wie nochmal 30€ gebühren drauf
? bei dir was es aber ausserorts oder ?
innerorts darf man ab 31 zu viel laufen
fck ey wenn dann noch so viel gebühren drauf kommen hätte ich stattdesen lieber wuerlenker hinten und spurstangen köpfe am 100er gemacht das wäre der selbe preis

Auskotz Thread!
-
-
steht bei mir drauf ja 80 Bußgeld und 28.5 gebühr
ja war außerorts
-
Lupo macht schon wieder geräusche...
Demnächst kommt ja der up! Mit 90ps raus, aber hat eigentlich keinen bock auf en neues auto.
-
wieso ärgerst du dich überhaupt mit solchen mühlen rum ? hol doch was anderes haltbareres oder was hält dich an so nem KLO
-
Horsty du hast aber auch Pech mit dem Teil.
ich hab mim Arosa kein einziges Problem -
Bin viel in städten unterwegs.
So köln, bonn, düsseldorf, dortmund usw. Und brauch daher was kurzes für parklücken.
Und außerdem merkt man das niedrige gewicht schon sehr. Kann man gut durch die ecken werfen.Ein up! mit 1.6tdi, dsg und acc tempomat wär so mein favorit, aber den gibts leider nicht.
Hatte auch schon überlegt den loop auf 1,9tdi mit 4-gang wandler automat umzubauen, aber da passt leider nix pnp... -
ich weiß ja nicht was dir an denn karren immer kaputt geht aber vieleichht nen anderen in der größe mit nem motor der bekannt ist für seine langelebigkeit ? oder nen smart
smart ist ganz fetzig fahr ich schon wieder seit nem moant das ding gechippt auf 70ps, aber ewig möcht es es auch nicht fahren schon das geschalte immer, aber verbrauch von 5l bei last
-
Smart?
Ich sag nur ölablassschraube...
Ich denk mal es wirt auf einen lotus elise hinauslaufen oder so.
-
So langsam habe ich keine Lust mehr...
beim Avant immer noch die Klimaanlage undicht, obwohl letztens nochmal mit Stickstoff abgedrückt und gesehen, dass eine Leitung undicht ist und evtl. der Kompressor. Neue Leitung drin, immer noch undicht. Kompressor ist erst 3 Jahre alt und von Hella ein AT-Teil. Bei der Limo vorhin gesehen, dass wieder irgendwas undicht ist, also Motorhaube auf und schon wieder Kühlwasserverlust. Nun ist irgendwo über der Ölwanne Wasser rausgelaufen vorne. Wenn das wieder die Wasserpumpe ist, dann kotze ich. Die ist neu von Audi und gerade mal ein paar Monate alt und hat stolze 150 Euro gekostet.
Zusammenfassend bleibt wohl zu sagen, der 80er ist so langsam nicht mehr dem Alltag gewachsen, irgendwann muss man wohl Alternativen suchen
-
Endlich mal jemand, der es genauso sieht. So gehts mir nämlich auch. Man bekommt halt schwer Ruhe rein.
-
naja einen 25 Jahre + Audi als Alltagsesel zu sehen ist auch etwas mutig.
die Instandhaltung wird in den Jahren immer aufwendiger es werden Sachen kaputt bei denen Audi dachte das zu diesen Zeitpunkt die Autos schon alle aus der Welt sind.
es sind nicht mehr Bauteile eher schon Kabelbäume Feinheiten die kaputt gehen. Reparaturen werden immer komplexer was vor 10 Jahren noch mit nen Bremsscheibenwechsel getan war, ist jetzt schon mit neuen Sätteln Haltern usw verbunden.
oder auch ganz nett es ist nicht mehr die Kopfdichtung sondern gleich der Kopf der reistjetzt nur mal aus Beispiel. da kann ich selbst ein Lied von singen.
-
Ich hab ein Handybild von meinem Tacho mit 400.000 drauf an Audi in Ingolstadt geschickt. na ja, insgeheim gehofft auf nen Ölwechsel, oder neue Alu-Felgen, oder ein Reisegutschein 8 Wochen Malediven oder eben ein A8.
Nee, da schreiben die zurück... schön... wenn Sie aber laber, laber, dann such Sie doch mal eine AUDI Niederlassung auf!Dass die 80er so lange halten, haben sich nicht mal die Audi - Hirten erträumt. Aber ein zuverlässiges Alltagsauto ist mein B3 wahrlich nicht mehr. Ist halt teures Spielzeug geworden
-
eben ein Auto das jeden Tag am Kapitalen Motorschaden kratzt
ne ernsthaft es ist Fakt das immer wieder ne Überraschung warten kann die den Wert des Autos übersteigt.drum ist es nur noch abzuwarten bis sich die Spreu vom Weizen trennt und nur noch die Audi 80 Fahrer überbleiben die das Teil lieben.
die ganze ich fahr ne ABT weil der einfach günstig ist Mentalität oder auch nen PM usw. das sehe ich die nächsten 5 Jahre verschwinden
-
Naja wenn die Kisten halbwegs gepflegt sind und kein grose großen Wartunggsstau haben passiert da auch nicht viel.
Da hab ich die von euch aufgezählten Sachen schon bei viel neueren Autos mit deutlich weniger Laufleistung gesehen. -
passieren kann immer was das ist Fakt.
für mich ist der 80ziger Sommer wie Winter nur ein nettes 2 bzw. dritt Auto. ich hab noch den Bus als Firmenwagen und als Dauerläufer noch den Lupo.
wenn ich auf biegen und brechen auf ein Auto angewiesen wäre und keine Ausweichmöglichkeit hätte würde ich mir Gedanken um was neueres machen ich fahr die nur weil ich will und das aus Überzeugungdie kleinen einfachen kann man jederzeit als Alltagsauto benutzen aber nen 16v oder 20v oder nen Turbo im 80ziger käme für mich als Alltagsauto nie in Frage.
meiner steht jetzt schon 1,5Wochen in der Werkstatt ohne 2tes Auto könnte ich jetzt zu Fuß gehen -
Stefan.R.... genau das war mein Hauptproblem (den B3 als einziges Alltagsauto) ich denke die Zeit ist einfach für die 80er abgelaufen, so weh das tut, wenn man 25 Jahre in ein und demselben Auto gesessen hat. Selbst wenn Du wie auch ich, jede Schraube irgendwann mit Vornamen kennst, das Alter und die Zeit kannst Du nicht zurück drehen
-
Ich habe seit neuestem auch für den Sommer ein Smart Cabrio.
Der Audi kommt dann im Winter wieder aus der Scheune. Mal gucken wie es so klappt.
-
ich seh schon der Tread geht ganz Klar zum 80ziger als Zweitwagen
also mach ich alles richtigmal schauen wen der silberne das H bekommt wird er ganzjährig laufen hier und da ne schöne ausfahrt machen und im Winter so gut wie möglich von der Salzlawine verhalten und viel Pflegen das mir die beiden noch lange erhalten bleiben
-
Und dann später an den Sohn oder die Tochter zur bestandenen Führerscheinprüfung weitergeben☺.
-
niemals solang ich nicht im Rollstuhl sitze fährt keiner mit meinen Audis die sind mir Heilig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!