Deine Anleitung kenne ich, ich hab allerdings einen der neueren Antennenverstärker und ich glaube du hast die Anleitung für die alten geschrieben.
Ich glaube ich bau ihn aber gleich nochmal aus und mess die Wiederstände. Letztesmal bin ich aber an der Entschlüsselung der Farbcodes gescheitert.
Ein Schaltplan wäre halt cool, aber ich glaube den hat niemand

Auskotz Thread!
-
-
Hier auf dieser Seite kann man ganz leicht die Größe der Widerstände ermitteln.
http://www.umrechnung.org/elek…bcode-rechner-tabelle.htm
Ich bin aber der Meinung, dass die Heckscheibenantenne nicht sonderlich gut ist. Ich habe noch nie lange Radio gehört im Audi
(den habe ich schon 16 Jahre). Anständig Radio hören kann man bei uns nur auf der Autobahn. -
-
Das sind keine Widerstände sondern Drosseln (also Induktivitäten)!!! Die werden gebraucht um die Hochfrequenz von Gleichspannung abzutrennen usw. (ich spar mir mein Ingenieurgequatsche
) Die haben üblicherweise sehr geringe ohmsche Widerstände. So z.b. das Ding mit braun-grün-rot, das sind 1,5mH (der Widerstandsfarbcode wäre tatsächlich 1,5kOhm). Der Gleichstromwiderstand wird so wie von dir gemessen ca. 20 Ohm sein. Die Induktivitäten werden kaum kaputt sein, ich denke eher es ist der BFR965A FET Transistor (mit vier Beinen). Das ist ein typischer FET für UKW Verstärker, der wird mit relativ hohem Strom betrieben (50mA) dadurch ist seine Lebensdauer begrenzt. Ich kenne diesen FET aus meiner Reparaturpraxis, schon öfter getauscht in anderen Geräten.
Ich weiß nicht ob Horstys Widerstände auch so aussahen, die Bilder sind nicht mehr da. Würde mich aber interessieren, vielleicht kann Horsty die nochmal hochladen.
Vielleicht einfach einen anderen in der Bucht kaufen, oder den BFR wechseln.
Gruß
Frank -
-
Wow, die kannte ich in der Bauform auch noch nicht, erklärt aber einiges. Vielen herzlichen Dank.
Dann werde ich mich mal dem Transistor annehmen.
Noch einen schönen Abend. -
Gerade nochmal aufs Bild geschaut, ist ein BFR96S, ist selten, aber noch zu kriegen. Vielleicht mal beim örtlichen Radio und Fernsehmeister fragen ob der den besorgen kann.
-
Guckst du:
-
Und ich würd vor allem mal die kondensatoren tauschen.
-
Da kann ich mich gleich weiter auskotzen
5,60€ pauschale Versandkosten
ich will doch nur Sachen die ca 10 Gramm wiegen
naja muss ich wirklich beim lokalen Teilehändler fragen.. -
Wenn du mal in Frankfurt bist, Conrad Elektronic hat da eine Filiale, kannst du dir online bestellen und abholen.
-
Da kann ich mich gleich weiter auskotzen
5,60€ pauschale Versandkosten
ich will doch nur Sachen die ca 10 Gramm wiegen
naja muss ich wirklich beim lokalen Teilehändler fragen..Gibts hier billiger: http://www.ebay.de/itm/BFR96TS…9493db:g:XYwAAOSwEK9T-hFo
-
Heute morgen auf der Rückfahrt von der Arbeit im Stau gestanden ..... ahhh wie ich es hasse
-
Dieser schei... Kabelbaum, nirgends zu bekommen und wenn, dann zu utopischen Preisen.
-
für deine klimanachrüstung ? hoffre ich habe denn schon dau bekommen bei dem kompl. set
Gestern am A4 hintere bremse gemacht, wer so eine scheiße macht
haben ja nicht mal ne bühne, normal kein problem aber alle schrauben von denn bramssattelhaltern fest
bei der ersten inbus weggebrochen ... dann warm gemacht mit brenner dann kam eine, bei der anderen inbus rund 6 kant kopf aufgeschweißt dann kam die auch ... andere seite mit mehr elan lange warm gemacht und mit nem morts kraftaufwand, wahrscheinlich kurz bevor der inbus wieder bricht, knall, kam die anderen beide auch irgendwann... mein zeitplan um das doppelte gesprengt und dann noch nicht mal fertig, wollte de anhängerkupplung uahc gleich noch machen ... naja dran ist se aber ohne kabel rotz ...
3 stunden für so ne drecks bremse, hoffe muss die nie wieder machen ...
-
@AlesS80
So einen A4 kauft man auch nicht,noch nichtmal als Stockcar! -
ich finde die eigentlich garnicht schlecht ... aber es gibt bei jedemm irgendwas was nicht grad geil gemacht ist
-
Bekomm mein Gespann einfach nicht richtig zu laufen, 1 Zylinder läuft immer nur mit.
Schon alles Versucht aber finde einfach nix zumal Sprit ankommt, Ventile dicht sind und es einen Funke gibt -
Kompression mal gemessen und Einspritzmengen verglichen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!