlegen und beweisen, man man man.... :P ?( :rolleyes:


    http://www.kfz-tech.de/Hersteller/Audi/AudiG.htm


    ...schaut mal unter:


    Zitat

    1985 Vollverzinkung 100/200 Modelle
    1986 Audi 80 (3. Generation), ebenfalls voll verzinkt


    ...komisch das nur die beiden Generationen aufgelistet sind. Weiter geht's:


    Zitat

    juristisch gesehen darf man wohl nicht mehr von einer 100% vollverzinkung sprechen, wenn verbindungstechniken angewendet werden, die die zinkschicht der bleche an den verbindungsstellen zerstören. jedes simple stanzteil ist nicht vollverzinkt, da die durchbrüche an den kanten naturgemäss ohne verzinkung sein müssen.


    Und das trifft ab B4, C4 und der ganzen A-Reihe eben zu.



    Und diese Technik der galvanischen Verzinkung, per Tauchverfahren, erfolge nun mal nur beim Audi 100/200 Typ44 und dem Audi 80 T89 B3, man spricht eben von einer Vollverzinkung, alles was danach kam ist zwar auch "vollverzinkt", jedoch nur die seperaten Anbauteile....deshalb rosten als Beispiel die Dachkanten des A3's, Kotflügel des C4's oder die Heckklappen des B4-Avant's an den bekannten Stellen.


    So, hat vllt. noch jemand Argumente die für eine Vollverzinkung der "A-Reihe" sprechen...? :rolleyes:

    Ich fahre seit jahren zufällig einen A4 B5 und es fallen auch nicht mehr kosten an wie bei jedem anderen auto...
    Ob ich mir nun die Querlenker für die komplette Vorderachse oder zwei Bremssättel für meinen 90 Quattro kaufe..
    Das sind echt oberdämliche Aussagen. und die Innenraumverarbeitung finde ich optimal passend zum auto gelungen.
    Als ob das schaumstofflederimitat im 80er schöner ist...
    Rost haben die auch nicht weil vollverzinkt..sollte bekannt sein, und die motoren sind wesentlich effizienter als die alten..


    Sei gegrüßt lieber B5-Liebhaber,


    zu den laufenden Kosten habe und werde ich kein Wort verlieren, da sie bei jedem gebrauchten Wagen anfallen oder anfallen werden..."oberdämlich" finde ich meine Aussage keinesfals, warum auch, Mitte der 90Jahre wurde nun mal an Qualität gespart, fertig aus. Das fängt schon an den mit einen billigen werksstoffüberzogenen Schaltern ala Lüftung, Vorwahl für elektr. Schiebedach usw.


    Sorry, ich bin realistisch und muss oft genug in den Dingern sitzen und schrauben, aber egal.


    Aber dein letzter Satz ist nicht wirklich ernst gemeint oder? Der A4 vollverzinkt? Nicht mal der B4 ist vollständig verzinkt worden, wie es Audi beim T44/T89 gemacht haben, deswegen rosten ja sehr viele B4's an diversen Stellen....aber der A4 B5, nunja...aber egal, mir gefallen die B5 auch, ich möchte dich, in deiner Liebe zum B5 nicht kränken, nur kenne ich die Schwachstellen vom B5 und wollte nur meine persönliche Meinung Kund tuen.

    Naja, du hast ca. 6T? und kannst dir die Rep. deines B4's nicht leisten oder was weiß ich? An deiner Stelle würde ich die eine oder andere Mark in den 80er stecken, noch ein paar Monde sparen und dann was ordentliches kaufen, vorallem, umso höher das Budget umso größer die Auswahl.


    Oder wie siehst du das? Muss denn auf die schnell was ran?