Lenkung mit Hupgeräusch bei Linkseinschlag???

  • Hallo Miteinander,


    Bin seit 2008 stolzer Besitzer eines AUdi 80 B4, 2.0 mit 90 PS. Dies soll auch weiterhin so bleiben.


    Da ich ihn, den Sommer über gegen das Motorrad getauscht habe und in der Garage abgestellt hatte, sind jetzt leider ein paar Reparaturen nötig.


    Neben Bremsscheiben-Wechsel, hat er nach der Inbetriebnahme ein Geräusch beim Linkseinschlagen. Dies ist immer in der gleichen Position zu hören, ca. bei 3/4 des Rädereinschlags. Es äußert sich in einem Hupänlichen Ton, der aber nicht dauerhaft bleibt. Sondern nur bei erreichen der Position ertönt.


    Mein Kfz-Mechaniker kann auch nit so recht, dem Geräusch eine Ursache zuordnung. Deshalb hier die Frage, hat jemand Erfahrung mit sowas???


    Vielen Dank vorab.

  • Hab da nicht soo die Erfahrung, aber das Geräusch entsteht glaube durch einen Wellendichtring oder einer Dichtung allgemein welche/r defekt/verschlissen ist, glaube ich.
    aber wie gesagt, genaueres kann ich leider auch nicht sagen, da haben andere hier eher 'nen Plan von.


    Meiner hat das teilweise auch und ich fahr schon seit April damit herum, ist bis jetzt noch kein ernsthaftes Problem aufgetreten, aber ich denke mal das ich das irgendwann beheben muss.

  • Hallo.


    Ich Tippe mal auf die Servolenkung. Die Geräuschentwicklung ist bei vielen meist älterne Fahrzeugen und auch nur bei fast voll eingeschlagenen Rädern. Also Rangieren. Nach einer gewissen zeit macht das Druckbegrenzungsventiel geräusche. Ist nicht schlimm solange alles Dicht bleibt,


    Gruß Timo

  • Die Servo macht sowas ganz gerne. Einmal wie weiter oben schon steht das das DBV nach ein paar doch recht ordentlichen Jahren und lager Standzeit Geräusche von sich gibt. Da es einfach alt ist. Aber kein Grund zur Sorge darstellt.
    Oder schau doch mal ob du noch genug Hydrauliköl hast.... War bei mir mal der Fall mit zu wenig Öl und schon macht die Servo doch schon recht amüsante Geräusche :D


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!