Moin
Man kann sie aber auch mit etwas Vorsicht und handwerklichem Geschick heil ausbauen. Ist meiner Meinung nach ein guter Trick wenn sie in Ordnung sind! Zumindest wenn man keine große Lust auf zusätzliche Arbeit hat. Ich kenne nur wenige die ein passendes Bördelgerät und das restliche Zeugs haben.
Ich plädiere für Vorsichtig und sauber arbeiten. Ist billiger und spart Zeit. Ist ja nur mein Tipp kann jeder machen wie er will.
Schöne Grüße
Gerd
Beiträge von Gerba
-
-
Moin
Kann man sicher machen, kostet aber viel Zeit. Ich habe es vor ein paar Monaten bei meiner b4 Limo machen lassen. Theoretisch ist es einfach. Was nervt ist das an vergammelten Achsen auch alle Anbauteile festgegammelt sind. Auf jeden Fall viel Rostlöser an alle verschraubten Teile. Aufpassen nichts kaputt zu machen. Bremsleitungen sind sauteuer und teilweise nicht mehr lieferbar. Bei meinem hat es fast zwei Arbeitstage gedauert. Musst du dir gut überlegen...
Schöne Grüße
Gerd -
Danke, die untere baumelt nur noch herum. Dann werde Ich die mal einfach wieder herein drehen.
Schönen Abend
Gerd -
Moin
Entschuldigt bitte meine Frage aber kann mir wirklich keiner sagen wie beim 94er die Armlehne befestigt ist. Kann ich sie abziehen oder muss etwas abgehebelt werden?
Ich möchte nicht das das Teil mir abreißt.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Vor ein paar Tagen hat sich im Inneren der Armlehne eine Schraube gelöst. Wie bekomme ich sie abgebaut? Bis jetzt habe ich nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Gibt's einen Aufkleber oder Typenschild wo ich feststellen kann welches Getriebe verbaut ist?
Schöne Grüße
Gerd -
Das kann sein, war ja auch etwas kälter in den letzten Tagen. Habe mir so etwas gedacht, könnte auch sein das die Anlage etwas empfindlicher ist.
Damit taugt sie gegen die beschlagenen Scheiben nicht so viel.
Aber schon mal sehr beruhigend, kaputt ist sie nicht -
Moin
Da ich beim suchen nichts passendes gefunden habe suche ich hier Rat. Ich wollte die Anlage befüllen lassen, als ich bei der Werkstatt stand, und sich der Monteur die Anlage angesehen hat, ließ sie sich nicht anschalten. Auf Knopfdruck passierte gar nichts! Als ich später noch einmal probiert habe lief sie wieder. Woran könnte hat es liegen, hat jemand eine Idee?
Sie kühlt, läuft ruhig nur eben nicht mehr richtig.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Gibt's für den Audi auch Ölfilter mit Rückschlagventil? Das gibt's auf jeden Fall für meinen Volvo 240. Dort nehme ich nur die entsprechenden Ölfilter und er hat schon knapp 1.1 Millionen km auf der Uhr, mit Autogas.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Heute Nachmittag ist der Zylinderkopf angekommen. Ich werde ihn in dem nächsten Wochen reinigen und dann zur weiteren Bearbeitung an einen Motoren Instandsetzer geben. Hat ja wie schon geschrieben Zeit. Dann werde ich mir im Sommer, wenn das Saison Kennzeichen vom Volvo es zulässt, die Zeit nehmen und den Wechsel vornehmen.es reicht aus die Lagerschalen zu wechseln um den Motor zu schützen? Der hat ja schon fast 280000km gelaufen, das werde ich ihm dann auch noch gönnen.
Der Schlachtwagen den ich gekauft habe hat auch einen Lagerschaden. Da könnte ich mir vorher noch ansehen wie es gemacht wird. Und dabei sehen waß es für Auswirkungen hatte.
Wo kann ich die Teile denn am besten kaufen?
Vielen Dank für eure Tipps!
Gerd -
Moin
Ich will ja nicht hoffen das es bei mir genauso kommt. Wenn es soweit ist wird mein Auto ca 300000 km auf der Uhr haben. Er kriegt immer pünktlich seine Ölwechsel. Dadurch das er einen recht hohen Ölverbrauch hat müsstest das Öl so oder so immer frisch sein.
Wodurch wurde denn der Lagerschaden bei deinem Wagen ausgelöst, hast du eine Idee dazu? 2/10 sind ja kein großer Unterschied.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Hat schon jemand von euch den Kopf um 4/10 abgeschliffen?
Wie läuft er damit?
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Die Verdichtung ist beim abk ist 10.4 , hat schon jemand Erfahrungen gemacht wie sich daß steigern der Verdichtung bemerkbar macht. Vor dem Motor klingeln brauche ich keine Sorgen haben da ich mit Gas fahre.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Ich denke auch das es am Thermostat liegt. Ich fahre auch mit dem ABK Motor und die Betriebstemperatur liegt bei etwas über 90 °. Bevor ich das neue Thermostat, im letzten Winter, einbauen lassen hab war es auch immer zu kalt.
Wenn die Betriebstemperatur nicht erreicht wird ist es auch sicher nicht gut für den Motor.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Jetzt habe ich einen gebrauchten ABK Zylinderkopf bekommen. Er soll neue Schaftdichtungen bekommen und vor dem einbauen auch noch Plan geschliffen werden. Macht es Sinn etwas vom Material abzunehmen um etwas mehr Leistung zu bekommen, und wenn dann wieviel veträgt er?
Ist der ABK ein Freiläufer oder nicht. Die Aussagen die ich gefunden habe sind widersprüchlich -
Das ist kleiner, oder?
-
Moin
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Note 4. Hat da jemand eine Empfehlung? Ich will einen Riesen Klopper wegen meiner schlechter werdenden Augen -
-
Moin
Hast du die Sicherung kontrolliert / gemessen, oder getauscht? Liegt da die Spannung an? Kontakte an der Pumpe fest und in Ordnung?
Ich gehe davon aus das die Pumpe auch jetzt noch mit externer Stromversorgung läuft. Es bleibt dir nur die Möglichkeit den Schaden einzugrenzen.
Schöne Grüße
Gerd -
Moin
Ich würde mir gern einen überholten Zylinderkopf an die Seite legen. Wodurch unterscheiden sich der Kopf vom 2 Liter mit 115 PS und dem mit 90 PS? Ist es nur die Nockenwelle oder was müsste noch geändert werden?
Ich finde nichts dazu, wäre schön wenn mir das jemand beantworten könnte.
Schöne Grüße
Gerd