Hallo
Habe nachgeschaut, der gebogene Schlauch kommt von der linken Unterdruckdose (Drosselklappenansteller) und geht unten auf das Pierburg Steuerventil für die Leerlaufdrehzahlanhebung.
Beiträge von LY1Z
-
-
Hallo
Habe das Auto gerade nicht zur Hand. Sowie es aussieht, geht der Schlauch auf das Verteilerstück. -
Hallo
Habe nur ein Bild von meinem Vergaser, nachdem ich ihn ausgebaut hatte.
Die Schläuche auf dem Bild taugen nichts, vertragen keinen Bio-Sprit und lösen sich auf.
Spritschläuche aus Gummi ohne Ummantelung halten länger.Es gibt auch einen Reparturleitfaden mit Schlauchplan, hab ich grad nicht zur Hand.
Gruß
Lothar -
Hallo
Habe noch drei oder vier Gamma. Leider kann kein Code mehr eingegeben werden. -
Radio läuft. Es lag an der Pinbelegung. Zündplus 15 ist am Fahrzeugstecker auf Pin 1 und hatte keinen Gegenkontakt.
Gehört auf Pin 4. Habe meinen EBay Adapter die Kabel abgekniffen, mit Steckern versehen und nach Schema Blaupunkt
am Radio angeschlossen. -
Habe bei EBay einen Adapterstecker bestellt, bei dem die Kontakte variabel getauscht werden können.
Brauche sowieso eine Verlängerung, weil man so an den Steckern nicht rumfummeln kann.
Mit der richtigen Belegung sollte es dann wohl funktionieren. -
Danke für eure Tips.
Dann kommt es ja hin mit der unterschiedlichen Steckerbelegung.
Dachte mit Norm Anschlüssen geht es plug and play, deswegen funktioniert wohl nur das Grundig Radio so.
Weiß natürlich nicht wie alt die Radios sind aber das Grundig ist eindeutig das ältere, war mal in meinem Iltis. -
Hallo
Das Problem hat sich erledigt.
Habe einen NOS Vergaser ergattert, der tadellos funktioniert. Hat sogar die AU auf Anhieb geschafft.Die Motorlager waren auch hinüber und sind auch neu.
Jetzt macht das fahren wieder Spaß.Gruß
Lothar -
Hallo
Wollte bei meinem B3 ein modernes Blaupunkt Madrid Radio mit CD usw. einbauen. Leider sagt es keinen Mucks, ein anderes Blaupunkt Lübeck sagt auch nichts.
Ein Grundig mit CD funktioniert aber tadellos an den werkseitigen Anschlüssen (schwarzer und brauner Stecker). Die beiden Blaupunkt Radios sind in Ordnung und haben bis zum Ausbau funktioniert.
Weiß jemand ob die Steckerbelegung mal geändert wurde oder was man noch beachten muß?Auto hat eine originale Gamma Anlage, bei dem ich den Code versaut habe.
Gruß
Lothar -
Hallo Thorsten
Deinem Ratschlag werde ich auf jeden Fall nachgehen.
Im Moment steht er aber in der Halle und ich müßte erstmal Käfer, Unimog und Co.
bewegen, um ihn an die Luft zu fahren. Mal eben laufen lassen, bis 60 Grad, kommt da nicht
so gut.
Werde aber berichten, sobald sich was getan hat.Gruß
Lothar -
Gute Idee.
Werde ich mal prüfen.
Kann durchaus sein, daß sich da was getan hat oder bei dem geruckelt noch tun wird.
Habe auch den Eindruck, daß die Motorlagerung ziemlich weich ist.
Dachte das ist normal, man hat ja keine Möglichkeit das zu vergleichen. -
Hallo Thorsten
Die Klappensteuerung im Luftfilter hatte ich auch inVerdacht. Ein Verschließen der Unterdruckleitung brachte aber keine Veränderung.Kaltlauf,Teillast und Vollast funktionieren eigentlich auch wie sie sollen mi t ein und ausschalten von Verbrauchern usw. Standgas warm ist ok.
Die Zündverstellung prüfe ich nochmal, hatte ich nicht in Verdacht, da Leistung und Beschleunigung ok sind.Die Übergangsanreicherung käme auch noch in Betracht, dazu muß man den Vergaser zerlegen, was ich ohne neuen Dichtsatz nicht
machen wollte. Der Wagen stand angeblich einige Jahre in einerTiefgarage, wo ich ihn auch wieder fahrbereit bekam. Rest alten Sprit
habe ich mit neuem Sprit und Vergaserreiniger aufgefüllt.Zum prüfen der Unterdruckdosen habe ich eine Unterdruckpumpe. Die Dosen halten den Unterdruck wie vorgeschrieben. Hole das an der
Unterdruckdosen am Verteiler nach.Gerade weil an diesem Vergaser alles voreingestellt oder nicht einstellbar ist, sollte er, wenn auch der Rest am Motor iO ist, eigentlich funktionieren.
Da hast Du mit deinen 90% schon recht.
Deswegen wäre meine letzte Option die Reinigung mit Zerlegung. Mangels Dichtsatz ist das aber erstmal vertagt.
Komisch ist, daß das Ventil für die Drehzahlanhebung von Pierburg ist, an einem japanischem Vergaser.Gruß
LotharDie Unterdruckdose am Verteiler habe ich heute geprüft, regelt aus und hält den Unterdruck, ist also ok.
-
Hallo Thorsten
Danke für den Tip.
Das mit dem Klick werde ich mal prüfen, habe ich bisher so nicht beachtet.
An denEinstellungen ist bislang nichts verändert worden, noch alles verplombt.
Die Einstellwerte zu haben könnten daher nicht schaden.Im Moment hat er Winterruhe, möchte ihn bei solch einem Wetter nicht rausholen.
Gruß
Lothar -
Hallo
Es geht um meinen Audi 80 B3 Bj. 89 mit1.8S 90PS SF Motor Keihin II Vergaser und Schaltgetriebe.Das Problem ist, daß er nach Schiebebetrieb immer einen Ruck verursacht, bevor er normal weiter beschleunigt.
Wenn man z.B. Gas wegnimmt und danach wieder beschleunigt, gibt es jedesmal ein ruckartiges schütteln des Motors,der durch
den ganzen Wagen geht und nervt. Kommt in jedem Gang vor. Sonst läuft er wie er soll.Habe bisher alle Unterdruckschläuche ersetzt, die Unterdruckdosen für Schubanhebung und Stufe 2 halten Unterdruck und bewegen
sich wie sie sollen. Die Pulldown Dose läßt sich ohne Demontage nicht prüfen, ist aber gangbar und hat m.E. auf das Problem keinen
Einfluß. Das Steuerventil für Schubanhebung hat ohne Spannung Durchgang und ist soweit ok. Die Beschleunigungspumpe spritzt ein,
da sie nicht einstellbar ist, denke ich, daß die Menge ok ist. AU wurde vor kurzem bestanden. Leerlauf und Drehzahl ist ok, Choke
funktioniert. Zündung ist eingestellt, Kerzen sind neu, Steuerzeiten nach Zahnriemenwechsel ok.
Euro 2 Umrüstung mit HJS Kat habe ich zu Testzwecken deaktiviert, der Vergaserflansch ist iO.
Der Vergaser war bisher nicht zerlegt, es wurde nichts an den Einstellungen vorgenommen, alles ist gangbar.Aufgefallen ist mir, daß beim gasgeben ohne Last die Drosselklappe der 2. Stufe nicht aufgeht, weil der Unterdruck zu schwach ist.
Im Fahrbetrieb hat er aber volle Leistung und erreicht Endgeschwindigkeit.
Hatte auch die Beschleunigungspumpe in Verdacht, da bei zuviel oder zu wenig auch solche Probleme vorkommen, läßt sich aber nicht
einstellen.Habe den Wagen noch nicht lange und kann den Vorbesitzer nicht mehr fragen, ob es schon immer so war.
Wäre dankbar, wenn jemand schon mal so ein Problem gelöst hat und mir Tricks verraten werden.
Gruß
Lothar