Beiträge von wjohans

    Hallo Leute!
    Eine ergänzende Info zu meinem Beitrag für euch:


    Letztes Jahr hatte ich diesen Beitrag mit dem Kühler hier eingestellt.
    Der Thermostat war es nicht...
    Die Wasserpumpe war es nicht...
    Die Temperaturfühler waren es nicht...
    Der Kühler war es auch nicht...
    > habe alles Ausgetauscht...


    Irgendwann bin ich auf die EINFACHE Idee gekommen den Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter zu tauschen - und der Supk war vorbei!


    Jetzt im Winter hatte ich wieder Probleme - dieses mal mit der Heizung:
    Meine Scheiben liefen an und jetzt im Frühjahr war Kühlmittel im Fußraum vom Beifahrersitz.
    Dank der Zahlreichen Beiträge hier war klar, dass es der Wärmetauscher ist.


    Meine Überlegungen sind nun, ob das alles zusammenhängt... das es von Anfang an vieleicht der Wärmetauscher war.


    Hier hab ich ein Video gefunden für den Ausbau:
    https://www.youtube.com/watch?v=Pc64NxZVpo4


    Im Netz gibt es auch Anleitungen für den Ausbau....


    Vielleicht hilft euch ja die Info!


    Viele Grüße

    Hallo


    vielen Dank nochmal für die Infos!!!
    Scouter:
    Danke für die detailierte Beschreibung!


    Leider habe ich immernoch dasselbe Problem ...
    Kühler Pumpe gewechselt und der Kreislauf ist weiterhin durch irgendwas unterbrochen.
    Habe immer noch die gleiche Symptome wie oben beschrieben.


    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was ich machen soll - oder es ist wahrscheinlich doch die Zylinderkopfdichtung?

    Hallo Leute,


    hier mein Update zum Thema:
    Habe mal das Thermostat raus gemacht und bin ohne dieses gefahren. Dabei sind alle (1-4) Schläuche warm geworden - also gleich warm und nicht wie zuvor 2 heiß 2 kalt - und die Temperaturanzeige stieg langsam zwischen 50 und 60 Grad an. Denke auch, dass die Schläuche diese Temperatur hatten.


    Heißt also, dass sich das Wasser im System verteilt / umwälzt?


    Da ich in verschiedenen Themen gelesen habe, dass auch neue Thermostate defekt sein könnten, habe ich mir ein Neues gekauft.


    Dieser wurde eingesetzt - und nun wieder das alt bekannte Problem :lol:
    Habe auch den Klimakühler mal mit dem Gartenschlauch durchgespühlt und es läuft eigentlich alles problemlos durch.


    Ich vermute, dass die Thermostate meinen Wasserkreislauf unterbinden, aber ich hab keine Ahnung wieso...


    Schönen Gruß

    Hallo,


    Habe den Temperatursensor getausch und eine weiter Testfahrt gemacht.
    Meine Temperataur ging bis auf 100° nach ca. 2 km - es hat keine Kontrolleuchte aufgeleuchtet.


    Habe dann die Haube aufgemacht > siehe Bild
    - die Schläuche 1 und 2 sind heiß - 3 und 4 sind kalt.
    - Schlauch 3 ist der Anschluss am Thermostat
    - Schlauch 4 ist der untere Schlauch beim Ausgleichsbehälter und
    - Schlauch 1 ist der obere Anschluss beim Ausgleichsbehälter.


    Der Ausgleichsbehälter hat nach der Fahrt gebrodelt. Nach dem Öffnen ist der Wasserstand gesunken.
    Ist das Normal, dass der so kocht?


    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und zur Lösung meines Problems beitragen !


    Schönen Gruß

    Servus Leute,


    also ich habe die Schraube ausgetauscht. Schon mal Vielen Dank für den Tipp @ sonnic2004!


    Ich denke meiner Wasserpumpe funktioniert, habe dran gedreht und es bewegt sich alles (also auch die Schaufeln).


    Kann ich denn beim Austausch des Thermostates was falsch machen - die Feder muss doch nach Innen zeigen? Anders herum macht es für mich keinen Sinn.



    Hier noch eine Beschreibung meiner kleinen Testfahrt:


    Meine Temperaturanzeige ging auf ca 90 ° hoch, danach ging der zeiger ziemlich schnell wieder auf die alten 50 ° herunter. Habe dann mein Auto abgestellt. Im Ausgleichsbehälter kochte das Wasser und 2 Schläuche waren richtig heiß.


    ...


    Habt ihr einen Rat für mich???


    Schönen Gruß

    Hallo Leute,


    ich habe ein ähnliches Problem wie der folgende Link zeigt...


    http://images.google.de/imgres…gfKAEwAQ&bih=457&biw=1093


    Habe den Thermostat ausgetauscht und mein Kühlersystem funktoniert dennoch nicht.


    Nun
    habe ich an der Schraube nachgeschaut, ob die Schläuche entlüftet sind,
    da kein Wasser durch den Kühler läuft. Nuja, ich habe die Schraube
    abgerissen. :dash: (siehe Bild)
    Könnt ihr mir sagen, wo ich diese Schraube bzw. den Schlauch her bekomme?


    Und eine weitere Frage: Kann es sein, dass irgendwas in den Schläuchen oder im Kühler verstopft ist und wenn ja, wie bekomme ich den wieder frei?


    Vielen Dank schon mal!
    Gruß Johannes