Danke an euch, ich habe den Ring überwickelt, jetzt werde ich mir auf dem Schrottplatz einen suchen oder ohne Airbag weiterfahren, 450 Euro gebe ich nicht dafür aus . dass kostet er bei Audi
Beiträge von Max Pain
-
-
Ok, danke euch .Werde sobalt ich den Schleifring habe , den Tacho mal ausbauen, sage Bescheid was dabei raus kam.
-
ok, dass ist aber nicht der Fall. Es leuchtet alles so wie es soll, nur das Rücklicht nicht. Aber so wie das aussieht verbraucht das Rücklicht wohl wirklich nur 5 Watt, dann schafft das die angezapfte Leitung locker ohne heiss zu werden. Ich werde es dann wohl von der anderen Lampe abreifen, habe gestern Kabel + China Klemmen bestellt.
-
Ich habe vor kurzem den Lenkstockschalter getauscht weil er defekt war und dabei musste ich nat. auch das Lenkrad ausbauen. Ein Problem trat auf, als ich den Schleifring der am Lenkrad sitzt zu weit gedreht hatte. Soweit, dass er jetzt defekt ist. Nun musste ich das Kabel des Schleifrings durchtrennen, weil es jedesmal verklmmte, wenn man um die Kurve fuhr. Was mich wundert ist, dass ich wohl eine Airbag Lampe , die seit ich das Auto fahre, jetzt 17 Jahre nie aufgeleuchtet hat , ich habe es jedenfalls nicht bemerkt. Jetzt , da das Kabel vom Airbag gekappt ist, müsste ja eigentlich die Airbag Lampe angehen, was sie nat nicht macht. Ich überelge gerade mir einen Schleifring auf dem Schrottplatz auszubauen und den dann einbauen zu lassen. Aber macht das überhaupt Sinn, denn es scheint ja noch mehr im Argen zu sein. Warum leuchtet diese Lampe nicht?
-
-
-
lol, nochmal. Das Licht, dass man bei Dunkelheit braucht geht hinten links nicht.
Wird der Blinker betätigt bei ausgeschalteter Zündung geht hinten links ein Licht einer Birne an, die die gleiche Birne ist, wie die die man bei Fahrten in Dunkelheit benötigt. D.h. Eine Birne mit 2 verschiedenen Wicklungen die für Fahrt in Dunkelheit , sowie für Licht bei Blinker links mit ausgeschalteter Zündung ist. Genauer und anders kann ichs nicht ausdrücken.
Aber egal ich werde die rechte Lampe anzapfen und den Plus auf die linke Lampe ziehen, 21 Watt mehr sollte die Leitung locker verkraften ohne warm zu werden. -
-
-
Jetzt habe ich den Zündanlass Schalter ebenfalls geatauscht, gut so , denn er war tats. angebrochen. Das Standlicht funktioniert . Die Standlichtbirne und Rücklicht ist ja ein und dieselbe Birne, d.h sie ist in der gleichen Fassung , kann das dann noch ein Massefehler sein?. Ich habe mit dem Strommessgerät die betreffenden Leitung gemessen, die für dieses Rücklicht zuständig sind. Direkt am Stecker lagen 0,01 mV an. Ich habe das Plus mit dem Stecker auf Masse Gehäuse gemessen, wieder nur milivolt. Das bedeutet ja dann wohl oder übel, das der zugeschaltet Plus irgendwo vom Schalter bist hinten ans Licht unterbrochen sein muss. Die Birne verbraucht wohl 21 Watt, zur Not könte ich mir den Plus der rechten Lampe rüberziehen, die Frage ist nur ob die dünne Leitung dann nicht anfängt heiss zu werden??? Diese Option wäre dann die letzte falls ich den Fehler nicht finde. Mir fällt ein, dass ich ne Anhänerkupplung habe, den Stecker könnte ich zur Not auch nich anzapfen.
-
-
Hallo, hat jemand ne Ahnung wo man sowas herbekommt? Das Teil ist nirgends zu bekommen.
-
-
So wie ichs vermutet hatte , es war der Lenkstockschalter. Alles geht wieder bis auf die Linke hintere Leuchte, die Brems und Rücklicht ist. Jetzt geht die Sucherei nach diesem Fehler los, den erneuerten Kabelbaum habe ich nochmals kontolliert aob ich auch alle Leitungen richtig angeschlossen habe , finde dort keinen Fehler. Hat jemand ne Idee wieso die nicht leuchtet?
Frage : Ist der Kabelbaum für die linke hintere Rückleuchte eventuell verantwortlich, damit ich den ausschliesen kann?
Sollte der neue LSS auch einen defekt haben und die linke Heckleucht nicht schalten, kann ich mir nicht vorstellen, dann würde die rechte doch auch tot sein, es ist zum Kotzen. -
-
-
-
oK, der Kabelbaum kommt heute , werde den mal tauschen. Der Lenkkstockschalter scheint auch oft eine Fehlerquelle zu sein. Muss nur mal sehen wie ich den anschliese , dass ist ein 8 Adriger und 7 Adern werden wohl nur benötigt. Der passt aber auf den B4 ich habe mit dem Verkäufer telefoniert.
https://www.ebay.de/itm/REPARA…ksid=p2057872.m2749.l2649 -
-
Nach viel lesen im Internet deutet es darauf hin, dass der LSS defekt ist. Wenn ich den Schlüssel abziehe bei eingeschaltetem Licht bekomme ich ebenfalls kein Warnsingnal. Kann man das Airbag Lenkrad selbst ausbauen , oder fliegt einem da eventuell der Kopf weg, wenn man den LSS tauschen möchte?