5ender gabs ja viele. alfa, volvo, vw, audi
bie vw im golf, bora und bus.

Auskotz Thread!
-
-
Also einen Audi A80?
Sowas etwa?Nööö... sowas doch nich!
Ich meinte nen ganz klassischen Audi 80, so wie er damals war...klappt doch beim Lada Niva auch
-
Das Design der älteren Audis, speziell des B4 wie ich finde, ist einfach zeitlos. Meinen grauen B4 schätzen viele Leute die keine Ahnung von den Autos haben auf 8-12 Jährig
Ich glaube das funktionelle, geradlinige und trotzdem etwas fliessende Design des B4 hat den Grundstein für das "neue" Audi-Design gelegt.
5ender gabs ja viele. alfa, volvo, vw, audi
bie vw im golf, bora und bus.Die 5-Ender von Volvo sind übrigens auch geil! Bin schon ein paar Mal einen gefahren. Der D5, das ist deren 2.5 Liter 5-Zyl Diesel, kling für einen Diesel herrlich kernig. Das Ding wuchtet 440NM auf die Kurbelwelle und schiebt richtig schön aus dem Drehzahlkeller hinaus an.
War mal mit 'nem XC60 D5 AWD und Viehanhänger (Ohne Vieh... Dafür mit Quad) unterwegs. Auf der Autobahnauffahrt beschleunigte ich mit dem Gespann ungefähr gleich schnell wie ein Opelfahrer, der alles verfügbare aus seiner Mühle quetschte
Wenn dieser Motor auch so zuverlässig wie der Audi 5-Zyl ist, dann haben die Schweden da auch was feines gebaut!
-
Die ersten Volvo 2.5 TDI-5-Zylinder waren der selbe Motor (aufgekauft von Audi) wie im A6 C4 2.5 TDI (103KW/140PS, MKB AEL), dannach haben sie ihn selber weiterentwickelt.
-
Und dann kam der Audi A6 C5 mit dem 2.5l TDI V6 und alles war vorbei...
ist der wirklich so reparaturanfällig? Überall liest man nur schlechtes vom 2.5l V6 TDI...
-
Ja, ist er... wenn er läuft ein schöner Motor aber mit eindeutigen Schwachstellen... oder sollte man eher von einer nicht ausgereiften bzw. Fehlkonstruktion sprechen...?
Ganz im Gegenteil zum 2.5 TDI 5-Zylinder - solange da nicht der Zahnriemen reißt oder die Karosserie wegrostet werden das motortechnisch Kilometermillionäre.Phanlezz nicht der B4 war Vorreiter des A4-Gesichtes wenn Du auf die Motorhaube mit integriertem Kühlergrill anspielst sondern der Audi V8 der diese Haube schon 1989 hatte, dannach kam sie im Audi S2 Coupe (zu dieser Zeit hatten die normalen Coupes noch die selbe Haube wie der Audi 80 Typ89) und erst dann gab es den B4.
-
Kommt drauf an, aus welchem Modelljahr. Ab 2002 sind die Nockenwellen gehaertet, davor laufen die so bei 120.000km ein.
Es kommt wie immer viel auf Pflege und Fahrweise an. Inner Familie ist einer mit ueber 300tkm, laeuft wie am ersten Tag und braucht kein Oel. Dabei viel Wohnwagenbetrieb gesehn. Der andere hat beim Vorbesitzer ne Ueberholung gesehn, der hat jetzt au die gehaerteten Nockenwellen und wird mich ueberleben. -
-
-
Der aktuelle Audi RS3 müsste einen 5Zylinder Turbo haben
Audizentrum Adlershof steht einer
nur ist der LEICHT außerhalb meiner Möglichkeiten ... so als Alltagswagen zu meinem 1,6er
-
Der aktuelle Audi RS3 müsste einen 5Zylinder Turbo haben
Audizentrum Adlershof steht einer
nur ist der LEICHT außerhalb meiner Möglichkeiten ... so als Alltagswagen zu meinem 1,6er
Verbrauchen sollte der rs3 kaum mehr
-
5-Zylinder sind derzeitig im RS 3 Sportback, im TT RS, im TT RS plus sowie RS Q3 zu haben.
-
Bei Fiat gab es (zb im Bravo) auch nen 5 zylinder.
-
5-Zylinder sind derzeitig im RS 3 Sportback, im TT RS, im TT RS plus sowie RS Q3 zu haben.
Das ist ja schon cool... Doch ich sehe einfach nicht ganz ein, wieso ein sportliches Auto der Kompaktklasse (RS3) 1.6 Tonnen schwer sein soll
Die haben doch mal den Quattro Concept mit Reihen 5er vorgestellt. Den fand ich richtig geil! Das wäre mal etwas relativ kompromissloses gewesen. Doch für die anderen, neuen 5-Zyl Modellen kann ich mich irgendwie nicht so begeistern.
Liegt vielleicht auch daran, dass die für mich nicht erschwinglich sind -
Bin vor zwei Wochen den RS Q3 gefahren. Bietet für meinen Geschmack aber zu wenig Auto für das Geld...
Aber Spaß macht er trotzdem
-
Aber so ein 80 mit V8 Motor geht auch richtig gut ab! Wobei ich mal Bock hätte einen Fiat Panda (zwei Zylinder) Motor mit Zylinderabschaltung in nen 80 zu pflanzen.
Dann wäre doch auch das Abgasnorm Problem gelöst oder?
Oder so ein Motor aussm E Up
-
Aber so ein 80 mit V8 Motor geht auch richtig gut ab! Wobei ich mal Bock hätte einen Fiat Panda (zwei Zylinder) Motor mit Zylinderabschaltung in nen 80 zu pflanzen.
Dann wäre doch auch das Abgasnorm Problem gelöst oder?
Oder so ein Motor aussm E Up
Verbrennt ihn!
Och... nen Elektromotor im Audi 80?
Du musst doch beim ABT den Sprit in den Zylindern hin und her schwappen hören...
-
Die größte Problematik ist doch eh, dass eben genau die Hersteller nicht wollen dass ihre Autos so lange und zuverlässig fahren
Am liebsten bei ablauf der Garantie auch direkt die Autos Kernschrott haben sodass ein neues hermuss
-
Und ich dachte immer, mein Tank ist immer so leer, das es da hin und her schwabbt. Aber das kommt aus den Zylindern?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!