Ätsch: auch ohne Drosselklappenpotentiometer fährt der Audi 80 weiter.
.. fährt dann allerdings nur noch 50 km/h und braucht
30 Liter auf 100 , hauptsache fährt !
Und die Erde ist eine Scheibe ..
Ralph , sag Du mal was ..
Grüße aus Wuppertal
Ätsch: auch ohne Drosselklappenpotentiometer fährt der Audi 80 weiter.
.. fährt dann allerdings nur noch 50 km/h und braucht
30 Liter auf 100 , hauptsache fährt !
Und die Erde ist eine Scheibe ..
Ralph , sag Du mal was ..
Grüße aus Wuppertal
... nicht dafür !
Umrüsten der beiden Türschlösser ist auf
jeden Fall mehr Arbeit ,viel Spaß mit den
schlecht zugänglichen Drehriegeln !
Grüße aus Wuppertal
So , ich hab gerade mal einen Verschluss vom Schlachter zerlegt .
15 Minuten .
Gut auf den Fotos zu erkennen : Die vier Rastnasen innen am roten
Außengehäuse . Benötigt werden zwei Schlitzschraubendreher ,
möglichst lang wegen dem Hebelweg , möglichst mit scharfer
schmaler Klinge . Außerdem sehr gute Motorik und viel Gefühl !
Und einen großen Wortschatz an Flüchen !
Außengehäuse ist ziemlich stabil , Innengehäuse weniger .
Also bitte mehr Kraft auf das Außengehäuse !
Und wenn man den Schließzylinder aus seinem Kunststoffgehäuse
zieht , fliegt ein Riegel mit Feder heraus , aufpassen .
Und wenn man so weit ist wie auf dem dritten Bild ,
ist das Austauschen der Schliessplättchen ein Kinderspiel ..
Grüße aus Wuppertal
Nein !
Das rote Außengehäuse ist mit vier Arretierungen mit
dem schwarzen Innengehäuse verbunden , wenn man
die vorsichtig ausclipst , kommt man an den Zylinder .
Grüße aus Wuppertal
Hallo ,
ich hab's schonmal gemacht , weiß nur gerade
nicht mehr genau wie , irgendwas war da mit
einem Sicherungsring oder Sprengring .
War eigentlich relativ einfach und ging auch
schnell . Ich schaue heut Abend nochmal genau
nach . Originale ZV nachrüsten löst Dein Problem
auch nicht , bei Baujahr 1987 öffnet und schließt
die ZV nur Türen und Kofferraum .
Grüße aus Wuppertal
Alles anzeigenDann empfehle ich diesen Prüfer :
Was habt ihr als letztes gekauft?
Er hat gründlich geprüft , aber keine nicht vorhandenen Mängel aufgeschrieben für die
Statistik ..
Grüße aus Wuppertal
Vor zwei Jahren hatte derselbe Prüfer einen geringen Mangel festgestellt :
Bremsleitungen hinten : starke Korrosion .
Was habt ihr heute so an eurem Audi gemacht?
Plakette gabs trotzdem , geringer Mangel !
In meinem Schlachter waren noch ziemlich gute ,
diese gereinigt , dick angestrichen und eingebaut .
Und siehe da : Jetzt ohne Mängel !
Was kaputt geht , wird repariert .
So geht das , und nur so .
Grüße aus Wuppertal
Der Motorraum war bulgarisch ,
noch schlimmer als arabisch !
Viel mehr Porno - Plastik !
Sollte er mit Fotos antworten ,
bekommst Du das natürlich sofort
als Kopie !
Der link ist nicht deswegen tot ,
weil er das Auto verkauft hat ,
sondern weil es keiner kaufen wollte ..
Der stand vor nem guten Jahr mal bei mobile drin ,
aufgerufen waren 3-5 , lest mal die Kommentare :
Ich schreib ihm jetzt mal zurück :
Oh , so ein schönes Auto , ich würde es gern kaufen für 10.000 € ,
gibts noch mehr Bilder , meinen Motor gibts natürlich geschenkt ,
Scouter und Ölfuß helfen beim Einbau , natürlich freiwillig ....
Grüße aus Wuppertal
Das Problem ist nur :
Ich will den nicht haben ..
Du ?
Oder sonstwer hier ?
Den will noch nicht mal ein Schrotthändler !
Grüße nach Manhattingen
Grüße aus Wuppertal
Der fragt meinen Ersatzmotor an :
https://www.ebay-kleinanzeigen…s-7-90/764754576-223-1569
O-Ton zum Bild :
Wen ich dir einbauen lesen
Was kann mir kosten
Grüße aus Wuppertal
Dann trage ich jetzt mal was zur Sache bei :
Hol Dir das Buch von Dieter Korp "Jetzt helfe ich mir selbst"
für Audi 80/90 (Band 130) , schlage die Seite 92 auf und lies
den Abschnitt Drosselklappen-Potentiometer prüfen !
So muß das , und nur so !
Und lösche bitte das bescheuerte Video !
Grüße aus Wuppertal
Schön, dass du das auch noch verlinkt hast.
![]()
Es geht mir nicht nur darum, wie du das Poti eingestellt hast. Kannst du ja machen, wie du willst. Nur lesen das auch andere und machen das auch so und bauen sich eventuell Fehler ein und wundern sich, das ihre Büchse nicht vernünftig läuft. Daher halte ich es für angebracht auch die nötigen Gegebenheiten für dieses Einstellverfahren mit zuzuschreiben, also andere Fehlerquellen auszuschließen.
Scouter , Du triffst mal wieder den Nagel auf den Kopf !
Hoffentlich haben die Mods hier die Eier und löschen diesen geistigen Eiter !
Der Verfasser desselben läuft bei mir unter "Bordsteinkantenmechaniker" ...
Grüße aus Wuppertal
.. hier siehts aus wie Stalingrad 42 , mußte heute viel fahren ,
ohne Allrad , bin aber überall durchgekommen !
Grüße an die Ruhr ..
Hallo Ölfuß , alter Freund !
Danke für Dein Statement .
Gibts viel Schnee bei Dir an der Ruhr ?
Ab 15. 12. hab ich 4 Wochen Urlaub .
Kommze vorbei , bau ich Dein Kombiinstrument um .
Lenkrad muß auch raus , geht aber schnell .
Grüße aus Wuppertal
https://suchen.mobile.de/fahrz…ipcodeRadius=10&fnai=prev
Bekommt der seine aufgerufenen 4-9 ??
Grüße aus Wuppertal
Das Rad an sich ist nicht das Problem das andere werde ich mal machen. Gerade sind die Spurststangenköpfe angekommen. Die wechsel ich Morgen.
..es ändert sich mit Sicherheit nichts , Achsvermessung ist auch erforderlich !
Grüße aus Wuppertal
Haha ohne erkennbare Mängel. Bei uns heißt es immer, alte Autos brauchen statistische Mängel
![]()
Dann empfehle ich diesen Prüfer :
Was habt ihr als letztes gekauft?
Er hat gründlich geprüft , aber keine nicht vorhandenen Mängel aufgeschrieben für die
Statistik ..
Grüße aus Wuppertal
...mit der Drehzahl ist genau richtig so ,
und mit funktionierendem Kilometerzähler
könntest Du den genauen Verbrauch ausrechnen ,
der würde mich nämlich jetzt mal brennend interessieren ..
Grüße aus Wuppertal
Hallo Ölfuß !
Ersatzteilnummern - Recherche , schwieriges Thema ..
Mach ich immer selber :
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+80+90+avant/a80/1988-71/4/
Wann gehts zum TÜV ?
Ich will "ohne erkennbare Mängel" sehen ..
Grüße nach H........ !