Hab jetzt festgestellt, das die Gleitstücke selber etwas auf den Führungen der Sitzkonsole wackeln, hab da jetzt einen schmalen Kabelbinder Zwischengeklemmt und verklebt. Da Wackelt jetzt nichts mehr. Noch frisches Fett rein, Fertig. Das sollte den Prüfer jetzt Glücklich stimmen.
Beiträge von Tertamsta
-
-
Zitat
Bist du sicher, ALLE Teile getauscht zu haben?
Beide Gleistrücke Innen und Außen, und das Gummiteil vorne in der Mitte. Kann man noch mehr tauschen?
ZitatHäufig schlagen die Führungen der Sitzkonsole aus.
Schau ich mir mal an! Danke für den hinweis!
-
Mahlzeit!
Letztens bei der HU ist mein Coupe leider durchgefallen. Grund dafür waren neben einiger Kleinigkeiten auch, das die Vordersitze ausgeschlagen waren. Nach Kurzer Recherche habe ich die Gleitstücke in der Schiene durch originale Ersatzteile ersetzt. In der Führungsschiene wackeln die Sitze also nicht mehr.
Was mir dennoch Sorgen bereitet ist, das der Fahrersitz immernoch etwas wackelt (wenn man ihn seitlich wackelt), allerdings nicht, wenn der Sitz nach vorne geklappt ist...
Ich für meinen Teil finde, das der Sitz repariert ist, aber ich muss ja den Prüfer damit glücklich machen bei der Nachprüfung.Habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Gibts da irgendwelche stellen am Sitz, wo man was nachjustieren kann?
Oder kann mir jemand einen guten Fahrersitz ausleihen?
Grüße, Treti -
Nabend!
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 3D Drucker zugelegt und im jetzigen Moment wird bei mir die Kasse etwas Knapp.
Ich frage mich also gerade, was könnt ihr euch vorstellen, das ihr für euer Auto gebrauchen könnt, was 3D Gedruckt ist.
Denkt dabei an Blenden, kappen, Zubehör etc. (Behaltet aber auch die Materialeigenschafften von PLA im Hinterkopf)
Bin zum Beispiel gerade dabei, die 2 Teiligen Becherhalter für die Mittelkonsole zu Drucken. (Bilder folgen)
Ich freu mich auf eure Ideen
Viele Grüße! -
Mahlzeit allerseits!
Ich schließe mich dem Club der spinnenden ZV's mal mit folgendem problem an:
Vorab, verbaut ist eine Inca Pro Funk Nachrüstung, mit der 4 Jahre alles gut ging.
Hab das Problem, das ab und zu die Zentralverriegelung nicht reagiert. Schlüssel gedrückt, lampen blinken, aber ZV schaltet nicht. Fahrertür abgeschlossen - Manchmal schließt die ZV dann ab.
Wenn das nich geklappt hat, fahrertür wieder aufgeschlossen, Tür auf und zu gemacht, fahrertür abgeschlossen, ZV schaltet, in ca. 70% aller fälle. Wenn ich das prozedere wiederhole klappts manchmal noch.Für mich ist das so ein zufälliges verhalten von allem, ich kann mir das nicht erklären. Eine ganze Zeit lang funktioniert wieder alles einwandfrei, dann auf einmal wieder nicht. Manchmal schaltet die ZV nur wenn ich die Fahrertür abschließe, manchmal nicht.
Ich dachte mal es sei Temperaturabhängig, aber der Problem trat im heißem Sommer so wie an milden Tagen auf.Jemand eine Idee wo ich mit meiner Suche anfangen sollte?
Grüße, Timo
-
Danke Schonmal!
Naja die Preise Fangen jetzt bei 18,50€ an mittlerweile.Die links in dem Thread funktionieren nicht mehr. Wenn dir zufällig was Aktuelles in den Sinn kommt wäre das super! (Vielleicht bin ich auch grade einfach zu blöd)
Ansonsten muss ich mal durch meinen Tachokonvolut wühlen, ob da noch was brauchbares bei ist.
-
Nabend! Bei meinem Kombiinstrument hat das Zählwerk den Geist aufgegeben. nun stellen sich folgene Fragen:
Kann ich ein UN4 Tacho in ein VDO Kombiinstrument einbauen, bzw ein VDO Drehzalmesser in ein UN4?
Der Drehzahlmesser vom UN4 was ich habe springt sporadisch rum und zeigt die falsche Drehzahl.
Freue mich sehr über eine schnelle Antwort!
Grüße!
-
Bei mir hat es geholfen den Kaltlaufregler auszubauen. Versuch mal diesen auszubauen, wenn der wagen dann wieder willig ist, hast du deinen Übeltäter.
Grüße,
Timo -
Also kann man da nichts wirklich machen? Dann muss ich das mal im Auge behalten. Oder es ist einfach Dreck der sich über 20 Jahre gesammelt hat
.
Danke! -
Es scheint nich direkt die Lamndasonde zu sein. Ich habe heute eine "neue" Drosselklappe vom Schrottplatz eingebaut, weil ich den Poti im verdacht hatte. Und siehe da, der Karren läuft wieder wie ne 1!
Nur wunder ich mich, der alte Poti war komplett zugesaut mit feuchten Schlamm. Ne idee wo das herkommt?
LG
-
Mahlzeit allerseits! Folgendes Problem, Mein ABK läuft leicht unruhig. Neue Zündkerzen sind drin, Verteilerkappe und Läufer sind auch noch nicht allzu alt. Zundkabel sind neu. Luftmassenmesser ist in Ordnung.
Dazu kommt noch ein anderes Problem, was noch älter ist, mir aber langsam wirklich auf den Geist geht. Wenn ich Langsam fahre, auf einem Parkplatz oder so und nur ganz leicht das Gas betätige, macht der Motor einen großen Satz nach vorne.
Ich verlinke hier ein Video was beide Probleme hoffentlich genauer beschreibt. (Ich entschuldige mich fürs Vertikale video) Das krasse zischen kommt vom undichten Auspuff.
Grüße! -
Hab heute beim Tauschen der Manschette nochmal den Mitnehmer abnehmen müssen. Habe dabei eine der Selbstsichernden Muttern gefunden die wohl vorher drauf waren? Entweder hat die jemand beim letzten mal nicht festgedreht, oder sie haben sich so losgerüttelt. Jedenfalls hat der letzte der da dran war ne Schelle verdient! Nur noch Spur einstellen und Lenkrad grade stellen lassen, dann hab ich hoffentlich ruhe damit!
Vieleicht dachte bei dir der letzte in der Lenkstange wären durchgangsschrauben gewesen. Ist bei dir denn wenigstens alles heile geblieben?
-
Stimmt, wären die Muttern dran gewesen, hätte wenigstens die untere Hälfte des Mitnehmers gehalten, oder zumindest die Obere entlastet. Dann Wäre das ganze evtl garnich passiert. Nun gut, ich lass das Teil jetzt drin. Muss wohl die Manschette am Lenkgetriebe tauschen, dann werde ich auch drauf achten die Schrauben gegenzuhalten.
Danke für eure Vorschläge! Scheint aber wohl echt nen seltener Fall gewesen zu sein. Der Typ von der Werkstadt hat auch gestaunt.
mfG.
Tert
-
Hab erstmal ein "neues" teil vom Schrottplatz eingebaut.
Beim Ausbau des alten teils ist mir aufgefallen, das die selbstsichernden muttern auf der anderen seite fehlten, und die Kräfte also nur über einen "arm" auf die spurstangen übertragen wurden.
Auf dem Bild sieht man das eine Hälfter vorher gebrochen war, und der rest dann heute morgen.
Die Karre sollte erstmal wieder Lenken. Meint ihr, ich sollte trotzdem für 37€ das neuteil noch einbauen? Son großer Akt war es ja auch wieder nicht.
Danke, und Grüße,
Tert -
Mahlzeit!
Mir ist heute morgen was ziemlich erschreckendes Passiert.
Ich fahre aus der Ausfahrt, dann rechts um ein parkendes Auto rum, und wo ich wieder nach links lenken wollte, höre ich nur ein kleines "Knack" und ich steuer auf den Bordstein zu.Später ist mir dann aufgefallen das der Spurstangen Mitnehmer einfach in zwei gebrochen ist.
Da frage ich mich. WIE? Hat jemand ne Ahnung wie sowas passieren kann?? Das ist doch kein verschleißteil was man nach 20000 Kilometern wechseln muss!
Es ist zum Glück keinem was passiert, nur meine frisch lackierten Felgen haben den Bordstein gefressen
Ich bin sehr dankbar für eure Vorschläge!
mfG,
Tert -
Wow! Danke für die vielen Antworten!!
Also, ich hab kein Schiebedach, hätte ich vieleicht erwähnen sollenIch schaue mir die Tage nochmal die besagten punkte an und melde mich zurück wenn ich die Ursache gefunden hab!
Zur not gibts Föhn und Katzenstreu bis es wärmer wird
-
Guten Tag allerseits!
Ich wurde am Wochenende böse überrascht, und zwar von einem klatsch nassen (und mittlerweile gefrohrenen) Teppich hinter dem Beifahrersitz. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo das Wasser herkommt.
Auf der Fahrerseite und im Beifahrer fußraum vorne ist alles Furztrocken. Auch unterm Auto können keine Löcher sein, das Fahrzeug ist absolut Rostfrei.Das einzige was ich weiß: Meine Rückleuchte hinten Links ist undicht, das Butylband wird erneuert sobalt die Temperaturen wieder etwas steigen. Kann das die Ursache sein? Dann hätte das Wasser aber nen langen Weg hinter sich.
Freu mich auf eure Antworten!mfg,
Tertamsta -
Oah. Das is etwas bitter. Kann man die nicht auch beantragen? Ist halt nur teuer.
Und natürlich hoffen dass das Auto nich geklaut ist. -
Klingt gut, könnte klappen!
-
Hellere Birnen rein, dabei Stellmotor "abgekoppelt", und den Stellmotor richtig montiert. Der Kugelkopf der schraube hing vorher einfach nich drin
Is zwar nich heute gewesen, hab aber auch mal ne Schaltwegverkürzung nach Sams tutorial eingebaut