Beiträge von Gerba

    Moin
    Den Grund habe ich heute gefunden, irgendein Vieh war unter der Motorhaube unterwegs und hat versucht sich unter der Abdeckung ein Nest zu bauen. Dann hat sich das Material in dem Gestänge verknotet und es festgesetzt. Nachdem ich den ganzen Kram rausgepult habe läuft der Wischer wieder wie er soll. Sonst ist aber nichts weiter beschädigt worden.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Ich fahre als Pendler mit ca 40000 km im Jahr den B4 mit 2E und 115 PS. Ausserdem hat er eine Autogas Anlage von Brc verbaut. Der Verbrauch ist je nach Fahrweise bei 10.5 bis 13 Litern Gas. Gelaufen hat er mittlerweile fast 290000km. Der Ölverbrauch nervt etwas, ca 0.7L auf 1000 km. Da muss ich halt immer ein Auge drauf haben. Den Vorderachsträger und Kleinteile der Vorderachse habe ich auch tauschen müssen. Die Hinterachse war auch fällig, Rost! Aber ich habe den wagen mit 220000km gekauft für 1100 Euro mit 20 Monaten TÜV. Ich habe mich vom Zustand der Karosserie blenden lassen, da war Rost kein Thema, Untenrum schon! Also wenn B4 dann nachschauen und konservieren! Dann ist er aber fast nicht kaputt zu kriegen. Zu groß ist er nicht, man sitzt recht eng beieinander. Ich würde ihn als Alltagsauto empfehlen. Er hat Airbags und Klimaanlage sowie Fensterheber und eine Ahk. Rundherum praktisch und die Form gefällt mir.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Nach einer Wäsche ist der Scheibenwischer erst langsamer geworden und dann stehen geblieben. Kann ich ihn noch irgendwie retten oder ist er hin? Er riecht als wäre er heiss geworden aber noch nicht wie durch gebrannt.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Regler gefunden und eingebaut. Alles läd und regelt wieder wie es soll. Der Schleifring hatte seltsamerweise keine tiefen Riefen, eine Kohle war gebrochen. Jetzt habe ich vor die andere Lichtmaschine zu überholen. Ist auch eine 90A, bloß die alte Bauform ohne Plastik Deckel. Was für einen Vorteil soll das haben, ich habe sie ziemlich verwünscht beim auseinander bauen. Drei Schräubchen, dann die Verschraubung der Pole und die Klammern. Da wollte es jemand aber sehr sicher haben.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Eigentlich will ich nur wissen welchen Regler ich gebrauche. ...
    Hat da jemand auch eine Antwort?
    Nach 35 Jahren mit Autos an denen geschraubt werden muss, kenne ich mich schon ein bisschen aus. Der B4 von 94 ist mein jüngstes Auto, ich habe unterschiedliche Regler gesehen, möchte keinen falschen kaufen.
    Und weil hier einige Schrauber sind dachte ich frag mal, brauchst du das Ding nicht vorher ausbauen.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Verbaut ist eine Bosch 90A. Was mich etwas wundert ist das sie jetzt im Leerlauf 16,5 V abliefert. Ich kenne das eigentlich nur das es weniger wird. Wenn die Regler 10-20 Euro kosten lohnt sich der Versuch allemal.
    Kann ich die schwächere denn einsetzen während die 90A überholt wird. Im Moment muss ich ja nicht dauernd mit Fernlicht fahren und die anderen Verbraucher sind auch nicht oft im Einsatz.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Heute morgen hatte ich das Batterie Symbol im Display von meinem 94er mit Abk Motor. Es ist die Lichtmaschiene mit 90 verbaut. Das Testgerät zeigt an Regler defekt, im Leerlauf kommen 16.5 V an die Batterie. Gelaufen hat die Kiste jetzt knapp 290000km. Meine Frage ist jetzt welchen Regler gebrauche ich? Ich hätte auch noch einen Schlachtwagen aus dem ich eine Lichtmaschiene ausbauen könnte, die ist aber schwächer. Würde das evtl. auch gehen?
    Ich bin mir nicht sicher wie der Regler aussieht, kann mir jemand sagen was ich bestellen muss?
    Der Wagen ist 10/94 zugelassen worden, Abk Motor, Klimaanlage und elektr. Fensterheber und Spiegel elektr. mit Heizung.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Dann versuche es doch mal mit Kontakt 60! Da wird der Kontakt richtig sauber. Das Zeug löst die gesamten Korrosionsbeläge, anscheinend konservieren und gut ist es.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Ich bin bei der suche nach einem Alltagswagen auf einen A6 von 96 mit dem warscheinlich kleinst möglichen Motor gestoßen. Hat jemand von euch so etwas schon gefahren? Wie sind Fahrleistung und Verbrauch einzuschätzen? Hat er auch die Digifant Motorsteuerung? Hab im Netz nicht wirklich was gefunden.
    Schöne Grüße
    Gerd

    Moin
    Eins fällt mir noch ein, wenn du ABS hast solltest du versuchen zu verhindern das der ABS Block leer läuft. Das Entlüften kostet dann lange nicht soviel Zeit und Nerven. Auch wenn du die komplette Brems Flüssigkeit wechseln willst ist es dann viel einfacher.
    Gerd