Hi Leute!
Hab grad beim Stöbern diese neue Auktion gefunden...ich fands sehr lustig. Und zudem verkauft er nichtmal irgend ne Scheisse, sondern astreine Felgen.
Hi Leute!
Hab grad beim Stöbern diese neue Auktion gefunden...ich fands sehr lustig. Und zudem verkauft er nichtmal irgend ne Scheisse, sondern astreine Felgen.
Hallo Flo1911, Ich will dich ja nicht beunruhigen aber wenn das Öl auf dem Deckel vom Ölberuhigungsraum steht ist auf jeden Fall die Kopfdichtung hin (Audi empfiehlt die alle 100.000Km zu tauschen!!!!) Ich hatte das gleiche Spiel auch schon. Hab damals auch zuerst das den Deckel abgedichtichte (ohne Erfolg) und dann alles nochmals zerpflückt und anschließend doch beide Kopfdichtungen erneuert. Aber sollte ja für dich kein problem sein da du ja alles mithilfe des Forum´s/ Internet machst (Wie machst du des eigentlich druckst du dir dann des Spezialwerkzeug z.B. für Zahnriemenwechsel aus?? )
Also du beunruhigst mich nicht, denn die Kopfdichtungen sind beide völlig clean. Es war der Deckel, denn jetzt sippft er nirgends wo mehr. Trotzdem danke für den Tipp mit den 100tkm. Ich mach se aber trotzdem erst, wenn es nötig is. Sein sarkastisches Kommentar überles ich mal, denn wer mitdenkt weiß genau, wie ich das gemeint habe.
Das mit der AU mag sein, habe mich bisher noch nicht weiter um illegale Aktivitäten bemüht. Mit dem linken Schepper-Kat ist da nix legal zu holen...
Also so wie es aussieht war es der Deckel vom Ölberuhigungsraum. Die Dichtung war total versifft und ölig. Nu isse komplett abgedichtet mit Schlumpfwixxe. Die Kopfdichtung is soweit ich das sehen konnte dicht...wird sich zeigen, wenn ich den Leerlaufregler gesäubert und alles wieder zusammengebaut hab.
So, also das Ventildeckeldichtungsproblem ist schonmal geklärt. Ist nicht die VDD, sondern irgendwas unterhalb der Ansaugbrücke. Die nehm ich jetz ab. Dicht kriegen is das kleinste Problem, das hab ich selbst beim Calibra V6 geschafft.
Okay, vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Die Frage is echt, wie er das überhaupt sehen konnte...oder sinds nu doch die Achslager, die Derda angesprochen hat?
Ne, war direkt beim Tüv Nord. Hab auch das Gefühl, der hatte wohl n Furz quer sitzen, weil Poltern tut da hinten nix und auch sonst is mir nix aufgefallen. Leider war ich beim Termin nicht selbst zugegen, sonst hätt ich evtl. noch was beschwichtigen können. Aber wer suchet, der findet auch.^^ Ich wäre begeistert, wenn ich sicher wüsste, welche Lager das wirklich sein sollen. An den Dämpfern oben kann ich mir nich vorstellen, da man die ja gar nich wirklich sieht...aber man lernt ja nie aus. Ich leg mich ja nachher ma drunter und schieß dann auch ma n paar Fotos von Lagern, wo ich nich weiß wie sie heißen.
Gut, die Ventildeckeldichtung werd ich hinbekommen, hab da schon so ne halbe Anleitung gefunden.
Ja, die 200Zeller sind ja auch nicht wirklich zulässig oder? Daher muss es schon mindestens n originaler Gebrauchter sein...find iczh echt zum Kotzen, dass die Scheissdinger so teuer sind...:( Wenn werd ich ja sicher auch gleich beide machen müssen.
Hi Leute!
Mein kleiner 93er 2,6Liter Fronttriebler war gestern beim Tüv und siehe da, natürlich nicht bestanden.
Auch wenn ich dachte, alles wäre ok, so ist man vor dieser Überraschung ja nie gefeit...und normalerweise kümmere ich mich um alles, was irgendwie erkennen lässt, dass was nicht stimmt. Naja, nun habe ich zu den gefundenen Mängeln ein paar Fragen, zu denen ich hie in der Suche und auch bei Google nix gescheites finde. Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.
Ich fang mal an beim Kat. Einer der beiden Kat´s soll defekt sein. Nun habe ich geguckt, was die Teile kosten und das ist ja wohl eher n schlechter Scherz oder? Ich möchte ungerne 200? aufwärts für eine Seite hinblättern. Gibt es da ne Lösung des Problems, die preisgünstiger ist?
Zweites Problem steht wie folgt drin: "Radaufhängung hinten, Gummi-Silent-Lager defekt". Die find ich aber bei Ebay nicht um wenigstens zu wissen, wie die Dinger überhaupt aussehen. Sind das die normalen Achslager? Kann man die selbst wechseln? Ich werde mich nachher mal drunter legen und mir das angucken, aber würd halt schonmal gern wissen, wo ich da überhaupt was sehe und ob man das auch selbst hin bekommt.
Drittes und letztes Problem: Ventildeckeldichtungen sind wohl undicht. Kann ich die beim V6 problemlos wechseln oder muss ich da was bestimmtes beachten? Bei allen anderen Motoren ging das ja bisher einwandfrei.
An der Durchführung scheitert es nicht, ich hab bisher alles dank Hilfe aus Foren/Internet hinbekommen.