Moin,
Gestern abend wollte ich den Bolzen am hinteren Türschloss tauschen. Nix da, das Gegenstück in der Karosserie dreht sich mit. Wie komme ich daran, und wie ist es befestigt? Ziemlich nervig das ganze, ausserdem habe ich den Eindruck das die Schlösser unter Spannung stehen. Wenn ich die Türen öffne gibt es einen Ruck und die springen auf. Ist da was falsch eingestellt? Wie kann ich daß ändern?
Schöne Grüße
Gerd
Beiträge von Gerba
-
-
Moin,
das gleiche Problem hatte ich heute auch. Habe wd 40 ins Schloss gesprüht und hoffe jetzt darauf das es klappt.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
hatte ich auch. Ich habe nachdem das gefummel von vorn und unten nix brachte die Scharniere vor der Scheibe gelöst. Als ich dann die Haube hinten angehoben habe ließ sich das Ding öffnen.
Aber tu dir den gefallen i d suche nach der Ursache bevor du sie wieder schließt. Bei mir war der Schloss Träger nach innen gedrückt.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
heute nachmittag hatte ich knapp 1000 km gefahren und habe den Ölstand kontrolliert. Ca. 250 ml konnte ich bis zur oberen Markierung einfüllen. Da werde ich wohl Ende Januar einen Ölwechsel machen müssen.
Eine andere Erklärung als das 5in1 habe ich nicht. Habe es auch in unseren 93er Twingo geschüttet. Mal sehen ob er auch was davon hat.
Schöne Grüße
Gerd -
Er lief nicht auf drei Zylindern da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es lief nicht rund, erst nachdem er ein paar Sekunden lief wurde es besser. Jetzt ist er sofort nach den ersten Umdrehungen des Anlassers da. Die Zündung müsste jetzt in Ordnung sein, der Verbrauch ist jetzt bei ca. 11,5 Litern lpg voeher bei 12,01. Gemessen habe ich den höheren Wert auf 7500 km der niedrigere ist erst seit ca 1500km und noch nicht ganz exakt gemessen. Das alles bei überwiegend zügiger Autobahnfahrt
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
so wie es aussieht werde ich doch wieder Ölwechsel machen müssen;)
Ich habe vor jetzt ca 2000 km 5in1 Oil Stabilizer eingefüllt. Ist mir von einem Freund mitgebracht worden. Was soll ich sagen, nach ca 1400 km fehlte nur eine geringe Menge Öl. Ich habe jetzt mal den km stand aufgeschrieben und werde richtig messen, das interessiert mich doch. Nebenbei springt der Motor viel besser an, vorher musste ich bei Feuchtigkeit etwas länger Orgeln und er lief nicht sofort auf 4 Zylindern. Auch nachdem Kerzen Verteilerkappe und Finger gewechselt wurden. Das wäre das erste mal das so ein Zeug direkt Wirkung zeigt.
Ein schönes Wochenende
Gerd -
Moin,
würde ein neues Teil denn besser sitzen?
Gruß
Gerd -
Zitat
Moin,
der Schlauch der Entlüftung ist vom Metallrohr zum Kunststoffteil geknickt. Ich habe versucht es ohne Knick hinzugekommen, hat aber nicht gut geklappt. Macht das überhaupt etwas wenn der Knick darin ist?
Ich versuche mal ein Bild hochzuladen.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
zuerst werde ich mal die Kompression messen. Wenn da alles stimmt kann ich mir überlegen ob es nur die Schaftdichtungen oder gleich der ganze Kopf sein muss der überholt wird. Was mir noch aufgefallen ist, der Schlauch der Kurbelgehäuse Entlüftung ist etwas geknickt. Wie ich den gerade bekomme weiss ich noch nicht. Kann ja sein das es auch Auswirkung auf den Ölverbrauch hat. Schwitzen tut er aber tropfen tut er nicht.
Den kompletten Kopf Überholen werde ich nicht. Dazu läuft er zu gut.
Schöne Grüße
Gerd -
-
Wie gesagt, wir reden über 5 -6 Wochen. Da wird nichts alten wo sollen die Rückstände denn hingehen? Der Filter wird gewechselt im normalen Intervall. Das Öl befindet sich doch im Motor in einem ständigen Kreislauf und ist wie schon geschrieben klar...
-
Moin,
Ich habe mich durch die Beiträge im Öl Thread gewühlt und keine klare Aussage gefunden. Wenn ein Motor innerhalb eines Wechsel Intervalls ca. 6 Liter Öl nachgefüllt bekommt, macht der Wechsel dann noch sinn?
Es kann dann doch kein "altes" Öl mehr im Motor sein, oder liege ich da falsch? Der Filter wird natürlich gewechselt! Ich fahre meinen b4 mit abk Motor überwiegend auf der Autobahn und nicht mit Vollgas. Das Öl sieht immer noch klar aus das mag aber auch am Autogas liegen.
Ich fahre ein Markenöl 10 w 40 und habe kein Problem mit dem wechseln, ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
dann scheint der Ölverbrauch beim Abk nicht so außergewöhnlich zu sein. Ich habe mich gewundert das er nach knapp 2000 km schon so weit runter war. Ich vermute mal über 500 ml auf 1000km werdend schon sein. Jetzt habe ich ein 10w40 von Castrol genommen, er raucht ein wenig nach dem starten. Aber nicht besorgniserregend. Ich fahre ihn zügig fast nur auf der Autobahn und mit Lpg. Er braucht etwas über 12 Liter Gas, wenn ich langsamer fahre wirds etwas weniger. Ich habe ihn jetzt zwei Monate und ca 7000 km gefahren. Ich hoffe er hält noch ne Weile durch ja schließlich mein Alltagsauto. Spaß macht er auch noch dabei.
Wo kauft ihr eure Ersatzteile, gibt's Händler die sich bewährt haben? Ich brauche Bremsklötze und evtl Scheiben, wobei die noch ok sind.
Schönen Abend
Gerd -
Moin,
neben meinem Audi 80 b4 fahre ich einen Volvo 240 Super Polar. Das nur so am Rande, bei Volvos gibt es, sagen wir mal übliche Verdächtige die bei einem Ausfall häufiger beteiligt sind. Da ist zum einen das Benzinpumpen Relais oder Zündkabel die für Probleme sorgen können. Auch einen Regler mitzunehmen ist keine schlechte Idee.
Meine Frage ist nun, gibt es so ein "Carepaket" auch für meinen Audi? Ist ein B4 mit 2 Liter 115 Pferdchen. Ich fahre sehr viel, ca. 4-5000 km im Monat. Da fände ich es schon gut wenn ich es, falls es sowas beim B4 gibt, gut so etwas zu haben bzw. zu wissen worauf ich achten muss.
Habt ihr da ne Idee was ich da Gebrauche? Bzw. gibt's immer wieder mal auftretende Fehler?
Ich freue mich auf eure Hilfe.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
seit ich die b4 Limo habe ist es hinten ziemlich dunkel. Rückfahrleuchten, Nsl., Kennzeichenleuchten nix geht. Jetzt habe ich den kompletten Kabelbaum raus und er sieht gut aus. An zwei Stellen ist er gelötet und mit schrumpfschlauch isoliert, ist das normal? Gebauer + Griller steht auf der Isolierung. Eigentlich ergibt es doch keinen Sinn ein Kabel zwei mal zu löten wo es auch gut in einem Stück verlegt werden kann liege ich da falsch? Habe ich da nun einen originalen Kabelbaum oder ist es einer aus dem Zubehör? Und gibt es irgendwo Bilder auf denen zu erkennen ist wie der Kabelbaum besser verlegt werden kann.
Erstmal werde ich die untere Stelle auseinander nehmen und neu verlöten. Dann mal sehen ob es klappt.
Ein schönes Wochenende,
Gerd -
Moin
Mein Name ist Gerd, lebe in Bad Bentheim nahe der Niederländischen Grenze und fahre seit heute wieder einen Audi 80 B4 von 10/94. ich hoffe im Forum die Fragen klären zu können die sich im Alltag mit dem Wagen ergeben. Ich werde ihm mächtig Kilometer auf die Uhr geben. Er muss als Alltags und Winterauto bis zu 1000 km in der Woche machen. Da er das ganze mit Lpg macht wird es wenigstens nicht so teuer. Früher hatte ich schon mal einen Audi 100CC und einen
80/ B3.
Schöne Grüße
Gerd