Guten Morgen die Herrschaften,
ich krame den alten Thread mal hoch und klemme mich mit einem ähnlichen Problem an:
Vor ein paar Wochen haben ich einen NG von meinem Vater vererbt bekommen, der mir leider etwas Kopfzerbrechen bereitet...
Ist ein 92er mit knapp 170tkm.
Das Auto nimmt für eine sehr kurze Zeit nur widerwillig Gas an. Es besteht in der Warmlaufphase, wenn die Schubabschaltung das erste mal agiert hat.
Muss man sich folgendermaßen vorstellen: Kaltstart, Gemisch wird angefettet, LL-Drehzahl erhöht und man fährt los. Einwandfreie Gasannahme, kein Rucken, perfekter Lauf. Nach ca. 300m muss ich wegen einer Kreuzung vom Gas, aus der ich wieder herausbeschleunigen will, sofern es geht, dann nimmt er nur widerwillig Gas an, v.a. unter 2000 Umdrehungen. Es ist kein Ruckeln, sondern ein Zögern, man merkt wie er will, aber nicht darf...zugeschnürt, trifft es ganz gut. Besonders merkbar ist es unter 1800 Umdrehungen, wenn man aus dem zweiten Gang niedertourig aus der Kreuzung will, da passt das Gemisch nicht.
Nach weiteren 600-800m ist das dann wieder völlig weg und man kann sauber und ruckfrei Gas geben und er zieht frei und absolut weich bis 3000 hoch, mehr gebe ich nicht bevor das Öl warm ist.
Und bereits gemacht wurden an dem Auto im letzten Jahr:
ZKD mit einschleifen der Ventile, neuer Hydros, Federn usw.
Alle (!) Schläuche neu, Ansaughutze neu, DK gereinigt und Poti geprüft, Zündanlage komplett erneuert (Endstufe, Verteiler, Kappe, Kabel, Kerzen)
LL-Schalter und Volllastschalter i.O.
ZZP genau eingestellt durch eine wahrlich gute Werkstatt mit Verstand.
LLRV ist neu.
Kühlmitteltempsensor neu, brachte keine Besserung.
Dichtung Ölpeilstab neu, Öleinfülldeckel neu.
Drucksteller geprüft, Druckregler geprüft.
Luftmassenmesser geprüft, Luftfilter neu.
Die Lambda ist 40tkm alt.
Ich stehe wie der Ochse vorm Berg und weiß nicht weiter...
Verbrauch absolut i.O. (8-10l bei gemäßigter Fahrweise), Leistung im warmen Zustand voll da. Runder Leerlauf in allen Lagen, kein Sägen. CO geprüft und absolut innerhalb der Norm. AGA dicht, alle Dichtungen erneuert.
Ich bin Perfekionist, muss ich gestehen und mich stört das einfach, auch wenn es fast vernachlässigbar ist.
Mein Ansatz ist, wenn es alles passen würde, dann würde das Problemchen nicht bestehen.
Aber wo soll ich anfangen?
Die Lambda rauswerfen und durch eine neue ersetzen? Ich weiß halt nicht, ob ich mir damit was Gutes tue oder eine weitere Unbekannte einbaue in mein System.
Ich bin für jeden Rat dankbar und probiere jede Version aus. Muss zu Lambda gestehen, wenn ich sie abstecke, dann muss ich eine neue holen, da der Stecker des Regelkreises verklebt ist, warum auch immer...
Danke für eure Hilfe und bitte entschuldigt den ellenlangen Text...Lieber einmal zu viel, als zu wenig Infos.
Grüße und angenehmen Abend,
Christian