Moin
Ich habe bei mir die Scharniere los geschraubt. Dann konnte ich durch bewegen der Haube die Schlossfalle lösen. Kaputtgegangen ist dabei nichts.
Schöne Grüße
Gerd
Beiträge von Gerba
-
-
Moin
Bei ebay Kleinanzeigen steht ein günstiger überholter Zylinderkopf (199 Euro). Dafür kannste du es kaum selber machen.
Schöne Grüße
Gerd -
-
Moin
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich warte darauf das ich irgendwo einen günstigen Zylinderkopf bekomme. Der wird dann fertig gemacht und beim nächsten fälligen wechseln des Zahnriemen alles zusammen gebaut. Ich hoffe das der Motorblock, trotz der Laufleistung von dann über 320000 km, das noch länger mitmacht.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Ich habe den Abk Motor und meiner hat einen ähnlichen Ölverbrauch. Ich muss halt dann denken das ich zumindest alle 1000 km nach dem Ölstand sehen muss.
Mein Motor hat jetzt 272000 km gelaufen. Ich warte bis ich an einen günstigen passenden Zylinderkopf komme den ich fertig machen lassen kann. Der wird dann irgendwann gewechselt.
Bus dahin heisst es, schön auf's Öl achten.
Schöne Grüße
Gerd -
"Habe dann ein reset des Steuergerätes durchgeführt. Lief danach die ersten paar Meter tadellos, fing dann aber extrem an zu sägen. Fahrzeug ausgemacht, neu gestartet, Leerlauf ist wieder ganz normal."
Reset des Steuergerätes, wie geht das?
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Die elektrische Heizung die ich eingebaut habe ist ungefähr so groß wie eine1/2 liter Dose. Sie wird mit einem Halter angeschraubt. Die Anschlüsse gehen über T-Stücke in die Heizungsschläuche. Wenn das Webaso Teil such nur irgendwie passt geht diese bestimmt. Hast halt nur den Anschluss über Kabel. Entweder ganz normal über Schuko Stecker oder mit fest eingebauten stecker im Kühlergrill.
Ist nicht ganz so komfortabel aber viel günstiger.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Worum geht es dir? Willst du in ein warmes Fahrzeug einsteigen? Wenn es ausreicht das der Wagen nach wenigen Minuten warm ist, und die Heizung warme Luft rausbläst, reicht ein elektrischer Heizer völlig aus. Vorausgesetzt du hast eine Steckdose in der Nähe. Der Einbau der Standheizung ist ja doch schon aufwendig. Und wenn die Ebersbächer B4WSC günstig zu bekommen ist, sind es drei bis viermal so hohe Kosten für das Gerät. Und der Einbau kommt ja noch dazu.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Ein kräftiger Ruck beim umschalten ist normal bei Venturi Anlagen. Danach laufen sie aber ruhig weiter, ganz normal. Der Übergang von Benzin auf Gas ist nicht so ruhig wie bei sequentiellen Anlagen.
Schöne Grüße
Gerd -
So sieht das Teil eingebaut aus, etwas nach Schlangengrube. Aber es funktioniert!
-
Sag ich doch
Einbauzeit bei mir deutlich weniger als eine halbe Stunde. Ich habe ihn direkt in den Wasserschlauch vor den Verdampfer gesetzt. Kostet ca 100 Euro, fühlt sich gut an! Mein Auto hat jetzt über 270000 km gelaufen und zickt bei feuchter Kälte gerne etwas rum. Wenn der Heizer eingesetzt wird spürt man nichts mehr davon. Wenn ich nur auf Gas starten will reichen 10 Minuten aus.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Zwischenzeitlich bin ich dazu gekommen den Stromverbrauch zu messen. Ich habe genau 30 Minuten gemessen und einen Verbrauch von 0.95 kw/h. Das kostet mich ca 26 Cent. Wenn es kalt ist fahre ich ca. 1.5 bis 2 km bis der Motor die Temperatur erreicht das auf lpg umschaltet werden kann. Das entspricht ca 35°. Durch den Vorheizer ist der Motor auf ca 60 ° aufgeheizt. Das bedeutet auch das die Heizung schon arbeitet und die Scheibe frei bleibt. Benzin verbrauche ich so gut wie gar nicht.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
du hast eine Venturi Anlage verbaut. Die hat auch nur den kleinen Filter am Verdampfer. Das Deckel wird von drei Schrauben gehalten und innen ist der Papierfilter und Dichtungen. Das Ding kostet nur ein paar Euro und ist schnell gemacht.
Welche Anlage ist denn bei dir verbaut?
Schöne Grüße
Gerd -
Also bisher hatte ich Prins, Brc, Kme und Solaris Anlagen. Die Prins Anlage war von der Wartung her die teuerste Anlage. Aber alle liefen mit normalen Zündkerzen gut.
Auch die günstigeren Anlagen laufen seit Jahren sehr gut, vor allem in den älteren Autos. Zu moderneren Motoren kann ich nicht viel schreiben. Ich werde bei meinem "Alteisen" bleiben, die sind in de Regel etwas gutmütiger und verzeihen etwas mehr. Bevor es zu Schäden kommt machen sie sich durch schlechteren Motorlauf bemerkbar. Und ich vermeide lange Vollgasfahrten. Das heisst aber nicht das es nicht zügig voran geht. Ein Freund von mir der nen Turbomotor fährt schaltet, wenn er die volle Leistung abruft, auf Benzin um. Dann passiert auch nichts.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin,
Lpg Kerzen gebrauchst du nicht. Ich fahre seit vielen hundert tausenden Kilometern mit Autogas. Auch einen Audi 80 mit Abk Motor, der fährt mit den normalen Kerzen mit den 3 Elektroden läuft ohne Probleme. Ich kenne auch viele Leute die mit Gas fahren, ein Auto das nur mit speziellen lpg Kerzen läuft hat niemand vom denen.
Wenn der Wärmewert passt ist es in Ordnung.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Heute habe ich den heizer das erste mal benutzt. Nach ca 40 Minuten war der Block gut an gewärmt und auch an allen Schläuchen und dem Ventildeckel war die Wärme deutlich zu spüren. Der Wagen läuft auch wie gewünscht sofort auf Gas. Aus der Lüftung kommt sofort warme Luft. Den Stromverbrauch werde ich in den nächsten Tagen messen.
Schönen Abend noch
Gerd -
Moin
Zum einen liegt es sicher daran das ich durch die Erfahrung beim Volvo geprägt bin. Und ich habe nichts gegen Komfort im Auto!
Lebensnotwendig ist das Teil nicht, aber ein nettes Zubehör das mir das fahren zum Frühdienst oder nach einer Nachtwache um einiges angenehmer macht.
Sonst könnte ich mir auch ein Auto mit 0 Ausstattung in der Sparversion kaufen.
Gerade bei den Fahrern der älteren Volvo kommt immer wieder der Satz : was nicht dran ist geht auch nicht kaputt!
Kann jeder halten wie er will, meins ist es nicht.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Also wenn der Vorheizer eingeschaltet wird, über eine Zeitschaltuhr, hat der Motor die Wärme das die Gasanlage beim ersten Gas geben einschaltet. Daß heisst der Motor gebraucht das Benzin nur zum starten. Sobald die Drehzahl bei ca 2000 U/Min. Ist schaltet sie um. Wenn ich im Winter ohne Vorheizer starte gebrauche ich je nach Temperatur zwischen 1 und ca 2km. Das Benzin verbrauche ich schon einmal nicht! Und ein 2kw Heizer verbraucht nicht kontinuierlich Strom. Er heizt auf bis 60° und dann schaltet das Thermostat ab. Die Pumpe braucht nicht viel. Und die Einschalttemperatur, meine ich, liegt bei ca 40 °. Da wird keine Unmenge an Strom verbraucht.
Ich werdedemnächst mal ein Messgerät dranhängen, dann wird es sich zeigen.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Sag ich doch, ich gehe auch davon aus das sich Stromverbrauch und der eingesparte Benzinverbrauch mindestens aufheben.
Ich werde mal, wenn es soweit ist, ein Messgerät an die Zeitschaltuhr setzen. Ich vermute das es sich um 1 kw täglich handeln wird. Das wären dann ca. 30 Cent. Bei mir kommt noch hinzu das ich den Benzin Verbrauch fast komplett einsparen kann. Aber das könnte Albert sicher besser ausrechnen.
Schöne Grüße
Gerd -
Ich will euch das Teil über das wir reden einmal zeigen. Statt T Stücke aus Kunststoff habe ich metall T Stücke und Schläuche aus vom Gasanlagen Ausrüster genommen. Und auch hochwertige Schlauchschellen sind dabei. Soll ja auch halten.
Schöne Grüße
Gerd