Doppelpost

Fragen zum Autocheck AC und Bordcomputer BC beim B4
-
-
bin ich froh das ich ein Autocheck im Coupe schon ab Werk drin hab...
freu mich schon auf den Winter wenn dann BC mit AC Einzug hält.
-
-
wo hast du die 15W her? da steht 2x5W, also darf man 4 schlussleuchten dran betreiben.
...und genau da liegt das problem. bei dem normalen autocheck im coupe werden nur 2 von 4 schlussleuchten überwacht.
ich habe mir jetzt mal den stromlaufplan (bzw. die pläne) des A8 D2 ausm erwin geladen.
beim VFL ist das genauso gelöst wie bei unseren 80er. daher es werden nur 2 von 4 schlussleuchten überwacht.
beim FL ist es allerdings so, dass man einfach je seite beide schlussleuchten (also 10W) an den ausgang vom LGK geklemmt hat.also interpretiere ich das so, dass das schlussendlich funktioniert.
-
Na das steht da drauf, siehst du hier: klick mich
rechts ist das übliche und links das was bei meiner Limo immer defekte Lampen gemeldet hat.
Aber beim QP ist's doch ein ungeteiltes Rücklicht, wenn da die Glühbirnen eh über den Lampenträger oder Stecker verbunden sind kannst du die Birnen doch nicht einzeln überwachen?
-
es geht um das 4B0919471(a)!!
die rückleuchten kann man einzeln überwachen auf grund folgendem
normal: XX XX
defekt: X- XX --> differenz zwischen links und rechts --> defekt meldungein problem gibt es nur wenn links und rechts jeweils ein leuchtmittel defekt ist.
-
Guten Tag zusammen,
da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin frage ich hier mal um Hilfe zum Thema Bordcomputer.
Habe bei meinem V6 Coupe mit Autocheck einen Bordcomputer mit Autocheck nachgerüstet. Kabelbaum hatte ich mir seperat besorgt und den 10 Poligen Stecker zum BC neu gepinnt. Verbrauchssignal hab ich gefunden und mir werden auch entsprechende Werte beim fahren angezeigt.
Nu zu meinem Problem, ich kann die BC anzeige nicht umschalten. Steht auf Momentanverbrauch. Am Schalter des Wischerhelbels kann ich drücken wie ich will, da passiert nichts. Nu hatte ich mir auf Verdacht das der Hebel kapautt wäre einen zweiten besorgt, selbes Problem. Entweder ist dieser auch kaputt oder der Fehler liegt woanders nur wo ist meine Frage. Habe auch verschiedene Pinbelegungen gefunden und ausprobiert. 1x Aus der Anleitung hier im Forum und 1x über Google ne andere. Kein Unterschied.Vielleicht kann mir ja einer helfen.
mfg
-
Also es gibt ja Ausführungen für 4/5 Zylinder sowie für 6 Zylinder Fahrzeuge.
Ich weiß ja nicht ob sich das so äußert, wenn man einen falschen verbaut hat? Wäre jetzt nur so eine Vermutung.
-
Im Anhang findest du die Pinbelegung wie sie bei mir ist und funktioniert. Würde mich wundern wenn das zwischen 4/5 und 6-Zylindern unterschiedlich wäre.
Wenns so nicht funktioniert, mess mal ob der Kabelbaum ok ist.
-
ok danke, dann werd ich das ganze wohl mal durchmessen müssen, da es genau so angeschlossen ist...
Könnte mir eventuell jemand nen Crashkurs in nem dreizeiler geben, wie ich das am besten mache?
Sorry aber Elektrik ist nicht gerade meine Welt
-
Im Anhang findest du die Pinbelegung wie sie bei mir ist und funktioniert. Würde mich wundern wenn das zwischen 4/5 und 6-Zylindern unterschiedlich wäre.
Wenns so nicht funktioniert, mess mal ob der Kabelbaum ok ist.
Ach ich Depp hab das mit den KIs in einen Topf geworfen, mein Fehler.
-
Hallo,
du hast wahrscheinlich den 10poligen Stecker falsch gepinnt.
Hier mal mein Schema, dabei schaust du auf die Rückseite des Steckers am BC.
Gruss
-
Hallo und danke,
hab jetzt beide Varianten nochmal ausprobiert und immernoch kein Erfolg. Werde den kabelbaum mal durchmessen, mal gucken was fürn Ergebnis raus kommt.
mfg
-
Guten Tag zusammen,
da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin frage ich hier mal um Hilfe zum Thema Bordcomputer.
Habe bei meinem V6 Coupe mit Autocheck einen Bordcomputer mit Autocheck nachgerüstet. Kabelbaum hatte ich mir seperat besorgt und den 10 Poligen Stecker zum BC neu gepinnt. Verbrauchssignal hab ich gefunden und mir werden auch entsprechende Werte beim fahren angezeigt.
Nu zu meinem Problem, ich kann die BC anzeige nicht umschalten. Steht auf Momentanverbrauch. Am Schalter des Wischerhelbels kann ich drücken wie ich will, da passiert nichts. Nu hatte ich mir auf Verdacht das der Hebel kapautt wäre einen zweiten besorgt, selbes Problem. Entweder ist dieser auch kaputt oder der Fehler liegt woanders nur wo ist meine Frage. Habe auch verschiedene Pinbelegungen gefunden und ausprobiert. 1x Aus der Anleitung hier im Forum und 1x über Google ne andere. Kein Unterschied.Vielleicht kann mir ja einer helfen.
mfg
das gleiche Problem hab ich auch... hatte einen originalen Kabelbaum, hat nicht funktioniert. hab danach die Variante wie von Lagerbernd beschrieben umgepint..
Hab nur Momentanverbrauch und kann auch nicht umschalten (hab schon 2 LSS ausprobiert) -
Haargenau das Selbe Problem.
Ich bin nicht alleinAm Wochenende wird sich n Kumpel das mal ansehen und Durchmessen, dann mal schauen was das Ergebnis sagt. Wäre ja wirklich n Ding wenn beide Lenkstockschalter nicht gehen würden.
mfg
-
-
-
Schick mit bitte eine E-Mail Adresse von dir per PN, dann kann ich dir heute Abend die original Stromlaufpläne für Bordcomputer und Autochecksystem schicken.
-
Hallo, bei mir geht seit einer weile der Bordcomputer nicht mehr, um genau zu sein nachdem ich die Kabel im Fußraum etwas in ordnung gebracht habe und die alte Alarmanlage ausgebaut habe.
Der Vorbesitzer hat alles mögliche mit den kabeln unterm Lenkrad gemacht, das Bild ist mir fast schon peinlich aber glaubt mir es sah noch 10x schlimmer aus...
Nun zum Problem: Mir ist wohl damals das gelbe Kabel vom Bord Computer aus dem Auto seitigen Kabel Stecker gerutscht, hier https://www.audifieber.de/faqdaten/pdf/bc.pdf steht auf seite 6 eigentlich die Lösung meines Probelems, jedoch finde ich bei mir am Auto kein Gelbes Kabel mit dem ich das gelbe BC Kabel verbinden kann.
An dem Stecker bei welchem das Gelbe kabel laut Anleitung sein sollte ist auch nichts.
Ich habe jetzt alles abgesucht und nur andere viel dickere gelbe Kabel links am Fußraum gefunden, ich denke das ist etwas anderes. -
hier mal noch was zum 4B0919471 (A):
(5KG 006 568-04 / 5KG 006 568-0)Bei Verwendung als Ersatz fuer 4B0 919 471 (Kenn. nr. 387) ist bei der Fehlermeldung *Bremsleuchte n.i.O.*
eine Bruecke von Kl.54 (Kammer 5) nach Kl. 54HE (Kammer 7) einzubauenBeschaltung:
1 - Zündungsplus (Klemme 15)
2 - Masse
3 - zum KI Pin 16 (Bremslichtkontrolle)
4 - Ausgang Bremslicht R
5 - Eingang Bremslicht vom Bremslichtschalter (F) / Brücke zu Pin 7
6 - Ausgang für 3. Bremslicht (nur bei Limousine!)
7 - Eingang für 3. Bremslicht / Brücke zu Pin 5
8 - Ausgang Bremslicht L
9 - zum KI Pin 6 (Abblendlicht-/Begrenzungslichtkontrolle)
10 - Eingang Begrenzungslicht R
11 - Eingang Abblendlicht L
12 - Ausgang Begrenzungslicht Heck R
13 - Ausgang Abblendlicht L
14 - Eingang Abblendlicht R
15 - Ausgang Abblendlicht R
16 - Ausgang für 3. Bremslicht (nur bei Avant!)
17 - Ausgang Begrenzungslicht Heck L
18 - Eingang Begrenzungslicht LHallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich suche bei meinem Coupe Bj. 91 das oben beschrieben Relais 387. Ich habe nämlich den beschrieben Fehler "Bremslicht" im Checkcontrol stehen, seit ich den Wagen gekauft habe und vermute, das ich die angesprochene Brücke einziehen muß. Nur ich finde dieses Relais einfach nicht. Weder unter dem Ablagefach unter der Lenkung noch im Motorraum. So ein längliches Relais müßte doch auffallen. Überall wo ich bisher geschaut habe, sind nur die viereckigen Relais verbaut. Vielleicht bin ich ja blind ... aber vielleicht hat ja jemand ein Foto vom Verbauort?
Gruß Bernd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!